Get your Shrimp here

Bartalgen

Lena

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2007
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.371
Hallo!

Habe mir vor einigen Wochen einen Topf Eleocharis acicularis gekauft und eingepflanzt. Wächst bombig bei mir! Trotz nur einer Röhre. Nun bilden sich leider gerade an dieser Pflanze Bartalgen.

Zu meinen Aquarienbedingungen:
- Wasserwechsel wöchentlich 1/3 also 20 Liter von 54
- Tägliche Düngung mit Tagesdünger, Bodendüngegrund von JBL
- Fütterung nur alle 2 -3 Tage, da ja nur Garnelen und ein paar Schnecken drin
- Licht 11 Stunden
- Kein Sonnenlichteinfall
- NO3 immer nur gerade so nachweisbar ( mit Tröpfchen)
- Gut bepflanzt

Eigentlich sollten sich keine Algen bilden. ABer das ist ja immer so eine Sache... Theoretisch könnte ich Protalon 707 rein tun und hätte meine Ruhe. Das Mittel verwendet einer meiner Kollegen des öfteren bei Aquarien mit Garnelen und hatte nie Probleme. ABER ich habe meine Anentome helena in dem Becken. Die könnte ich ja raus sammeln, umquartieren und behandeln. ABER ich habe ca. 25 Eier von ihnen im Aquarium und die möchte ich gerne behalten :o

Was tun? Wasserwechsel 2 x wöchentlich die nächste Zeit? Amanos dazu setzen ( finde ich ganz lustig und würden sich ja auch mit meinen anderen Garnelen verstehen, aber die fressen auch nicht so extrem gut Algen. Eher mein NovoPrawn :D )? Ein Algenmittel welches weder Garnelen noch Schnecken schadet?

Lena
 
Hi Lena

Also meiner Meinung nach ist prinzipiell davon abzuraten Algenprobleme mit Chemie zu bekämpfen. Denn übermäßiges Algenwachstum ist immer nur das Symptom dafür dass im Aquarium etwas im Ungleichgewicht ist.
Und man behebt ja am besten die Ursachen von Problemen, anstatt an deren Symptomen herrumzudoktern. ;)

11 Stunden Beleuchtungszeit sind zu viel. Schraub das erstmal drastisch runter auf 8 Stunden oder weniger und taste dich dann von unten an den optimalen Wert ran.

Ansonsten müsstest du genauer sagen welche und wieviele Pflanzen du in dem Becken hast und wie lange es schon läuft.
Bei genug Pflanzen die schnell genug wachsen werde die Nährstoffe so passgenau verbraucht dass Algen eigentlich keine Chance haben.
 
Hallo, Lena!


Bartalgen - was haben die mir schon schlaflose Nächte bereitet. Aber ich habe sie wegbekommen - ganz ohne Chemie. Es hat ein bischen gedauert, und auch einigen Aufwand bereitet. Der Schlüssel lag bei mir in einer Abstimmung der Düngung. So habe ich mir für das kleine 54er Becken eine BIO-CO2 Düngung zugelegt, und nach dem diese eine Woche lang lief, habe ich begonnen, die Eisenwerte zu messen, und so die Menge an benötigtem Dünger bestimmt (ich dünge alle AQs täglich). Nachdem ich monatelang alles mögliche Versucht habe, auch stärkere Wasserwechsel (die bewirkten wohl eher das Gegenteil, denn es konnte sich kein Gleichgewicht einspielen), kam ich so einfach nach wenigen Wochen ans Ziel. Den Rest der Bartalgen haben dann die Amanos vertilgt; inzwischen kann ich keine einzige Bartalge mehr entdecken. Zum Thema Beleuchtung meine ich auch, dass Du es da zu gut meinst. Ich beleuchte das kleine Becken, das meiner Tochter gehört, 5-3-6; das kann man sicher auch etwas variieren. Recht hat David Schäfer auch, wenn er nach den Pflanzen fragt, bei mir hat Cabomba recht gute Dienste getan. und Vorsicht beim Zukauf von Pflanzen: Die von denen mit D haben mir noch keine Probleme bereitet, denen von St habe ich den Tod des gesamten Garnelenbestandes in diesem Becken zu verdanken.


Gruß - Helmut
 
Zurück
Oben