Get your Shrimp here

Becken ohne Einlaufphase

Parka

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2012
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.781
Hallo Leutz,

habe gestern von einem Bekannten 15 Nelen adoptiert bzw. gerettet. Es sind 7 YellowFire und 8 RedFire. So richtig gekümmert hat er sich nicht mehr um sein Becken (Filter lief vor lauter Algen nicht mehr) und ich habe sie nur per Zufall bei ihm entdeckt. Becken war ein 54l mit relativ vielen Guppys, Mollys, Schnecken und Welsen. Einige der Garnelen waren schon tot und die 15 restlichen machten auch nicht mehr den besten Eindruck.

Ich habe bereits (seit 6 Wochen) ein 30l Cube mit 20 Mini- Japonica/Amanos und möchte die anderen nicht unbedingt dazu tun, da ich befürchte, dass sie evtl. irgendwelches Zeug (Planarien) übertragen. Daher möchte ich die jetzt in ein 20l Cube verfrachten, was ich aber noch neu einrichten muss. Habe sie zurzeit noch in nem 10l Eimer mit Wasser aus meinem bestehenden Cube und 5l LW (+ Dennerle Wasseraufbereiter).

Mein LW (mit Tetra Tröpfchentest gemessen) hat:
GH: 14-15
KH: 8
PH: 7,5-8

Keine Ahnung welchen Leitwert etc. Die schon bestehenden Mini Amanos kommen mit dem Wasser gut klar. Habe gelesen, dass die Yellows und Reds auch nicht so anspruchsvoll sind. Also besser als in der vorherigen Suppe haben die es auf jeden Fall.

Nun ist das Becken ja nicht eingefahren. Worauf muss ich in den nächsten Tagen achten, sofern die Nelen durchkommen. Ggf. verkraften sie den Wechsel auch nicht. Aber momentan scheinen sie wohl auf zu sein.

1. Auf welche Werte muss ich achten? Reichen meine Tests aus? Zu den oben genannten ist natürlich noch ein Nitrit Test dabei.

2. Wie kann ich dem Nitritpeak entgegenwirken? Starterbakterien hinzugeben? Wenn ja, bitte eine Empfehlung.

3. Wie oft ein Teilwasserwechsel? Reichen 20% wöchentlich?

4. LW besser mit destilliertem Wasser schneiden?
 
Hallo,
ich würde das neue Becken einrichten. Dann den Filterschwamm vom Filter aus dem 30 l Cube mal im neuen Becken ausdrücken.
Dein Leitungswasser ist doch OK für die Red und Yellow Fire, halt langsam eingewöhnen wie sonst auch. Das Wasser aus dem alten Becken wegmachen, da sind sowieso keine Bakterien drin die nützlich sein könnten.
Dann halt gut beobachten, regelmäßig Wassertests machen und wenn Nitrit steigt mit Wasserwechsel entgegen wirken.
Als Wasserzusatz könntest Du von Easy Life den Wasseraufbereiter nehmen. Schick Dir mal eine PN.
 
Hallo,

Schließe mich da Nicole an ,würde ich genau so machen gut wäre noch Bodengrund aus deinem eingelaufenen Becken mit einzubringen dann dürftest du kaum Probleme bekommen.Red Fire und Yellow Fire kreuzen sich allerdings, was keinen schönen Nachwuchs gibt eigentlich sollte man die trennen.
l.g.Petra
 
Sofern möglich könntest Du Material des eingelaufenen Filters in den neuen Filter integrieren. Das sollte als Bakterienstart bei einem kleinen Becken genügen. Denn im Filter befindet sich die höchste Konzentration von Bakterien.
 
Oke, danke für die Tipps. Werde versuchen, sie zunächst mal durchzubringen. Mischformen sind mir jetzt noch wurscht. Gehe mit denen jetzt mal durch die "Lehre" der Garnelen Aquaristik. Vielleicht schaffe ich es ja mal irgendwann zu den Bienen.
 
Zurück
Oben