Get your Shrimp here

Bambus-Rückwand?????

Woidhex

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.143
Hallo erstmal!

Nach dem ich jetzt ca. 3 Stunden das ganze Forum durchforstet habe, bin ich nun sehr verwirrt! :confused: Dachte eigentlich, daß es eine Superidee wäre aus getrockneten Bio-Bambusstangen eine Rückwand für mein Aqua-Art 20 zu basteln und dieses mit Christmas-Moos zu bepflanzen! Aber nun bin ich mir nicht mehr sicher!
Bitte helft mir zur Erleuchtung!!!!
 
@Rene: Weil das Zeug je nachdem vorher es kommt, lackiert, konserviert, mit Pestiziden behandelt wurde o.ä.

@Woidhex: Wenn Du die "Bio" Version findest geht das. Sprich unbehandelt.
 
Weil einige von Bambus im Becken abgeraten haben wegen Vergammeln!

Habe Bambus bekommen, daß in einem deutschen Garten oder Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden wachsen durfte. Die Stangen sind komplett durch getrocknet!
Muß ich sie denn irgendwie speziell bearbeiten?
 
Hi,
dann würde ich es probieren. Beobachte es halt. Wenn Du den Eindruck hast dass es gammelt, kannst Du es immer noch raus nehmen.
Ist Dein Becken schon "eingefahren" ?
 
Mein Becken ist bis auf Bodengrund und Kies noch leer!
 
Hallo,

Ich meine, einmal hier im Forum gelesen zu haben, dass man die Öffnungen der Bambusstäbe vor dem Einsetzen ins Aquarium mit AQ-Silikon verschließen sollte, da die Stangen sonst anfangen, von innen zu gammeln. Weiß aber leider nicht mehr, wo das stand, evtl. hilft das die Forensuche weiter. Mit den Suchbegriffen "Bambus" und "Rückwand" kommen einige Ergebnisse.
 
Hi.

Soweit ich weiss, soll man Bambus vor dem Verwenden im Aquarium gut auskochen.
Ein Bräter eignet sich auch für längere Stangen, ich kenne eine Krebs-und-Garnelen-Züchterin, die kürzere Stücke als Höhlen verwendet.
Ausgekocht ohne das geringste Problem.
 
Ich habe nach dem eingefahrenen Becken gefragt, denn da läuft dann alles stabil und Du erkennst leichter ob mit dem Bambus was ist.
Wenn das Becken eingefahren wird, ist das Wasser wg. der Bakterien kurzzeitig mal trüb, manchmal bildet sich ein Belag an z.B. Wurzeln usw.
Somit erkennst man nicht so leicht ob mit dem Bambus was nicht stimmt, oder ob es nur die normalen Anzeichen des Becken-Einfahrens sind.
 
also ich habe auch Bambus aus nem Baumarkt genommen und mit grobem Schleifpapier abgeschliffen und gut gewässert.

Nur an einigen Schnittstellen ist so ein milchiger Belag entstanden, was kann das sein? Nelen sehen "noch" gut aus.
 
Hi, also ich habe bambusröhren in meinem "Fischaquarium" und am anfang sahen sie echt toll aus doch nach ca 3-4 mon. wird es dunkel und sieht nicht mehr so toll aus wie ich finde und wenn ich sie ab und zu aus dem boden zieh dann blubbert es ein bischen denke das es faulgase sind und ich habe BIO Bambus :) wenn du ein Edelstahlgitter brauchs für eine Moosrückwand dann schreib mir eine Pn habe noch 3 varianten 2 kleine und 1 große für ein 240liter becken :-)
 
Bambus

Hallo

Ich bin absoluter Bambusliebhaber und Kenner. Also auf Dauer im Aquarium rate ich ab. Es ist kein Holz sondern Gras und es gammelt. Es gibt Nachbildungen die auch schön aussehen oder du stellst sie dahinter.

Viele liebe Grüße

Sven
 

Anhänge

  • nano Cube 1.jpg
    nano Cube 1.jpg
    468,6 KB · Aufrufe: 55
Ach, ich verstehe!
Das Becken habe ich mir zu Weihnachten geschenkt und wollte halt erst die Rückwand fertigmachen! Hatte mir vorgestellt die Bambusstangen im Bodengrund zu verankern!

Buh, sehe schon, ist nicht so einfach!

Ich habe nach dem eingefahrenen Becken gefragt, denn da läuft dann alles stabil und Du erkennst leichter ob mit dem Bambus was ist.
Wenn das Becken eingefahren wird, ist das Wasser wg. der Bakterien kurzzeitig mal trüb, manchmal bildet sich ein Belag an z.B. Wurzeln usw.
Somit erkennst man nicht so leicht ob mit dem Bambus was nicht stimmt, oder ob es nur die normalen Anzeichen des Becken-Einfahrens sind.
 
Dann nimm Styropor, streiche es mit Wasserfarbe grün/ Sand und mache mit einem Lötkolben Löcher rein. Dann kannst du die Höhlen sogar bepflanzen. Hatte ich auchmal.

Gruß Sven
 
Hi, also ich habe bambusröhren in meinem "Fischaquarium" und am anfang sahen sie echt toll aus doch nach ca 3-4 mon. wird es dunkel und sieht nicht mehr so toll aus wie ich finde und wenn ich sie ab und zu aus dem boden zieh dann blubbert es ein bischen denke das es faulgase sind und ich habe BIO Bambus :) wenn du ein Edelstahlgitter brauchs für eine Moosrückwand dann schreib mir eine Pn habe noch 3 varianten 2 kleine und 1 große für ein 240liter becken :-)

Danke für das Angebot! Habe aber aus meinem großen AQ noch eine Kunsstoffmatte übrig!
 
Dann nimm Styropor, streiche es mit Wasserfarbe grün/ Sand und mache mit einem Lötkolben Löcher rein. Dann kannst du die Höhlen sogar bepflanzen. Hatte ich auchmal.

Gruß Sven

Danke für den Tip! Werde heute Nacht mal tief in mich gehen! Vielleicht fällt mir ja noch was anderes schönes ein!

Gute Nacht!
Claudia
 
Zurück
Oben