Get your Shrimp here

Becken Größe...aber welche !

Kloner91

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2013
Beiträge
88
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
3.281
Hi Ihr lieben Garnelenfreunde,

Da ich vor kurzem umgezogen bin möchte ich mein Aquarium neu einrichten. Mein momentanes Becken ist ein weissglas mit den Masen 60x30x36. Ist es denn zu hoch ? In der Regel schwimmen die Garnelen ja nur von einer Seite zur anderen und nicht hoch und runter oder seh ich das falsch ! Ich stelle mir die frage nur, da es auch um das Wechselwasser geht. Die Werte bleiben bei einem größeren Becken stabiler aber brauch ich das ? Ich hätte da an ein neues AQ gedacht mit den Masen 60x30x23 das wären dann so um die 41 oder 42 liter Fassungsvermögen sein. Was haltet ihr davon ?
Würde mich über das ein oder ander Kommentar freuen :)

Gruß Mirko
 
Hallo Mirko,

60x30x23 reichen für Garnelen aus. Ist aber nicht wirklich toll für langwachsende Pflanzen. Da bieten sich dann nur Moose oder kleine Vordergrundpflanzen an. Wie hoch planst du den Bodengrund? Ggf Bodenfilter? Da geht dir auch eine menge von der höhe verloren und bis zum Rand befüllt man so ein Becken ja auch nicht.

Aber zu hoch ist dein aktuelles Becken auch nicht. Die größere höhe bringt vorallem Vorteile beim Scaping.

Gruß
Markus
 
Eigentlich kann man sagen, dass man fast jedes becken nehmen kann und sich nur eben vorher Gedanken machen muss wie man gestalten will. Es gibt für alle Regionen mittlerweile genügend Pflanzenauswahl. Flache Becken eignen sich besonders für Bodendecker. Aber auch viele Stängelpflanzen können durch entsprechenden Schnitt ihren Platz darin finden.
 
Ich will es nur noch als zuchtbecken benutzen für meine PRL oder Taiwaner ! Soil Schicht soll auch nur 2 cm hoch sein! Bodenfilter möcht ich nicht haben für den Anfang geplant sind 2 circulator 500 mit Super brilliant XXL
 
Hallo Mirko,

2cm Soil ohne Bodenfilter ist kein Problem. Habe so auch einige Becken laufen.

Aber die 500er Circulatoren kann ich nicht für die Tetra Brilliant Schwämme empfehlen. Die Schwämme sind extrem fein und erlauben nicht viel Durchfluss. Daher saugt der Circulator den Schwamm in die Ritzen/Löcher vom Ansaugrohr und verstopft somit das Ansaugrohr. Selbst wenn du die Circulatoren maximal drosselst. Da wäre der Aquael Fan Mini Plus besser geeignet.

Gruß
Markus
 
Ach echt ? Oh man der ist halt echt schön groß und bietet viel ansiedelungsfläche für die hübschen. Gibt es alternativen an Schwämme ? Hab die 2 circulator nämlich schon.
 
Ich habe mir Schwämme für meine 500er mit 45ppi Porendichte anfertigen lassen. (nach Wunschmaß) Ich habe das hier mal vorgestellt:
http://www.garnelenforum.de/board/threads/der-über-aquael-turbo.101401/#post-1002530
Dort hat auch jemand den Fan mini Plus mit Tetra Schwamm vorgestellt. Diesen benutze ich inzwischen auch für einen 10l Cube, nen 500er macht da einfach zu viel Wind. Bei 20er Cube's gehts, die Strömung ist aber schon ganz ordentlich.

Dort gibt es auch ein Billd im Becken zum vergleich mit einem Tetra Brilliant Schwamm(der Normale). Das Problem sollte bei den XXL eher noch stärker sein.

Die 45ppi Schwämme verwende ich seit Dezember und mussten bisher noch nicht gereinigt werden. Bei den Tetras musste ich in verbindung mit Motorfiltern alle paar Wochen reinigen.
 
Okay danke :)
Dann werd ich mal Schaun wie ich es mach.
 
Zurück
Oben