Get your Shrimp here

Babaulti Green

André-B

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2008
Beiträge
1.474
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
45.764
HalliHallo,
die Tage besuchte ich Günther und nahm mir die schönen Babaultis mit
leider sind es keine guten Fotos geworden,werd ich aber nachholen
kann es sein das diese Art nicht so aktiv is???
babaultiphq0.png


babaulti1yf5d.png
 
Hallo Andre,

unter dem Rock sieht es doch klasse aus.;)
Lass ihnen etwas Zeit, die brauchen mitunter etwas bis sie ihr Revier voll ausnutzen.

Gruß Sigune
 
Hallo Sigune
hab es gemrkt das sie was länger brauchen
heut konnte man sie sogar zum Futter locken,habe die Tage mal Futter selbst gemacht und anscheinend schmeckts ihnen und konnte sie überlisten
 
Heyho,

wenn sie sich erstmal vernünftig eingerichtet haben werden sie auch aktiver und sind in der Regel auch nicht scheu oder zurückhaltend.
Allerdings wirst Du gut hinschauen müssen wenn der Nachwuchs geschlüpft ist, die Winzlinge sind im Grünzeug praktisch nicht wieder zu finden.:)
Die Tiere haben sich bei mir in "verfilzten" Becken immer am besten entwickelt und viel Nachwuchs durchgebracht.

Gruß Sigune
 
habe schon gelesen das der nachwuchs wohl sehr sehr klein is und auch etwas empfindlicher,bräuchten wohl nen richtig gut eingefahrenes becken
naja jetzt warten wir erstmal vier wochen und dann schaun wir mal :-)
 
Öhm, ich finde nicht dass der Nachwuchs sehr viel kleiner ist, aber dafür verflixt schwer zu finden weil sie farblich einfach nichts zu bieten haben... das fängt meist erst an wenn sie etwa 7 - 8 mm haben.
Ich konnte auch nicht feststellen dass sie irgendwie empfindlich sind, sie vertragen doch so einiges, inklusive niedriger Temperaturen, aber die besten Ergebnisse und schönste Ausfärbung hatte ich immer in zugewucherten Becken.

Gruß Sigune
 
Hey André,
glückwunsch zu dem baldigen Zuwachs. Also bei mir sind die kleinen realtiv robust. Ich konnte keine nennenswerten Verluste beobachten. Die Kleinen sind wirklich schwer in den Pflanzen zu entdecken, da sie wirklich recht klein sind und eben farblos. Komischerweise werden sie bei mir wenn sie so 6-10mm sind rötlich-braun. Erst danach verfärben sie sich grün. Interessant finde ich sie von der Verhaltensweise aber allemal. Selbst die kleinen schwimmen relativ viel durchs Becken.
 
Abend,

also meine sind etwas langsam und bequemer unterwegs.
Fressen und häuten tun sie sich normal.
Vielleicht habe ich auch einfach zu viel Moos drinne.

Hab eben eine Alge zu Fotozwecken herausgefischt und dabei sind sie dann aus allen Ecken des Mooses geschossen.
Schnell sind sie ja..

mfg. Daniel
 
also das die schnell sind habe ich beim fangen aus dem becken gemerkt
sehr flinke tierchen
sie sind jetzt etwas aktiver,aber so wie daniel schon schreibt"etwas langsamer und bequemer unterwegs" :-)
 
Hallo,

wirklich sehr attraktiv die Tiere!
 
Zurück
Oben