Get your Shrimp here

Bauanleitung Druckdose / Druckrohr

Schonmal überlegt einfach zu messen?
Mit ner Schieblehre die Gewinde an Euren muffenstopfen messen und etwas kleiner dann den Bohrer auswählen.

Übrigens braucht man für 2-4 Becken nicht zwingend eine Druckdose. Hab 5 Luftheber an einer Pumpe laufen. Einfach mit T Stücken und kleinen Ventilen verbunden und eingestellt. Klappt einwandfrei ;)


Hast du vielleicht ein Foto davon?

ich betreibe ja 48L Becken in Reihe mit Mattenfilter.

Kannst mir auch gerne per PN schreiben, welche du genau hast ;)
 
OT:

watt isn ne Schieblehre?
meinst n Meßschieber, oder? :D

;)

Ich nutze auch einen Zollstock und nen Schraubenzieher :p

Natürlich mein ich den Meßschieber.

@ Warlock: wovon n Foto? Von meinem Schlauchgewusel? Lieber nicht ^^
Von der Pumpe kommt n Schlauch und wird mit T Stücken auf 5 Schläuche verteilt. Kurz vorm Luftheber hab ich Ventile mit denen ich jeden einzelnen Luftheber drosseln kann.

Hab neulich auch Mehrfachverteiler gesehn, da spart man sich die T-Stücke.
 
Ich habe mir heute auch mal eine Druckdose gebaut mit der hoffnung das meine Luftheber gleichmäßiger laufen würden. Leider ist diesem aber nicht so, vielmehr habe ich das problem um so tiefer ich mit dem angeschlossenen Luftschlauch gehe um so weniger Luft kommt durch und von 3 angeschlossenen Lufthebern funktioniert so nur einer der ohne Druckdose besser funktioniert.

Die Druckdose ist 100% dicht und meine Membranpumpe hat 600l/h.

Ich bin mit meinem Latein am ende und komme einfach nicht auf den fehler.
Habe mal ein Bild beigefügt.
 

Anhänge

  • P6160002.JPG
    P6160002.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 62
Die Druckdose ist 100% dicht und meine Membranpumpe hat 600l/h.

600l/h ist nicht alles, es kommt auch auf den Druck an. Der scheint bei dir niedriger zu sein als der Gegendruck aus den Becken.
 
es kommt auch auf den Druck an. Der scheint bei dir niedriger zu sein als der Gegendruck aus den Becken.

Ich habe an der Membranpumpe 4 Ausgänge und an einem seit gestern das problem. Wenn ich alle 4 an die Eingänge der Druckdose mache dürfte das doch kein problem mehr sein oder habe ich da ein gedankenfehler.
 
So das problem besteht nun nur noch an der Druckdose weiterhin. Eine Membrane hatte sich verabschiedet.

Macht ihr an den Eingängen der Druckdose ein Rückschlagventil dran???
 
So das problem besteht nun nur noch an der Druckdose weiterhin. Eine Membrane hatte sich verabschiedet.

Macht ihr an den Eingängen der Druckdose ein Rückschlagventil dran???

Auf Membran hätte ich auch getippt.
Nein, benutze zwischen Pumpe und Dose keine Rückschlagventile.

Warum denkst du das da welche hingehören?
 
Auf Membran hätte ich auch getippt.
Nein, benutze zwischen Pumpe und Dose keine Rückschlagventile.

Warum denkst du das da welche hingehören?

Warum benutzt du denn zwischen Pumpe und Dose kein Rückschlagventil??? Wasser kann doch zurück laufen oder?

Ich hab auch ne Druckdose, oder eher gesagt eigendlich zwei:D
 

Anhänge

  • IMG_3430.JPG
    IMG_3430.JPG
    140,8 KB · Aufrufe: 116
Warum benutzt du denn zwischen Pumpe und Dose kein Rückschlagventil??? Wasser kann doch zurück laufen oder?
Weil die Ventile meiner Meinung nach zwischen Dose und TLH gehören.

Erklärung iost auch ganz logisch. Je nach Pumpe hast du mehr Druck als die TLH verbrauchen. Dieser Druck wird durch einen unbenutzten Hahn abgelassen. Wenn man die Rückschlagventile zwischen Pumpe und Dose hat würde bei einem Ausfall der Pumpe die Dose mit Wasser voll laufen und das Wasser aus dem geöffneten Hahn in den Raum laufen.
 
Ich hab keinen unbenutzten offenen Hahn, wofür auch!
Wenn ich den Stecker von der Membranpumpe rausziehe läuft auch kein Wasser raus. Dann müsste ich ja bei 10 ausgängen 10 Rückschlagventile anbauen:eek:, find ich unnütz, denn wenn meine Druckdose voll Wasser läuft, kann da nix raus, weil die 100% dicht ist, es sei denn ich öffne einen Hanhn (ansonsten komplett mit Montagekleber abgedichtet).

Ich muss auch keinen Druck ablassen, stelle den Druck über Hähnchen ein.
 

Anhänge

  • Druckdose 1.JPG
    Druckdose 1.JPG
    136,1 KB · Aufrufe: 23
Hi Zusammen !

Beim Thema "Rückschlagventil" möchte ich kurz einhaken:

hast jemand schonmal größere als die üblichen für die kleinen Luftschläuche (4/6er) gesehen - also z.B. für 9/12er- oder 12/16er-Schläuche ?
 
Druckdose

Hallo,

einfach die Druckdose oberhalb des Wasserspiegels montieren und es werden keine Rückschlagventile gebraucht!

@Luna, vorbildliche Druckdose, Grüße an Dich!

Gruß
Sascha
 
Ich hab keinen unbenutzten offenen Hahn, wofür auch!
Um die Membran zu schonen wenn du mehr Luft zur Verfügung hast als deine TLH benötigen.

hast jemand schonmal größere als die üblichen für die kleinen Luftschläuche (4/6er) gesehen - also z.B. für 9/12er- oder 12/16er-Schläuche ?
Schau dich mal bei FESTO um, die dürften sowas haben.
 
Spielen ne Menge Faktoren eine Rolle.
Ich hab nur 3 TLH dran und auch keine Luft über.
 
Hi Sascha !

Hallo,

einfach die Druckdose oberhalb des Wasserspiegels montieren und es werden keine Rückschlagventile gebraucht!


Guter Plan - nur ist die oberste Reihe Becken unter der Kellerdecke...

Somit leider eben etwas eng.

Gruß

Stephan
 
hi, hab mir auch ne kleine druckdose gebaut um meine 4 becken über sprudler an heissen tagen mit luft zu versorgen, nun scheint aber meine membranpumpe zu schwach zu sein (pro silent s200=100l/h)

wieviel liter müsste die membranpumpe denn liefern um ein 125l,60l,27l und 15l becken anständig zu belüften?
 
Zurück
Oben