Get your Shrimp here

Becken auf Fensterbank stellen?

Nion-Saille

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
236
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
8.770
Hallo,

mal ne Frage, kann ich ein Technikloses Becken mit Nelen (denke es wird ein 20l) auf Fensterbank stellen?
Fenster ist Südseite (im Sommer wirds ganz schön warm und Sonne scheint von etwa 10-17 Uhr rein).
Würde als Isolierung unter das Becken eine Styroporplatte legen (weil Fensterbank gerade jetzt sehr kalt ist). Im Sommer kann das Fenster was abgedunkelt werden und im Winter läuft Heizung.

Meint ihr das reicht für ein Technikloses Becken oder sollte ich doch lieber zumindest einen kleinen Filter + Heizstab anschließen?

LG
Moni
 
Guten Morgen!

Ich hab auch ein kleines Becken auf der Fensterbank, allerdings wohne ich im Keller. Ich denke, die hohen Temperaturen im Sommer werden eher ein Problem. Außer du willst Sulawesigarnelen halten. Die meisten anderen mögen es ja lieber etwas kühler. Außerdem könnte es durch die hohe Sonneneinstrahlung zu starker Algenbildung kommen. Deshalb sollte man möglichst zu viel direkte Sonne vermeiden (wenn ich mich richtig an mein altes Anfängerbuch erinner). Ich persönlich würde dir davon abraten, es dort hinzustellen...
 
So hatte ich mein erstes Garnelen Becken auch gehalten.

Wobei ich aber dann zur Winterzeit zusätzlich geheizt habe, weil es dann doch deutlich klter wurde im Becken..

Naja... habe aus dem 60er Becken dann später ein 200er gemacht, weil die doch sehr gut gediehen sind ;)
 
Hallo,

danke euch :)

es sollen erstmal Red und Yellow Fire einziehen, die brauchen es ja eher "kühler". Notfalls könnte ich die die Becken in der Sommerzeit in die Küche stellen (kühlster Raum in der Wohnung und Sonne nur von etwa 18-21Uhr im Sommer).

LG
Moni
 
Hi,

ich habe auch ein paar Fensterbankbecken am Laufen.
Wenn Dich Algen nicht stören, kannst Du das so machen. Wenn Dich Algen stören und Du nicht viel Arbeit mit dem Becken haben willst, wirst Du daran verzweifeln...

Wobei Südseite je nach Sonneneinstrahlung im Sommer sehr krass werden kann, da musst Du unbedingt die Läden dicht schließen. Nur schattieren reicht da leider nicht (hab's ausprobiert ;)).
Du solltest also möglichst Pflanzen wählen, die wenig Licht brauchen. Bei mir wachsen außer Javafarn, Vallisnerien und Nixkraut (und natürlich den Grünalgen) nicht viele Pflanzen gut in diesen Becken. Ich denke über eine Beleuchtung nach - im Winter sind die Tage kurz, im Sommer die Läden zu. Wie sollen sie denn auch wachsen :rolleyes:.

Im letzten Sommer habe ich dann doch auch Filter reingehängt, damit das Wasser ein wenig umgewälzt wird, seither habe ich ein besseres Gefühl. Da gibt's kleine, die wenig Strom verbrauchen und in der Anschaffung wirklich günstig sind.

Cheers
Ulli
 
Dankeschön :)

Richtige Läden habe ich nicht :( Nur so Alu-Jalousien innen.
Ich werde mal sehen wie es sich entwickeln wird im Sommer und dann kann ich ja noch immer umstellen. So ein kleines Becken geht ja zum Glück vom Gewicht her :)

LG
Moni
 
Heya,

ich habe auch ein Fensterbankbecken auf der Südseite. Allerdings 54 Liter, mit HMF.

Ich habe Pappe ein mal um das Becken geheftet (außen weiß, innen schwarz, praktisch :) ). Das behebt das Algen und teils das Temperaturproblem.

Jetzt im Winter habe ich eine Glasabdeckung und einen Heizstab im Becken, da es doch etwas kühl wird am Fenster. Im Sommer hängen zwei kleine Lüfter über dem Becken und laufen durch um die Temp. halbwegs im Rahmen zu halten. Bis 26°C komme ich dennoch :(

Also ich würde auf jeden fall eine Helle "Verkleidung" rund ums Becken im Sommer und eine Abdeckung (Verdunstungskälte) im Winter empfehlen :)
 
Hallo,

wollte mal nur berichten wie es weiter gegangen ist.

