Get your Shrimp here

Becken fertig, nur noch Besatz fehlt. =)

Cyrix

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.596
Hallo,

so mein Aquarium ist nun auch soweit fertig. Einrichtungsphase ist etwa 4 Wochen her. Blasenschnecken und 10 rote PHS tummeln sich schon darin, nun möchte ich langsam mit dem Garnelen Besatz anfangen.

Es sollen Blaue Tiger sein, was meint ihr kann ich mit etwa 10 Tieren anfangen?
Der hohe Nitratwert macht mir leider noch etwas sorgen...ist aber nicht so schlimm oder?

Wasserwerte:

Temperatur: 23C

PH: 7,5
GH: 12
KH: 6
No2 <03mg/l
NH3/NH4: 0mg/l
No3: 50mg/l

Pflanzen:
Taiwan- Spiky- Weepingmoos, Paraguay Wasserpest, Kongo Wasserfarn, Vallisneria nana und eine Feinfiedrige bei der ich den Namen nicht weiß, Düngung mit Dennerle System und Bio Co2


Technik:
72l Becken (60x30x40) HMF mit Aquaball, Heizstab, Bio Co2, Beleuchtung 1x15W
 

Anhänge

  • aq.JPG
    aq.JPG
    205,8 KB · Aufrufe: 338
Hi,
wow sehr sehr tolles Becken!!!:)
Vor allem das Moos links hinten gefällt mir sehr gut;)
10 Tiger ist als Startbesatz super denke ich;) Allerdings ist der Nitratwert vil. noch ein bisschen hoch. Also ich würde das Risiko gerade bei blauen Tigern nicht eingehen!
 
Hi,
gefällt mir auch gut, aber Nici meint bestimmt den Nitrit Wert, der ist noch zu hoch. Der sollte bei 0 liegen.
Ok Nitrat ist auch hoch, dann wirds bestimmt schön grün(an den Scheiben) ;)
Gruß Alex
 
Hi

Hallo Cyrix!

Superschönes Becken!

Was ist das für ein Bodengrund, bin auf der Suche nach Anregungen für mein neues Becken.

Liebe Grüße
Silvi
 
hmm also NitritWert ist der niedrigste auf der Skala, laut Tetra Tröpfchentest...
Nitrat macht garnelen doch in der regel nicht viel aus oder? Algen sollten davon wachsen, aber außer ein paar Fadenalgen, habe ich bisher nicht viele...

danke das es euch gefällt. =)

@Xena: Das ist weißer Aquarien Kies, Körnung 0,8-1,2mm, habe ich vom hornbach, knapp 10€ für 25kg...
 
Hi,
ja sorry voll verschrieben:D
Ja also ich würde das Risiko nicht eingehen. Aber für mich sind blaue Tiger auch "was heiliges";) Als noch nicht verdienender hat man halt andere Ansprüche!
 
Hallo

Tolles Becken!
Und vor allem warst du nicht so blöde wie ich, für blaue Tiger einen dunklen Bodengrund zu nehmen!

Gruss, Jürg
 
Das habe ich mich vorhin auch schon gefragt:D:D
Er hat wohl alles perfekt durchdacht;) Einfach nur saugut!
 
Ein wirklich sehr schön eingerichtetes Becken. :drool5:
 
Danke, danke, ja ich wollte von Anfang an blaue Tiger! :)

So ich habe nun nochmal zwei nitrat Werte gemacht...Aquarium und Leitungswasser.
Leider musste ich feststellen das die Farbe bei beiden gleich ist! :(
50mg/l Nitrat sind fürs Leitungswasser der Grenzwert, erschreckt mich schon wieviel davon im Wasser ist!

ich würde die Farbe zwischen 25(orange) und 50mg(rot) einstufen, da sie nicht richtig rot ist, wie auf der skala (Sera Test).

So was kann ich jetzt machen...Ist so ein Nitrat Wert denn wirklich so schlimm?
 
Hi,

wirklich ein schönes Becken! Der Bodengrund gefällt mir auch sehr gut - mein nächstes Becken mach ich auch mit Sand!

@ Jürg, da bin ich ja wenigstens nicht der einzige Trottel der schwarzen Bodengrund für blaue Tiger hat! ;-)

LG
Christian
 
Hi,
mir gefällt das Becken auch. Du hast zuerst den Sand und dann das Wasser rein oder?
Hatte bei meinem Blue Tiger Becken den Fehler gemacht. Die Lufteischlüsse bekommt man nicht mehr raus. Habs dann neu eingerichtet.
 
Hey hey......das sieht ja super aus!!! Echt sehr schön geworden!!!
Ich bin mal gespannt wie die Tiger darin wirken....halt uns auf dem Laufenden.....bitte

LG Jenni
 
Wie kann ich denn nun den Nitratwert, dauerhaft senken?

@rainer: Ja ich habe den Bodengrund nach dem Waschen, ohne Wasser eingefüllt.
Er war halt nass, ab und zu kann man erkennen das ein paar Luftblasen aufsteigen und durch die Frontscheibe, kann man im grund auch ein paar einschlüsse beobachten.
Aber es handelt sich hier um Aquarienkies der Körnung 0,8-1,2mm, also nicht so fein wie Sand...und ich denke die paar Lufteinschlüsse sind auch nicht tragisch.

@nelchen182: Danke, ja das werde ich bestimmt machen! :)
 
Hi,
wegen den Lufteinschlüssen musst dir keine Sorgen machen das erledigt sich irgendwann von selbst.
Den Nitratwert dauerhaft senken kannst eigentlich nur, wenn du schnellwachsende Pflanzen in deinem Becken hast, also nich nur Moose und z.B. Cryptocoryne oder Farnarten.
Obwohl 50mg in deinem Leitungswasser kommt mir schon sehr hoch vor, bist du sicher, dass du den Test richtig gemacht hast?
Hab übrigens auch den Kies mit der gleichen Körnung und hab bei einigen Pflanzen Probleme mit Wurzelfäule, aber es giebt viele Arten die damit zurecht kommen.
Gruß Alex
 
ja habe ne wasserpest und diese feinfiedrige, die wächst jeden tag so 3-5cm.

Den test habe ich schon richtig gemacht und er ist noch bis 2013 haltbar.

also wie gesagt ich schätze zwischen 25 und 50mg/l. Laut Fernwasseramt vom 01.2009 sind 38,7mg/l Nitrat im Wasser. Also wird ja passen. Klasse....
 
Ist deine Pflanze eine Cabomba?
LG Patrick
 
das linke am HMF ist Taiwan Moos, das in der Mitte Spiky und keine Cabomba, gerade nach geschaut, ist ein Sumpffreund. :)
 
Oh danke hab den HMF garnicht gesehen:D und was sind das für Steine machen die das Wasser härter?
LG Patrick
 
Zurück
Oben