Get your Shrimp here

Bamboo-Shrimps

Hi Marion,

is ja nich wahr :eek:. Echt wunderschöne Tiere hast du da!
Bin echt grad voll neidisch.

Erzähl uns doch mal was - welche Wasserwerte habe die bei dir? Was fressen sie?

Gruß,
Werner:)

Ich halte sie ganz unspektakulär zusammen mit meinen C. tumida bei PH 7, 23/24°C
Sie sind alles andere als scheu, ich seh sie wirklich immer.
Gefüttert wird hier abwechselnd mit Micron, Protogen und Nannochloropsis in den Filterstrom. Aber sie fressen zwischendurch auch gemeinsam mit den Tumida an Tabi Min Tabletten, ihre Därme sind immer durchgehend gefüllt.
 
Moin!

Es handelt sich bei dieser Art übrigens um Micratya poeyi, einer Fächergarnelenart aus Zentralamerika, die sehr wohl in ihrer Entwicklung Salzwasserstadien durchläuft. Ich habe einen wissenschaftlichen Bericht über die Larvenstadien dieser Art gelesen (Autor HUNTE).
Sehr sehr gerne wäre ich auch an Bezugsquellen interessiert!!
 
Moin!

Es handelt sich bei dieser Art übrigens um Micratya poeyi, einer Fächergarnelenart aus Zentralamerika, die sehr wohl in ihrer Entwicklung Salzwasserstadien durchläuft. Ich habe einen wissenschaftlichen Bericht über die Larvenstadien dieser Art gelesen (Autor HUNTE).
Sehr sehr gerne wäre ich auch an Bezugsquellen interessiert!!

Moin nach Oldenburg :)

laut Aquaristik Glaser, DATZ 07/09 und dem Importeur handelt es sich um WF aus Taiwan. Außer unseren 3 Tieren sollen weitere 6 Tiere in Deutschland sein, die von AQ Glaser an einen dt. Züchter gegangen sind.
Dort soll die Nachzucht bereits geglückt sein - entspannen und abwarten :)
 
Hallo zusammen,
es gibt sicher bereits einige Leute mehr, die diese Garnelen aus Taiwan besitzen, nur wollen sie vielleicht eine geglückte Nachzucht abwarten und dann berichten:rolleyes:.
Weitere Wildfänge aus Taiwan zu bekommen, ist momentan etwas schwierig, da die Regenzeit eingesetzt hat.
Bei den bisher veröffentlichten Informationen sind ein paar Dinge falsch beschrieben. So sind zum Beispiel nicht die blassen sondern die bunten Tiere die Weibchen. Außerdem sieht es wohl auch so aus, dass keine fertigen Garnelen schlüpfen, sondern zunächst ein (?) Larvenstadium durchgemacht werden muss. Aber warten wir mal ab...

Gruß
Friedrich
 
Moin!

OK, ich nehme meine Aussage zurück. Diese "Bamboo-Shrimp" und die poeyi sind zwar beide gebändert, jedoch anders *räusper* Entschuldigt mich bitte, ich war so aufgeregt :-) Wenn mir allerdings jemand eine Bezugsquelle für die poeyi geben könnte, wäre ich sehr dankbar!
 
Hi,

im Forum ist jemand der 3 Paare diese Art hält. Sind wohl aber noch nicht geschlechtsreif.

Vielleicht meldet er sich ja noch dazu.

Eventuelle Nachzuchten Taiwanbeemäßige 450€/Stück (wurde mir gesagt).
Ist mir jedoch leider zu viel:(
 
Hi,

im Forum ist jemand der 3 Paare diese Art hält. Sind wohl aber noch nicht geschlechtsreif.

Vielleicht meldet er sich ja noch dazu.

