Get your Shrimp here

Bakterielle Infektion Amano Garnele?

PuR_HH

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jun 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.992
Hallo,

wir haben vor ca. einer Woche von einem Online-Shop 10 Amano-Garnelen geliefert bekommen. Von diesen 10 war eine bereits bei Ankunft tot. Die restlichen 9 haben, bis auf eine, jeweils an der Seite unterhalb der Organe einen großen brauen Fleck, wie auf den Fotos zu sehen ist. Mittlerweile sind uns noch zwei gestorben.

Kennt Jemand diese Krankheit und kann uns sagen, ob wir etwas tun können?

Für Antworten wären wir sehr dankbar, da wir den Online-Shop bereits informiert haben.

Viele Grüße,

PuR_HH
 

Anhänge

  • kranke amano.jpg
    kranke amano.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 71
  • tote_amano_02_10_2008_3.jpg
    tote_amano_02_10_2008_3.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 68
Hi!

Da würde ich zustimmen.

Da es sich scheinbar um eine äußere Infektion handelt, würde ich es mit Erlenzapfen versuchen (nur Schwarz Erle (runde, ovale Blätter)). In dem extrem Fall sollte man vielleicht schon höher dosieren. Da man nie weiß wie stark die Zäpfchen bereits ausgewaschen sind ist eine Mengenangabe ehr schwierig. Normalerweise sagt man 1 Zäpfchen/10 Liter. Zur Behandlung habe ich schon von 1Z/1L gelesen.

Benutz auf jeden Fall nochmal die Foren-Suche zur Dosierung. Denn bei 1Z/1L wirst du im Becken vermutlich nichts mehr erkennen können :rolleyes:

Ich würde erstmal mit 3Z/10L anfangen. Ich glaube, man kann es auch übertreiben ...

Gute Besserung!

Manuel
 
Hi Manuel,

erst einmal Danke für Deine Antwort.

Hab jetzt aber noch eine blöde Frage: Wo kriegt man denn Erlenzapfen überhaupt her... Habe nen Wald vor der Tür, muß ich die jetzt sammeln gehen ;)?

Viele Grüße,

Petra
 
Hi!

Ja, mußt du wohl ;) Die kann man wohl hier und da kaufen, aber ob sie dann auch wirklich von der Schwarz Erle stammen ist nicht erkennbar. Erlen stehen meistens an Gewässern (auch kleine Bäche). Können aber auch schonmal in feuchten Laubwäldern vorkommen. Wenn es in der nähe vom Wald also Wasser gibt, direkt dorthin. Eichenlaub kannst du dann auch gleich mitnehmen (Foren-Suche).

Grüße
 
Hey,

Danke für die Antwort... Dann wissen wir ja was wir morgen vorhaben!

Viele Grüße und noch einen schönen Abend!!!!
 
Hi,

ich bin grade dabei, Seemandelbaumrinde zu testen, das Zeug macht einen guten Eindruck soweit. Sie scheint viel stärker zu sein als Erlenzäpfchen, Seemandelbaum- oder Walnussblätter und Co.
Wirkt laut Vertreiber antibakteriell und fungizid.

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli!

Klingt für mich wie die Wirkung von Eichenrinde!? Aber ich glaube die ist aus irgendeinem Grund nicht fürs AQ geeignet. Macht aufjeden fall Sinn was der VK schreibt :)

Grüße
 
Zurück
Oben