Get your Shrimp here

Becken für meine Ringelhandgarnelen

swaY

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2007
Beiträge
226
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.104
Hi

nachdem mir die Ringelhänder in meinem Fischbecken langsam bedenklich groß werden und ich mich einfach nicht überwinden kann die abzugeben, hab ich mich jetzt entschlossen ihnen ein eigenes Aquarium einzurichten.

Da ich zur Zeit so ziemlich pleite bin, ist das ganze auch ein "Sparbecken" geworden...
Das Aquarium hab ich von meinen Nachbarn geschenkt bekommen ;) (54 liter)
Die vallisneria gigantea und den Lavastein hab ich von meinem Onkel geschenkt bekommen (zum Glück musste er grad etwas Platz in seinem Becken schaffen *g*) Joa und das ist auch eigentlich das einzige was in dem Becken drin ist, außer noch ein kleiner Blumentopf und 1/4 Kokusnuss
Das ganze hat mich insgesamt gerade mal 8 € (Kies und 2 Kokusnüsse) gekostet :D

Es kommen aber auf jeden Fall noch einige Kokusnüsse zum verstecken/verkriechen rein und auf den Lavastein wird noch Javamoos gebunden, sobald das Moos in meinem Tigerbecken mal gescheit gewachsen ist :)

Sobald das Nixkraut in meinem Tigerbecken anfängt zu wuchern und es viel zu werden, kommt auch noch davon was ins Ringelhandbecken.

Ich find für das es gar net so schlecht geworden ist, obwohl Minimalaufwand und Minimalkosten. Ich hoff mal meinen 3 Rackern gefällt es dann auch :)

Anbei noch ein Bild des Beckens, kurz nach der Einrichtung. Deswegen auch noch etwas nebelig.

Wie immer sind Meinungen/Anregungen etc. erwünscht und erlaubt :D
 

Anhänge

  • Ringelhandbecken.jpg
    Ringelhandbecken.jpg
    325,9 KB · Aufrufe: 159
Hi Alex

Nicht schlecht, aber ein Tip zum Fotografieren: schräg von oben oder schräge von der Seite verhindert, dass der Blitz auf den Scheiben zu sehen ist.

So long Wolfgang
 
Hi Alex,

dass Becken ist echt nicht schlecht - da haben die RHGs schön zum klettern. Moose und weitere Versteckmöglichkeiten sind auf jedenfall zu empfehlen.
 
Hi

danke für die positiven Rückmeldungen :)

@ Paulinurus: Danke für den Tipp mit dem Fotografieren, werd ich gleich mal ausprobieren :)

@schluuch: Heute geht es den 2 Kokusnüssen die ich gekauft habe an den Kragen ;) Jede wird in 3-4 Teile zerteilt, dann haben die Ringels ca. 9 Höhlen zum reinkriechen. Ansonsten wenn ich noch irgendwas zum verstecken find, wird des auch noch reingetan und Moos wiegesagt sobald das Javamoos im Tigergarnelenbecken groß genug ist.
Die können doch ganz schön zänkisch untereinander sein die 3... Da will ich ihnen soviel Verstecke wie´s geht bieten.

Mein Onkel hat auch RHG in seinem Becken und bei ihm hocken die bevorzugt irgendwo oben in der Vallisneria gigantea drinnen und gucken ob se irgendwo was leckeres finden ;) Mal gucken ob meine auch solche Klettermaxen sind *g*
 
Umzug ist vollbracht :)

Hi

so der Umzug ist am letzten Sonntag erfolgt. Den 3en geht es soweit super, sind auch fleissig am rumkrabbeln :)
Mein eiertragendes Weibchen hat bis jetzt auch noch nicht die Eier abgeworfen, ich hoff mal das es so bleibt :hurray:

Jetzt müssen dann nur noch die ersten Häutungen gut verlaufen, die Jungen gut entlassen werden und ich bin oberglücklich :D

Weiß auch einer vielleicht zufällig ob es sich bei meinen Garnelen um Macrobrachium assamensis oder um Macrobrachium dayanum handelt?

Anbei noch ein Bild von dem Becken wie es grad aussieht (Kokusnüsse sind auch schon drinnen insgesamt 7 so entstandene Verstecke. Meine Mutter sagt jetzt immer Indianerdorf zu dem Becken *g*), von meinem großen Männchen und dem schwangern Weibchen (leider etwas unscharf).
 

Anhänge

  • RHG-Becken.jpg
    RHG-Becken.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 62
  • Herku.jpg
    Herku.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 54
  • Freddy.jpg
    Freddy.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 44
Na wenn der Umzug geklappt hat, dann ist ja erstmal alles in Butter. Auf das es schnell werden.

(Ich habe die letzten Tage meine RHG ebenfalls umgesetzt. Ich glaube das Ergebnis präsentiere ich gleich auch mal :))
 
Update

Hi

so nachdem ich heute eine große Umgestaltungsaktion gestartet hab und nach 3 Stunden jetzt endlich fertig bin, wollte ich das ganze mal dazu nützen ein Update zu bringen :)

Von den 3 Anfangstieren lebt leider nur noch einer. Das Weibchen und der dominante Bock sind leider verstorben. Jetzt hab ich noch das 2te Männchen (das einen regelrechten Wachstumsschub hinter sich hat, seitdem der dominante Bock tod ist) und 6 Nachwuchskinder von den zwei die gestorben sind. Aber denen geht es wunderbar :)
Hab jetzt 3 Generationen in dem Becken und der erste Nachwuchs ist schon bald soweit, selbst Kinder zu zeugen :)

Umgestaltet hab ich das Becken, da mir ziemlich viele von den Vallisneria gigantea eingegangen sind und außerdem hab ich nun schon seit einiger Zeit Blaualgen in dem Becken :(
Hab jetzt alles raus, geschrubbt, von den Blaualgen gesäubert und wieder reingegeben. Dazugekommen sind dann noch 2 Zweige von der Korkenzieherhaselnuss und darauf aufgebunden Christmas Moos. Außerdem hab ich noch etwas Nixkraut eingepflanzt. Ich hoffe mal, dass ich die Blaualgen jetzt mit dieser Putzaktion los bin, ansonsten muss ich halt doch noch ne Dunkelkur machen...
Jetzt muss dann alles nur noch wachsen und gedeihen und ich bin zufrieden ;)


Und jetzt gibts noch ein Bildchen. Noch etwas trüb von der ganzen Aktion und außerdem hab ich noch etwas easy life reingegeben.
Wenn der Nebel des Grauens sich gelichtet hat, werd ich nochmal ein Bild machen und einstellen :)
 

Anhänge

  • DSCF0644.JPG
    DSCF0644.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 34
Hi Alex,

so wie dein Becken jetzt aussieht finde ich es noch viel schöner!
Und die Algen wirst du wohl auch noch in den Griff bekommen ;)
 
Hi

danke für das Kompliment :) Ich finds auch recht schick, muss nur alles so wachsen wie es sollte, dann siehts bestimmt mal richtig klasse aus :)

Die Blaualgen werd ich schon in den Griff bekommen. Hatte den Mist schon mal im 300er Becken und da hab ich se dann auch los bekommen :) Des wird schon. Mit Zeit und Spucke geht alles *g*

So und jetzt mal noch ein Bild ohne Nebel
 

Anhänge

  • DSCF0678.JPG
    DSCF0678.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben