Get your Shrimp here

Bücherregal entfremdet

mora

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2007
Beiträge
349
Bewertungen
39
Punkte
10
Garneleneier
19.173
Hallo, nur mal so zum zeigen da heute komplettiert:

Kleine Anlage für den Wohnbereich.
Für den Kabelsalat muss ich mir noch was überlegen :o.
 

Anhänge

  • regal_mora.jpg
    regal_mora.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 219
Hi Monika,

hinten 2 Löcher in die Regalwand fräsen wo die Kabelstecker durchpassen und gut ist´s.;)
 
Hallo!
Cool, sowas hätte ich auch gerne. Leider darf ich nicht ... :(
LG
Melanie
 
Super schön:hurray:
25iger?
noch eine rankende Pflanze oben drauf und die Kabel in einen Kabelkanal, Pflanze drumwickeln und weg ist der Salat:D


oder Heikes Variante

Liebe Grüße
die Heike
 
Hi Monika,

ich habe meine Becken in einem weit verbreiteten Bücherregal eines bekannten schwedischen Möbelhauses untergebracht. Geht super. Bis 54l pro Regalboden ist das gar kein Problem, da standen die Becken jahrelang im Keller drauf.

Habe sie jetzt oben in der Wohnung wieder aufgebaut.

Aber deins mit der Rückwand ist noch viel schöner, geb ich neidlos zu.

LG

Barbara
 
Hi Monika

Hoffentlich ist es Echtholz und gut lackiert. Sonst achte mal darauf, ob sich in den fünfseitig geschlossenen Fächern kein Schimmel von der Feuchtigeit bildet. Aber gut aus sieht´s schon. PS die Fräse heißt Lochsäge, wird auf eine Bohrmaschine gesteckt und das Loch sollte für Eurostecker wenigsten 4, für Schukostecker 5 cm groß sein.

Ostergrüße Wolfgang
 
Danke euch für eure Rückmeldungen! Freut mich wenn es euch gefällt.
Ist eigentlich ganz easy zum selber machen. Die Klappen unten, für die Technik und Krim Krams, gibts ja auch schon beinah fertig im Baumarkt.

In der Rückwand hinten fehlt ein Brett ( extra wegen der Kabel, das eine schwarze muss ich noch da lang fummeln) , was mich etwas störte waren die Kabel der Messinstrumente rechts.

Wo soll da jetzt was schimmeln, Wolfgang? Das habe ich noch nicht verstanden. :) Was meinst du mit 5 seitig geschlossenen Fächern? Ist eigentlich alles offen.
 
sind das 4 Aqua Art 20?

MFG
 
Hi,

kannst du uns mal die einzelnen Becken vorstellen die sehen schön aus.

Mfg Max
 
Also die zwei unteren Aquarien scheinen sehr schön auszusehen :)
Mich würde auch interessieren, was das für becken sind und wieviel da reinpasst.
 
Hi Monika,

der Schrank mit den Becken gefällt mir auch sehr gut. Leider traue ich mich nicht mehr, meine Becken auf "normale" Möbel zu stellen, da mir fast mal ein Schrank und ein AQ durchgebrochen sind.

Ich hatte damals ein 60er auf einen lackierten Echtholzschrank gestellt. Leider habe ich die unschöne Angewohnheit, beim Wasserwechsel, Pflanzen einsetzen etc. immer viel zu kleckern. Nach 5 Jahren war der Schrank durchgebogen, das AQ stand praktisch nur noch auf den Kanten und hatte schon einen Riss, den ich gottseidank noch rechtzeitig bemerkt habe. Als ich das Becken heruntergenommen hatte, konnte ich auch sehen, dass die Schrankbretter sich schon gespalten hatten.

Man muss bei solchen Möbelstücken einfach nur vorsichtiger mit dem Wasser sein, ich denke, dass war auch das, was Wolfgang im Bezug auf Feuchtigkeit und Schimmel gemeint hat.

Wenn die Kabel erstmal verschwunden sind, sieht es bestimmt noch toller aus.

Liebe Grüße
lieselotte
 
SO wo sind die Hochzuchttiere und dein Halterbericht? FInde dein Regal sehr funktionell aber ich glaube, dass hier ist der falsche Forenbereich dafür.
 
Also das sieht ja mal echt super aus, dafür klar den Daumen nach oben .....

Gruß
Stefan
 
Yes, das sind Aquart 20er.
Ich plempere auch immer reichlich, Leselotte. Mal sehen wie sich das auf Dauer bewährt. :D
Böden sind nicht original sondern verstärkt und mit Vierkanthölzern unterstützt.
Weitere Vorstellungen der Tiere, Becken, Parameter folgen, alles zu seiner Zeit, Thread kann aber auch gern verschoben werden.
 
Hallo,

klasse Idee! Das hält - sieht nicht soooooo stabil aus? :-)

Auf jeden Fall sieht es wirklich gut aus.

EDIT: Gerade gelesen, mir Vierkanthölzern verstärkt - also:

Es hält :-)

LG
Kerstin
 
Zurück
Oben