Get your Shrimp here

Becken in der 4. Woche - ALGEN!!!

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.885
Hallo Zusammen,

Mein Nano-Becken 20 Liter läuft nun die 4. Woche ein.
Aktuelles Foto folgt...

Ich habe Dennerle Nano Deponit Mix und aus dem Grunde habe ich auch noch nicht gedüngt.
Die Pflanzen machen sich so la-la.
Einige haben es gar nicht geschafft, andere haben erst herumgezickt und machen sich jetzt besser.

Seit einigen Tagen habe ich ein paar wenige Algen an den Scheiben und braunen Belag an den Blättern einiger Pflanzen gesehen.
Aber heute habe ich noch Fadenalgen entdeckt.
Ein paar wenige zwar aber sie sind da!

Was mache ich jetzt?
Düngen?
Gar nichts?
??? HILFE ???

Bald soll der Kampffisch einziehen...
 
Düngen hilft nicht gegen Algenbildung - im Gegeneil, damit vermehren sie sich erst so richtig. Sind Schnecken im Becken? Falls nein: Du kannst zum Beispiel Geweihschnecken einsetzen. Die lutschen alles ab, was sie an Algen finden und sind auch an den Scheiben richtig gründlich (schade, dass ich sie nicht an meine Fenster lassen kann)
 
Hallo Christine,

ich habe eine Tylo und eine TDS im Becken aber die sind da "machtlos".
Geweihschnecken habe ich noch nicht aber wenn die hilft, darf sie erst Mal ins kleine Becken.
Wenn der Kafi da ist, müssen ja die Schnecks wieder raus.
Nicht, dass der Fisch ihnen an die Fühler geht...

Danke!
 
Hallo Forum,

nun habe ich gelesen, dass man bei Algen doch düngen soll, damit die Pflanzen zu besseren Konkurrenten der Algen werden.

Was stimmt den nun?
 
Hi!

Ich gehe davon aus, dass du den Dennerle Nanodünger hast. Den nehme ich seit Tag1 und habe keine Probleme mit Algen.
Je nach Art nehmen die Wasserpflanzen ihre Nährstoffe auch mehr über die Blätter als über die Wurzeln auf (korrigiert mich bitte, wenn das nicht stimmt!).
Daher macht Düngen schon Sinn als Zusatz zum Nährboden.

Grüße

Sven
 
Hallo Petra,

Seit einigen Tagen habe ich ein paar wenige Algen an den Scheiben und braunen Belag an den Blättern einiger Pflanzen gesehen.
Aber heute habe ich noch Fadenalgen entdeckt.
Ein paar wenige zwar aber sie sind da!
Immer mit der Ruhe... Du machst jetzt erst einmal garnichts. Bei einem neuen Becken ist das voll und ganz normal.

Die braunen Beläge sind Kieselalgen, die treten häufig in frischen Becken auf udn verschwinden von selbst wieder.

Das gilt im Regelfall auch für die Fadenalgen.

Wie sieht es mit Pflanzen aus, hast Du da ein paar schnellwachsende? Stell doch mal ein Foto von dem Becken ein, dann lässt sich das besser beurteilen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sven,
ich habe ProFito...
Den besagten Nano-Dünger wollte ich mir noch besorgen.
Dann kann ich den wohl beruhigt nehmen.

Hallo Sandra,
ich habe vielleicht einen leichten Hang zur Panik.
Klar, hoffe ich, dass sich das allein regelt.

Hier ein Foto vom Erstbesatz des Beckens:
Tetra AquaArt 20

Ein helferi ist raus, 2 Gräser, Teichlebermoos und eine Cryptocoryne spec. „Legroi“ sind dazu gekommen.
Aktuelles Foto folgt.
 
Hallo Petra,

um die Algen einzuschätzen ist ein aktuelles Foto notwendig. Insgesamt sieht das Becken aber schon mal gut aus, ich denke es ist ein Problem das sich von selbst lösst.

ich habe vielleicht einen leichten Hang zur Panik.
Der darf aber nicht dazu führen das Du jetzt übereilt irgendwelche Maßnahmen ergreifst die vielleicht alles schlimmer machen. Entferne die Algen so weit es geht von Hand und warte ab. Auch wenn das schwer fällt. Dünger ist aber auf jeden Fall wichtig.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,

hier das aktuelle Becken:


Sorry, die Qualität ist mies...
 
Hallo!

Wie ich sehe hast du schon Muschelblumen drin (oder hab ich einen Knick in der Optik). Die schnappen den Algen auch schon eine Menge Nährstoffe vor der Nase weg. Die kieselalgen können bei noch nicht richtig eingefahrernen becken schonmal auftreten, genau wie die Fadenalgen, da geb ich meinen Vorschreibern recht. Direkter Sonneneintrahlung ist das Becken aber nicht ausgesetzt, oder? Das verschlimmert das Problem unter Umständen.
Würde sonst einfach mal die Entwicklung im Auge behalten. Wichtig ist auch noch, das deinen restlichen Pflanzen trotz der Muschelblumen genug Licht bekommen, damit sie richtig gut anwachsen können. Wenn die dann einmal richtig auf zug sind (wie man dat im bergischen so sacht) sollten die Algen bald aufgeben.

LG Caro
 
Hallo Petra,

das sieht doch garnicht schlecht aus.

Bei dem Becken brauchst Du Dir noch garkeine Gedanken zu machen. Warte einfach mal noch eine Weile ab.

