Get your Shrimp here

Bauanleitung für Mondlicht - für Dumme???

OlliH

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2006
Beiträge
87
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.840
Hallo zusammen.

Ich lese hier ständig wie schön ihr euch selbst Mondlichter für eure AQs bastelt.
Es gibt auch schonb ein zwei Themen wo ihr das schön beschreibt, nur versteh ich das nicht immer wirklich!

Kann mir evtl. jemand hier mal beschreiben wie ich mir ein Mondlicht für mein 50x50x50 AQ basteln kann?

Was brauche ich um 5 blaue LEDs (was für eine Stärke?) zusammenschalten zu können?
Vielleicht kann mir jem. eine Art Einkaufsliste machen.?
Was für Widerstände brauche ich und und und?

Hoffe ganz stark auf eure Hilfe!
 
Ich hab mir das fertige Ding von Ikea gekauft.
Bin zwar in der Lage ne Ledleiste selbst zu bauen aber
mir hat das Ding gefallen, weil ich Kabel usw. alles schon hatte und
die Klebedinger usw. und es sind 4 Teile, d.h. man kann 4 Aquarien etc. damit Beleuchten. Ist halt teuer, dafür geil.
 
Weisst du vielleicht den Namen von dem Ikeading würde
mir das gerne mal online anschauen.
Danke dir
Mfg Mura
 
ja habe ich auch doch war um die 30?
Bin garnicht darauf gekommen sie fürs aq zu nehemen.
 
Ich hab eine Stange für ein 80er Becken und das langt..
Wenns zu hell ich machen die Pflanzen noch Synthese und das is net so gut.
Soll nur grad so dazu helfen das es nicht Stockfinster is.
 
Trettioen heisst die Leiste wirklich, wäre mir aber zu gross ich möchte wenn nur 1 oder 2 punkte im Becken haben.
Die ganze Leiste wäre mir zuviel.
Habe beim Obi von Osram die LED Lampe DOT-it geholt heute.
Ist ne runde kleine Lampe mit Batterien betrieben und 3 LED-Lichtern.
Und kostet nur 4,99?.
Ich muss mir noch noch überlegen wie ich die festmache.
 
Also...

ich bevorzuge, nen Kabelkanal mit 2-3 Dioden in entsprechender Fassung.

Optimal 3 Dioden in Reihe geschaltet. (3,4Volt pro Diode / Summe 10,2 Volt)

Dafür nen alten Travo von ausgedienter Weihnachtsbeleuchtung klauen (9,6Volt) und anschließen. Kabelkanal in Abdeckung einkleben und an ne seperate Zeitschaltuhr. Geht dann 15 Min bevor die Beleuchtung ausgeht an und und morgens 15 Min nach Beleuchtungsstart aus.
Kosten 2 Euro max.

Gruß
Thorsten
 
Also ich hab meine bei Conrad gekauft ,ist eine Kaltlichtkatodenlampe und die findet Ihr im KFZ Zubehör .Kostet ca.8 Euro ,dann noch ein verstellbares Netzteil ca.5 Euro .Das ganze zusammen schließen ,Netzteil auf 4,5 V stellen und in das Becken einbauen . Meine hab ich in einem 60er an der Leuchtenhalterund angebummelt .Viel Spass beim basteln wünscht Nicole
 
Bei mir sind die Restlichen Elemente halt Fernsehm "ambilight" deshalb kam auch nix andren in Frage :D
 
Hi,

ich hab auf eine Kaltlichtkathode von "3...2...1... Mist der Andere war schneller" zurückgegriffen. Das Ding ist ziemlich gut abgedichtet und hat alle Halterungen dabei, um es z.B. an die Leuchtröhren zu klemmen.
Der Nachteil ist hierbei sicherlich der etwas höhere Preis.

Aber wie gesagt, das Ergebniss war es mir dann doch wert!
 
Netzteil auf 4,5 V stellen und in das Becken einbauen"
uiuiui Vorsicht..nicht das jetzt jemand das Netzteil ins Wasser wirft ;op
Hoffe doch nicht das jemand so Dumm ist ;) ! Natürlich soll das Netzteil ausserhalb vom Wasser bleiben !! VlG Nicole
 
oder auch nicht :p :p :p
 
Zurück
Oben