Das Becken steht nun auf der Fensterbank. Irgendwie ist da die Temperatur bei etwa 16 Grad.
Werde mir da doch ne kleine Heizung besorgen für die Jahreszeit da ich es zu kühl finde.

LG
Moni
 
Hey Moni (ich kenn dich doch ausser KSG, oder?) :D

Hast dus denn jetzt filterlos laufen oder mit Filter? Ich werde mein nächstes Becken komplett techniklos (bis auf Beleuchtung) laufen lassen und bin mal gespannt wies funktionieren wird...:rolleyes:

Gruß Chrisi
 
@Chrissi: Jo, wie klein die Welt ist :D

Ich habe es komplett ohne Filter. Habs mit Aquariumwasser und Mulm angeimpft sowie den Filter da ausgedrückt.
Mal sehen obs klappt.

LG
Moni
 
Hallo Moni,

kannst du mal Berichten, wie dein Becken jetzt aussieht? ( Algenwachstum, evtl. Bilder?! ) Ich bin im Moment am überlegen, wo ich mein neues Becken jetzt hinstelle. Hatte auch überlegt, ob ich es auf die Fensterbank stelle habe aber auch Südseite :-(

Gruß Tanja
 
@Chrissi: Jo, wie klein die Welt ist :D

Ich habe es komplett ohne Filter. Habs mit Aquariumwasser und Mulm angeimpft sowie den Filter da ausgedrückt.
Mal sehen obs klappt.

LG
Moni

Was hast du angeimpft?? Es ist doch kein Filter drin?!?
Sehe da keine Sinn im animpfen. :confused:
 
Hab seit kurzem auch zwei völlig Techniklose Fensterbankbecken.
Eine 10 Liter Vase und ein 20 Liter Becken...
Die Vase lief seit 5 Monaten ohne Probleme. Besatz waren Rennschnecken (sind mittlerweile umgezogen) und PHS. In diesem Becken hab ich nie WW gemacht, hab immer nur das verdunstete Wasser aufgefüllt. Das Algenwachstum hielt sich in Grenzen. Leider sind mir die PHS jetzt gestorben, weil ich zur Abwechslung mal das komplette Wasser gewechselt habe (hätte ich wohl nicht tun sollen :()...
Das zweite Becken befindet sich seit 4 Tagen in der Einlaufphase.
Geplanter Besatz sind auf alle Fälle Garnelen... Kann mich nur noch nicht für eine Art entscheiden...

Ich hätte jedoch gedacht, das es mit dem Algenwachstum viel schlimmer ist.
Meine Becken stehen am Ostfenster. Ab späten Nachmittag knallt dort mächtig die Sonne drauf. Zur Verdunklung habe ich nichts am Fenster.
Die Becken sind also pausenlos dem Tageslicht und der Sonne ausgesetzt.
Bisher wie gesagt kaum Algen...
Das Schneckenbecken richte ich jetzt neu ein. In ein paar Tagen erhalte ich wieder schöne rote PHS...
 
..."eine Becken stehen am Ostfenster. Ab späten Nachmittag knallt dort mächtig die Sonne drauf. Zur Verdunklung habe ich nichts am Fenster.
Die Becken sind also pausenlos dem Tageslicht und der Sonne ausgesetzt."...

...wohl eher am Westfenster...
ich würd es etwas abdunkeln (Karton oder Folie).
weiterhin viel Spaß...
 
ups..., meinte natürlich am Westfenster...
Wie gesagt, abdunkeln brauch ich nicht, hab ja keine Algen ;)
 
Hallo,

mittlerweile ist ja ne Zeit vergangen und wollte mal berichten wie es weiter gegangen ist. Habe da nun einen kleinen Eckfilter mit drin.

Muss sagen das die Neelchen (CR & YF) sich vermehren wie die Karnickel und Pflanzen muss ich 1x die Woche lichten (so extrem wächst das :eek:). Muss nun auch paar Neelchen abgeben, da es sonst zuviele werden.

LG
Moni
 
Zurück
Oben