Get your Shrimp here

Back to the roots - 30L

Huhu!

15 quicklebendige Nelen (Sakuras)

Ich zähle 17 *g*
Schön dass ich die Kleinen jetzt noch ab und an zu Gesicht bekommen. Ich hoffe sie haben inzwischen wieder etwas an Farbe zugelegt.

Wenn du Glück hast verschwinden die grünen Algen so schnell wie sie gekommen sind.
 
Ach ohwei, ich war noch so auf meine 15 fixiert. Natürlich sind es 17 *lach* Ich hoffe mal, dass du mit den Algen Recht behalten wirst, denn schön ist was anderes ;0) Mittlerweile hat sich die blasse Nase der Nelen gelegt und sie erstrahlen im wunderschönen rot. Ich bin sooo begeistert!
 

Anhänge

  • sakura.jpg
    sakura.jpg
    735,6 KB · Aufrufe: 61
Ist doch nicht schlimm :D
Die sehen ja wirklich schon wieder top aus :cheers2:
 
Habe mich nun dazu durchgerungen, mal beim DM dest. Wasser zu kaufen. 2Liter. Zwar machen sich die kleinen Nelen super im Betonwasser, aber wenn ich mir vorstelle, ich müsste in sowas leben, dann hätte ich auch keine große Freude auf Dauer ;0)

Wie ich sie nun daran gewöhne und wie ich das Verhältnis zum Leitungswasser mache, muss ich mir bei 30L noch überlegen. Es soll ja "nur" ein Sprung von ca. 3-4 GH sein.
 
Neue Kamera, neue Fotos und somit auch endlich mal näher dran am geschehen!
 

Anhänge

  • forum1.jpg
    forum1.jpg
    547,9 KB · Aufrufe: 47
  • forum2.jpg
    forum2.jpg
    585,4 KB · Aufrufe: 44
  • forum3.jpg
    forum3.jpg
    636,7 KB · Aufrufe: 43
Ich verzweifle. Während die anderen Nelen wunderbar mit dem Betonwasser zurecht kommen und auch mit der Häutung alles wunderbar klappt. Hängt die eine Nele wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Es ist die größte und Farbenintensivste von allen und hat scheinbar arge Probleme seit 3 Tagen. Wasserwechsel habe ich schon gemacht und mittlerweile ist das Wasser auch mit - vorerst - 2L dest. Wasser vermischt.
 

Anhänge

  • DSC_0420.JPG
    DSC_0420.JPG
    702,5 KB · Aufrufe: 50
Ohje, das sieht gar nicht gut aus...als wenn der Panzer am Kopf "explodiert" ist :(
Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, vielleicht hat ja jemand anderes eine Ahnung warum/wodurch das kommt :heul:
 
Also die Gute hat es nicht geschafft. Am Montag lag sie dann am Bodengrund. Eine weitere, große Nele hat seit heute einen weißen "Ring" um den Hals. Genauso einen, wie es viele bereits bei ihren Nelchen entdeckt haben. Häutungsproblem nehme ich mal wieder an. Fressen, Wettschwimmen und Co macht sie noch ohne Einschränkungen mit.

Habe heute nochmals Werte gemessen.

GH 15 (Von 18 mit 2L dest. Wasser drücken können)
KH 7-8 (Von 11 mit 2L dest. Wasser drücken können)
NO3 6
NO2 0

Die restlichen Mitbewohner sind ebenfalls fit wie ein Turnschuh und viele mit einem genialen Eifleck. Passieren tut - trotz Häutungen - dennoch nix. Ich weiß keinen Rat :(
 
Hallo,

was und wie oft fütterst du?
 
Ich füttere max. 3 mal die Woche von dem TetraWafer Mix Futter, welches beim Tetra AquaArt dabei war. Sowie gestern einmal ein Stück Gurke. Die war nur 3h drin. Ansonsten liegen noch 2 Erlenzapfen drin und auch an Mulm & Algen fehlt es nicht. Meine TDS vermehren sich sehr gut. Der Nachwuchs der blauen PHS und Blasenschnecken lässt bis heute auf sich warten. Wobei die Nelen aktuell gerne mal eine Blasenschnecke als Eiweißshake hernehmen.
 
Hm, ok. Ein Grund für Häutungsprobleme kann ja unter anderem zu viel/zu proteinreiches Futter sein. Meine 15 Bienen haben nur ein Mal wöchentlich ein max. 0,5 cm großes Stück eines Sticks (verschiedene Sorten) bekommen. Laub liegt immer im Becken. Jetzt bei 21 Garnelen füttere ich zwei Mal in der Woche. Das ist aber natürlich immer schwer zu vergleichen :?:
 
Dann wundert es mich aber, dass es bislang nur eine getroffen hat und eine zweite erst schleichend damit anfängt. Müssten dann nicht mehr betroffen sein? Und ich meine, wenn ich zu viel füttern würde, müssten die Schnecken - vorallem die Blasenschnecken - ja explodieren mit dem Nachwuchs, oder? :/ mehr als einen Flocken verfüttere ich von dem TetraWafer nicht *kopfkratz* :(
 
Dann wundert es mich aber, dass es bislang nur eine getroffen hat und eine zweite erst schleichend damit anfängt. Müssten dann nicht mehr betroffen sein? Und ich meine, wenn ich zu viel füttern würde, müssten die Schnecken - vorallem die Blasenschnecken - ja explodieren mit dem Nachwuchs, oder? :/

Ja, das spricht für mich eigentlich auch eher dagegen.

