Get your Shrimp here

babynelensicher

kuddl

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2009
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.080
hallo,ich bin gerade dabei mein neues tetra 54l becken einzufahren!:)ES WAR EIN KOMPLETTSET! meine frage wäre:wie kann ich den innenfilter( Eheim 2008 pick up l/h 300)absichern,damit zukünftiger nachwuchs geschützt wird.und gibt es als aufwertung,einen besseren filter,den ich später einmal einsetzen kann?:confused:vieleicht gibt es verschiedene varianten zum absichern.oder gibt es einen innenfilter , der vom aufbau gleich babynelensicher ist?

gruss bernd
nano cube 10l
red fire(VIEL NACHWUCHS)
54l becken im aufbau
 
Hallo stehe gerade vor dem selben Problem mit dem eheim 2008.

Werde ihn demnächst raus aus dem Becken und gegen einen "Hamburger Mattenfilter ( Eck-HMF zum nachträglichen Einbau )" ersetzen.

Als Pumpe kommt eine "Rena Flow 300 C" zum Einsatz.

Luftheber mit Membranpumpe ist mir zu laut.

Ich hoffe der HMF kommt Mitte der Woche , dann kann ich dir berichten.

Gruß

Gerhard
 
das mit der strumpfhose habe ich schon im nano cube becken gemacht.aber ist manchmal blöd,weil sich immer was davor setzt.muss dann immer wieder freimachen.der filter ist ja nicht so stark!
an JoGerhard:wäre nett,wenn du mir berichten würdest.wenn ich das als nichtfachmann verstehe,brauch man einen hamburgermattenfilter u. eine seperate pumpe?
ICH FREUE MICH AUF DEIN ERFAHRUNGSBERICHT!
L.G. bernd
 
ICH FREUE MICH AUF DEIN ERFAHRUNGSBERICHT!

Geht klar !!

Mir gehts wie dir.
Habe eine 12 Liter Becken mit Red Fire und da muss jetzt demnächst ein Teil auswandern ins 54er Becken.

Gruß

Gerhard
 
ja ,wie bei mir!hatten erst crystel red.das hat nicht so geklappt.dann habe ich mir red fire von enem forumsmitglied gekauft.und prompt stelle sich reichlich nachwuchs ein!also habe ich ein 54l vitakraftkomplettset für unschlagbare 38 eu gekauft.fahre das jetzt ein u. dann wird umgezogen.wir können uns ja,wenn du möchtest ab u. zu austauschen.jetzt gehts ins bett.also:
EINE SCHÖNE WOCHE
GRUSS BERND
 
kleiner Zwischestand:

vorgestern kan der HMF zum nachträglichen Einbau per Kurierdienst an.
Dazu habe ich noch eine RENA 300 C Pumpe bekommen und gestern abend dann alles eingebaut.

Ist schon ein wenig Arbeit, weil man halt den Kies auf einer Fläche von 10x10 cm im laufenden Betreib vom Beckenboden wegbringen muss damit der HMF dann richtig in der Ecke sitzt.

Verursacht halt sehr viel Aufwirbeln im Becken und alles was trüb danach.

Habe dann 40 % Wasserwechsel noch gemacht, aber war immer noch trübe Suppe danach.

Bin dann um 0.30 Uhr ins Bett und heute morgen war es schon wieder fast ganz klar im Becken.

Die schwarze Matte passt sehr gut in Becken und fällt kaum auf.

Muss jetzt noch ein wenig mit der richtigen Fördermenge der Pumpe rumprobieren.

Gruß

Gerhard
 
vielen dank für den zwischenstand,gerhard!hört sich ja spannend an u. arbeitsintensiv.mein becken ist auch soweit OK! das wasser ist nicht mehr trübe,nach einigen kleinen wasserwechseln.gestern habe ich noch ein kleines spezialfläschen starterbakterien eingebracht.bis demnächst!vieleicht schicken wir uns in zukunft PN,damit sich keiner aufregen kann!

schönes pfingstwochenende
gruss bernd:hehe:
 
Zurück
Oben