Wichtig ist eben das Du weiterhin düngst, am Anfang reicht oft die Hälfte der angegebenen Dosierung. Diese erweiterst Du dann, sobald die Pflanzen sichtbar wachsen.

Die Muschelblumen sind ja ganz nett, nur besteht die Gefahr das sie Dir sehr viel Licht weg nehmen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Caro, hallo Sandra,

ja, sind Muschelblumen und Teichlebermoos an der Oberfläche.

Mit dem Licht... Da bin ich auch immer unsicher.
Es heißt, ein Kampffisch braucht Schwimmpflanzen, die (etwas) Licht schlucken, da fühlt er sich wohler und versteckt sich auch gern mal drunter.
Dann brauch er natürlich freie Oberfläche zum Atmen...
Außerdem brauchen die Pflanzen Licht...
Scheint mir schwer zu vereinbaren.

Ich habe jetzt Dennerle Nanodünger.
Sollte ich da lieber die Hälfte nehmen?
Hatte gestern und heute die normale Dosierung genommen.

Direkte Sonneneinstrahlung hat das Becken nicht.
Das Fenster liegt so ca. 4 m weg, auf der gegenüberliegenden Seite.

Heute habe ich nur ein paar Fadenalgen mit 'nem Stöckchen rausgefischt.
Ansonsten lasse ich die Finger weg und übe mich in Geduld.
(Ist so gar nicht mein Ding...)

Danke für Eure Tipps!
 
Hallöchen!

Mit dem Licht... Da bin ich auch immer unsicher.
Es heißt, ein Kampffisch braucht Schwimmpflanzen, die (etwas) Licht schlucken, da fühlt er sich wohler und versteckt sich auch gern mal drunter.
Dann brauch er natürlich freie Oberfläche zum Atmen...
Außerdem brauchen die Pflanzen Licht...
Scheint mir schwer zu vereinbaren.

Zu Anfang würde ich die Muschelblumen etwas mehr reduzieren, damit die Pflanzen erstmal genug Licht und Power haben um vernünftig Wurzeln zu bilden und sich mit der neuen Unterkuft anzufreunden. Entweder lagerst du also die Blümchen solange zwischen oder du entsorgst die überschüssigen, da die sich bei guten Bedingungen recht fix vermehren.
Danach würde ich es so händeln, das Becken nicht komplett mit den Muschelblumen zu bedecken, sondern nur die Hälfte oder ein vuertel. Musst mal beobachten wie die Pflanzen jeweils mit den Lichtbedingungen auskommen und dann dementsprechend die Bedeckung der Oberfläche regulieren.
Der Kampffisch hat dann immernoch die Möglichkeit sich zwischen den Wurzeln der restlichen Blumen zu verstecken.

In meinem Becken habe ich auch ca. 1/2 bis 1/3 mit Muschelblumen bedeckt und fische regelmäßig die überschüssigen raus. Die älteren selektiere ich aus und lasse die schönen, frischen im Becken, so dass der Nachproduktion nichts im Wege steht.

LG, Caro
 
Hallo Caro, hallo Sandra,
Es heißt, ein Kampffisch braucht Schwimmpflanzen, die (etwas) Licht schlucken, da fühlt er sich wohler und versteckt sich auch gern mal drunter.

Ob, sich ein Kampffisch in einem 20l "Zwerggarnelen"-Becken wohl fühlt? Evtl. gibts einen Grund warum Dein Cube den Vorsatz "Nano" trägt. Naja, Fische können nicht schreien.
 
Hallo Petra,

ein 20er ist schon etwas klein, wenn aber nur ein Kampffisch rein soll, dann geht das schon. Dann aber auch keine anderen Fische, maximal noch Garnelen. Ein paar Schwimmpflanzen sollte der dann schon haben.

Ich habe jetzt Dennerle Nanodünger.
Sollte ich da lieber die Hälfte nehmen?
Hatte gestern und heute die normale Dosierung genommen.
Ausprobieren... Beim Nanodünger würde ich die angegebene Dosierung nehmen und ggf. später mehr düngen. Algen kommen nicht vom Dünger. Du musst aber ausprobieren wieviel Dünger Du in Deinem Aquarium brauchst.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Petra,

ein 20er ist schon etwas klein, wenn aber nur ein Kampffisch rein soll, dann geht das schon. Dann aber auch keine anderen Fische, maximal noch Garnelen. Ein paar Schwimmpflanzen sollte der dann schon haben.

Ich habe jetzt Dennerle Nanodünger.
Sollte ich da lieber die Hälfte nehmen?
Hatte gestern und heute die normale Dosierung genommen.
Ausprobieren... Beim Nanodünger würde ich die angegebene Dosierung nehmen und ggf. später mehr düngen. Algen kommen nicht vom Dünger. Du musst aber ausprobieren wieviel Dünger Du in Deinem Aquarium brauchst.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo "NiHil",
ist wohl, wie so vieles in der Tierhaltung, eine Gewissensfrage.
Ich habe mich informiert (siehe Kampffischforum.com) und kann das für mich vereinbaren.


Hi Sandra,
der Kafi-Bock bleibt allein im Becken.

Die Muschelblumen sind aus meinem 60er Becken, da dünne ich auch regelmäßig aus.
Ich werde jetzt im 20er die Schwimmpflanzen reduzieren.
 
Zurück
Oben