Eventuelle Nachzuchten Taiwanbeemäßige 450€/Stück (wurde mir gesagt).
Ist mir jedoch leider zu viel:(


Hallo Markus,

wer, wieviel hält - keine Ahnung.
Meine einzige Information ergab sich aus einem Telefonat mit Glaser.
Aber es ist zu respektieren, daß der/die Halter nicht genannt werden wollen.
Daher können allgemein die PN's an mich eingestellt werden ;)
Warum die Bamboos so einen mystischen Touch haben und derartige Preise durch das Internet fliegen, weiß ich ebenfalls nicht.
Ich weiß nur, daß hier zwei Weibchen und ein Männchen schwimmen, deren Bilder schon vor Wochen von mir im Off Topic eingestellt wurden.
Einfach aus Freude an den Tieren. :)
Ihre Namen lauten : Brigitte, Chlodette und Claude - soll heißen, sie schwimmen hier weil sie mir gefallen. ;)
 
Hi Speedy,

willst du denn was zum Preis sagen ?
 
Hallo Markus,

das verbietet mir der Anstand.
Wenn dir jemand gesagt hat, daß NZ bei 450 Euro liegen, dann wird er aus diversen Einzelkomponenten Gründe dafür haben.
Das ist einfach ein Thema, wo mir Fakten und Informationen schlicht gänzlich fehlen, um das nachvollziehen zu können.
Ich kenne weder die Umstände des Fangs, noch das Vorkommen in Zahlen, noch weiß ich, wie man sie erfolgreich vermehren kann.
Angebot und Nachfrage etc...
Ich bin zu 100% unwissend.

Aber aus meinem Bauch heraus halte ich die von dir genannte Zahl für zu hoch.
( absolut persönliche Aussage )
 
Hallo Marion,

die Preisangabe hab ich nicht weiter hinterfragt.
War auch rein interessehalber. Hab eh kein Platz für eine neue Art.... erstmal;)

Über Zuchtberichte deinerseits würde ich mich sehr freuen;)
 
Ich habe diesen Thread nochmal hervor gekramt...

Vielleicht mögen ja die Atyopsis-Halter doch plaudern ?
Da ich heute eigentlich gärtnern wollte, habe ich einen schlechten Schnappschuss gemacht.
Ein Atyopsis-Weibchen befächert Eier...

attachment.php


Ich weiß, es ist nicht scharf und übel grünstichig, aber ich habe einfach nur draufgehalten.
Werde heute abend versuchen bessere Bilder zu machen, aber jetzt ist sie leider erstmal weg :arrgw:

Wie ging es denn jetzt bei all den anderen Haltern weiter ?
 

Anhänge

  • atyopsis_tragend.JPG
    atyopsis_tragend.JPG
    34,5 KB · Aufrufe: 217
Marion super das ging ja ratz fatz na endlich da lass ich mich aber mal überraschen ob du demnächst fotos vom nachwuchs zeigst! :D

Aber wie es denn anderen Haltern dieser Tiere ergangen ist würd mich auch interessieren
 
Hallo Vanessa,
ich habe die Garnelen in einem Import mal mitkommen lassen. Kurz darauf haben zwei Weibchen ihre Jungen entlassen: leider zunächst eine pelagisch lebende Larvenform, die mangels passendem Futter nach ein paar Tagen verschwunden war.
Mir kamen die Larven aber recht groß vor (ähnlich denen einer Caridina-Art aus einem chinesischen Binnensee ohne Verbindung zum Meer) und deshalb denke ich, dass sie sich bei geeignetem Futter ("Grünes Wasser") durchaus nachziehen lassen.

Gruß
Friedrich
 
Da ich heute das Becken der Atyopsis gegärtnert habe, anbei nochmal ein aktuelles Bild.

attachment.php


Danke an Volker, der mir zu der Nikon D40x geraten hat. Ab jetzt werden hoffentlich durch Übung die Photos besser :)
 

Anhänge

  • atyopsis_11.JPG
    atyopsis_11.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 83
Wowh echt tolle Tiere.
Halt uns weiter auf dem laufenden ist wenig darüber zu findem im Net.

Gruß

Christian
 
Zurück
Oben