Hallo Leutz,
habe gestern von einem Bekannten 15 Nelen adoptiert bzw. gerettet. Es sind 7 YellowFire und 8 RedFire. So richtig gekümmert hat er sich nicht mehr um sein Becken (Filter lief vor lauter Algen nicht mehr) und ich habe sie nur per Zufall bei ihm entdeckt. Becken war ein 54l mit relativ vielen Guppys, Mollys, Schnecken und Welsen. Einige der Garnelen waren schon tot und die 15 restlichen machten auch nicht mehr den besten Eindruck.
Ich habe bereits (seit 6 Wochen) ein 30l Cube mit 20 Mini- Japonica/Amanos und möchte die anderen nicht unbedingt dazu tun, da ich befürchte, dass sie evtl. irgendwelches Zeug (Planarien) übertragen. Daher möchte ich die jetzt in ein 20l Cube verfrachten, was ich aber noch neu einrichten muss. Habe sie zurzeit noch in nem 10l Eimer mit Wasser aus meinem bestehenden Cube und 5l LW (+ Dennerle Wasseraufbereiter).
Mein LW (mit Tetra Tröpfchentest gemessen) hat:
GH: 14-15
KH: 8
PH: 7,5-8
Keine Ahnung welchen Leitwert etc. Die schon bestehenden Mini Amanos kommen mit dem Wasser gut klar. Habe gelesen, dass die Yellows und Reds auch nicht so anspruchsvoll sind. Also besser als in der vorherigen Suppe haben die es auf jeden Fall.
Nun ist das Becken ja nicht eingefahren. Worauf muss ich in den nächsten Tagen achten, sofern die Nelen durchkommen. Ggf. verkraften sie den Wechsel auch nicht. Aber momentan scheinen sie wohl auf zu sein.
1. Auf welche Werte muss ich achten? Reichen meine Tests aus? Zu den oben genannten ist natürlich noch ein Nitrit Test dabei.
2. Wie kann ich dem Nitritpeak entgegenwirken? Starterbakterien hinzugeben? Wenn ja, bitte eine Empfehlung.
3. Wie oft ein Teilwasserwechsel? Reichen 20% wöchentlich?
4. LW besser mit destilliertem Wasser schneiden?
habe gestern von einem Bekannten 15 Nelen adoptiert bzw. gerettet. Es sind 7 YellowFire und 8 RedFire. So richtig gekümmert hat er sich nicht mehr um sein Becken (Filter lief vor lauter Algen nicht mehr) und ich habe sie nur per Zufall bei ihm entdeckt. Becken war ein 54l mit relativ vielen Guppys, Mollys, Schnecken und Welsen. Einige der Garnelen waren schon tot und die 15 restlichen machten auch nicht mehr den besten Eindruck.
Ich habe bereits (seit 6 Wochen) ein 30l Cube mit 20 Mini- Japonica/Amanos und möchte die anderen nicht unbedingt dazu tun, da ich befürchte, dass sie evtl. irgendwelches Zeug (Planarien) übertragen. Daher möchte ich die jetzt in ein 20l Cube verfrachten, was ich aber noch neu einrichten muss. Habe sie zurzeit noch in nem 10l Eimer mit Wasser aus meinem bestehenden Cube und 5l LW (+ Dennerle Wasseraufbereiter).
Mein LW (mit Tetra Tröpfchentest gemessen) hat:
GH: 14-15
KH: 8
PH: 7,5-8
Keine Ahnung welchen Leitwert etc. Die schon bestehenden Mini Amanos kommen mit dem Wasser gut klar. Habe gelesen, dass die Yellows und Reds auch nicht so anspruchsvoll sind. Also besser als in der vorherigen Suppe haben die es auf jeden Fall.
Nun ist das Becken ja nicht eingefahren. Worauf muss ich in den nächsten Tagen achten, sofern die Nelen durchkommen. Ggf. verkraften sie den Wechsel auch nicht. Aber momentan scheinen sie wohl auf zu sein.
1. Auf welche Werte muss ich achten? Reichen meine Tests aus? Zu den oben genannten ist natürlich noch ein Nitrit Test dabei.
2. Wie kann ich dem Nitritpeak entgegenwirken? Starterbakterien hinzugeben? Wenn ja, bitte eine Empfehlung.
3. Wie oft ein Teilwasserwechsel? Reichen 20% wöchentlich?
4. LW besser mit destilliertem Wasser schneiden?