Hei, brauchen wir uns nix vormachen, dass das Zeug agressiv ist.
Deswegen wäre es evt. besser, die Tierchen rauszunehmen und wenn die Brühe wieder dünner ist, zurücksetzen.
Sooo teuer ist EC jetzt auch wieder nicht.
Ok großes Becken, aber da kann man auch Spotten..also beim Wasserwechsel nicht mehr als die Tagesdosis mit einer Spritze draufträufeln, einen Moment warten und Wasser wieder einfüllen.
Das Zucker Algenfutter ist, kann ich nicht glauben. Ich hab schon öfters mit ganz normalem Zucker (Dosis 1-3 Würfelzucker je 100 Liter, laut Heimbiotopnewsletter täglich!) Kohlenstoff gedüngt und das einzige was passieren kann, wenn das Becken zuviel erwischt hat, ist eine leichte Bakterienblüte...Das Algen davon gewachsen wären, kann ich nicht bestätigen, auch wenn das länger gemacht habe...
In meinen Lowtecbecken hat allerdings einmalig ein halber Tl. nach Wasserwechsel schon gereicht um die Pflanzen anzuschubsen. Mehr hat nicht mehr gebracht...Gerade Pflanzen, die etwas rumgezickt haben, wie die Eichhornia Azurea, haben schon davon profitiert...

Das ist ohne Co2 Anlage in meinem Blaualgenbecken...aber mit Zucker aus der Zuckerdose :-)
Eigentlich müßte das Foto nochmal in den Thread...
Beweißfotos Bacter AE versus Cyanos/Blaualgen.
weil das nämlich in dem langjährigen Blaualgenbecken nach der Behandlung geknipst ist
VG Monika