Andererseits würde ich bei Problemen mit dem Wasser, die Häutungsprobleme hervorrufen, erst recht davon ausgehen, dass eine größere Anzahl betroffen wäre. Wirklich schwierig, eine Ursache zu finden :?: Wenn dieses Problem jetzt "nur" bei zwei und nicht noch mehr Garnelen auftritt, hat es vielleicht nicht zwangsläufig etwas zu bedeuten.
 
Na dann hoffe ich einfach mal, dass die sich ggf noch fängt, oder nicht noch mehr Nelen nachziehen. Die anderen schaffen es ja bislang, ihre alte haut zu verlieren :/
 
Oxydator UND die kleine Dennerle Profi 60 CO2 Anlage oder nur die CO2-Anlage? Mein Verstand würde sagen "Nur die Anlage". Habe aber schon so viele Fotos und Threads gesehen, wo beides im 30er Becken vorhanden war, sodass ich nun total ratlos bin.

LG
 
Hoffen, bangen, Verluste und nachdem ich mit genau dieser Nele bereits abgeschlossen hatte ( Sie hatte nen fetten Ring und zeigte Häutungsprobleme ), entdeckte ich diese heute mit einem dicken Bäuchlein. *freu*

Foto ist auf die schnelle mit Handy geschossen!
 

Anhänge

  • 2013-06-15 17.22.28.jpg
    2013-06-15 17.22.28.jpg
    828,7 KB · Aufrufe: 37
Herrje, ein wahrer Babyboom stellt sich ein. Mit weichem Wasser hatte ich damals nie Nachwuchs, außer bei den CPO's. Jetzt mit Betonwasser, flutscht es wie verrückt. Mittlerweile habe ich die 3. Nelenmami entdeckt, wo eine dicker is als die andere. Zwei weitere haben bereits einen dicken, fetten Eifleck.

Einzig und allein mein Dennerle CO2 60 Profi-Set macht mir nun noch Sorgen. Die läuft einfach nicht. Schläuche sitzen wie se sollen. Meine letzte Chance: Trockenhefe und ne Prise Zucker werde ich nochmal als "Starter" versuchen. Die olle mitgelieferte Kapsel war wohl nen Schuss in den Ofen.

Die TDS vermehren sich - trotz wenig Futterzugabe - aktuell wie verrückt (Die Scheiben sind voll mit Winzlingen), die blauen PHS lassen weiterhin auf sich warten.

Anbei mal paar aktuelle Bildchen meiner dicken Mamis.
 

Anhänge

  • nele-mami2.jpg
    nele-mami2.jpg
    860,8 KB · Aufrufe: 42
  • nele-mami3.jpg
    nele-mami3.jpg
    753,9 KB · Aufrufe: 42
  • cube2.jpg
    cube2.jpg
    764 KB · Aufrufe: 43
Herrje, ein wahrer Babyboom stellt sich ein.

Freut mich, dass nun alles gut ist :hurray:
Hätte mich auch wirklich gewundert, wenn sie bei dir mit unserem Betonwasser plötzlich nicht mehr klar kommen würden. Sie sind ja nichts anderes gewohnt :drool5:

Das gibt bald ein megavolles Becken :biggrinjester:
 
Mal ein Update zum Sonntag: 1 Woche nach meiner "No Planaria"-Kur ist vergangen. Zwei meiner Männer haben das zeitliche gesegnet, sowie drei der TDS *snief*. Was nicht in den Himmel geschickt wurde, waren diese blöden weißen Würmchen. ich habe zwar keine Ausfälle meiner Blasenschnecken erkennen können, doch die Würmer sind noch immer da. Genauso eine kleine blitzschnelle weitere Art. Keine Ahnung was es ist, sie sind viel zu klein um sie erkennen zu können. vlt eine Art Wasserflöhe - Woher auch immer?!

Ansonsten wächst seit der CO2 Zugabe alles hervorragend, außer ... ja außer das Javamoos welches seit Anfang an im Becken ist. Zwar sind grüne Triebe zu sehen, doch darunter schaut es schrecklich braun aus. Abbinden, braunes weg und neu auf die Wurzel tun? Das Spikymoos macht keine Mucken und müsste mal geschnitten und neu aufgebunden werden. Das ist mir auf dem Stein zu kahl so.

Ja, ansonsten habe ich einige Babynelen zu verzeichnen, die trotz der Giftkur geschlüpft sind. Auch drei eiertragende Mamis sind noch mit von der Partie =)
 

Anhänge

  • 2013-07-14 17.36.06.jpg
    2013-07-14 17.36.06.jpg
    920,4 KB · Aufrufe: 34
  • 2013-07-14 17.36.41.jpg
    2013-07-14 17.36.41.jpg
    943,1 KB · Aufrufe: 34
  • 2013-07-14 17.39.03.jpg
    2013-07-14 17.39.03.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 34
  • 2013-07-14 17.36.33.jpg
    2013-07-14 17.36.33.jpg
    857,6 KB · Aufrufe: 33
Wirklich schade, das so wenig Hilfestellungen kommen. Muss ich etwa für jede kleine P***frage einen neuen Thread machen? Halte ich eher für sinnfrei irgendwie.
 
Zurück
Oben