Get your Shrimp here

Bastelobjekt Filtertonröhrchen - sinnvoll machbar?

Pfälzer

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2010
Beiträge
100
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
4.243
Moin zusammen,

Schrank ist fertig, die Pflanzen fast bestellt, Quellenwasser kann wohl benutzt werden nun geht´s an die tausend Kleinigkeiten.
Beim durchsehen meiner alten Aquariumsartikel ist mir eine Tüte mit noch ungebrauchten Minitonröhren für einen Aussenfilter in die Hände gefallen.
Die Röhrchen haben die Größe einer Fingerkuppe des kleinen Fingers.

Nun die große Frage eines unkreativen Elektrikers ;)
Kann ich mit den Röhren irgendwas dekoratives, nützliches für die Garnelen basteln?

Wäre schön wenn´s ein paar Ideen gibt.

CU - Dominik
 
Hi Dominik,

die Röhrchen kannste mit AQ-Silkon verbinden und daraus so etwas wie z.B. Garnelen-Röhren herstellen.

Noch sinnvoller wär es allerdings, die Keramikröhrchen gegen Sinterglasröhrchen (Siporax) zu tauschen, denn darauf ist entschieden mehr Siedlungsoberfläche für Bakterien vorhanden - somit haben die Garnelen immer etwas zum Abweiden und zu Futtern.

Hab das Zeug in jedem Becken drin (lose oder als Röhrchen), ist mittlerweile unverzichtbar für mich.
 
Erste Filterronpyramiden fertig

Moin zusammen,

bin im Moment voll im Bastelfieber und habe daher heute Nachmittag mal mit Silikon und den weiter oben angesprochenen Filtertonröhren Pyramiden gebastelt.

110318 - Tonpyramide 1.jpg110318 - Tonpyramide 2.jpg

Ich würde dann später versuchen Moss aufzubinden um so nette Moosgebilde zu bekommen.

Was sagt Ihr, noch weitere Ideen? Noch habe ich Material.

CU - Dominik
 
Hi Werner,

das ist ja auch ne tolle Idee - hast du die Röhren direkt auf die Filtermatte geklebt?

CU - Dominik
 
ne eine leere Cappuccino dose aufgeschnitten, Röhrchen rein gelegt und verklebt ich habe Heißkleber genommen habe es erst paar Wochen in betrieb also noch hält es wie es auf Dauer ist kann ich noch nicht sagen
 
Hallo

Von Heißkleber rate ich ab. Mit dem Zeug hab ich mir nen
ganzen Neelenstamm gehimmelt. Das Zeug gibt was ins Wasser ab
was Neelen net vertragen.

Nimm lieber AQ Silikon.
 
Moin,

das mit dem Heißkleber ist wirklich nicht gut!!! Da hat Laus Recht!!! Ich habe in meinem CPO-Becken vor einiger Zeit auch mit dem Zeugs gearbeitet und dadurch mit Sicherheit einige von den kleinen Rackern gehimmelt :( außerdem fingen die Klebestellen nach ca. 3 Monaten an sich zu lösen. Es mag da mit Sicherheit Unterschiede geben, aber drauf vertrauen würde ich nicht!

Seitdem nur Aqua-Silikon.

Gruß aus Detten

Andreas
 
Also habe da nur white pearl drin gestorben ist noch nichts habe es aber jetzt raus genommen hält nicht auf Dauer unter Wasser haben sich welche gelöst :(
 
Zurück
Oben