Ashni
GF-Mitglied
Hey, meiner Info nach sind Fadenalgen vorallem auf zu wenig Pflanzenwuchs zurück zu führen.
Mein Axolotl Becken , 100l , läuft mit einem HMF, Wasseroberflächenbewegung ist recht gering da ich einen feineren Auslauf gegenüber der Seite vom Filter habe.
Wasserpest, Wasserstern, Javamoos, Flammenmoos und Teichlebermoos drin und wächst eigentlich alles auch ganz okay, leider ist nur alles davon voller Fadenalgen als hätte jemand 1kg grüne Haare ins Becken gelegt die alle Pflanzen umgarnt haben. Das Teichlebermoos hängt total zusammen und auch das Javamoos ist voll davon.
Düngen tue ich ziemlich wenig bis garnicht, Wasserwechsel etwa 30% pro Woche. Gefüttert wird mit roten Mückenlarven, dabei bleiben eigentlich nie Futterreste da sich die Schnecken direkt darum kümmern.
Drin sitzen 2 adulte Axolotl die sich auch wohl fühlen und vermehren.
Beleuchtet wird nicht besonders schlecht oder gut, war eine ~10-15W LED eigenbau.
Direktes Sonnenlicht bekommt es nahezu nie ab.
Da die Fadenalgen mehr optisch stören und wenn ich Moos zur anderweitigen Verwendung entnehme sind auch Lösungen gern gesehen die ich ohne schlechte Auswirkungen probieren kann oder die längere Zeit brauchen.
Danke im Vorraus.
Mein Axolotl Becken , 100l , läuft mit einem HMF, Wasseroberflächenbewegung ist recht gering da ich einen feineren Auslauf gegenüber der Seite vom Filter habe.
Wasserpest, Wasserstern, Javamoos, Flammenmoos und Teichlebermoos drin und wächst eigentlich alles auch ganz okay, leider ist nur alles davon voller Fadenalgen als hätte jemand 1kg grüne Haare ins Becken gelegt die alle Pflanzen umgarnt haben. Das Teichlebermoos hängt total zusammen und auch das Javamoos ist voll davon.
Düngen tue ich ziemlich wenig bis garnicht, Wasserwechsel etwa 30% pro Woche. Gefüttert wird mit roten Mückenlarven, dabei bleiben eigentlich nie Futterreste da sich die Schnecken direkt darum kümmern.
Drin sitzen 2 adulte Axolotl die sich auch wohl fühlen und vermehren.
Beleuchtet wird nicht besonders schlecht oder gut, war eine ~10-15W LED eigenbau.
Direktes Sonnenlicht bekommt es nahezu nie ab.


Da die Fadenalgen mehr optisch stören und wenn ich Moos zur anderweitigen Verwendung entnehme sind auch Lösungen gern gesehen die ich ohne schlechte Auswirkungen probieren kann oder die längere Zeit brauchen.
Danke im Vorraus.