Get your Shrimp here

Austausch Filtermatte ohne Nitritsteigerung

bobbel

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2005
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.454
Hallo Zusammen,

"eigentlich" (sehr schönes Wort übrigens :@ ) bin ich mir ja sicher, dass das klappen wird, aber um nochmal auf Nummer sicher zu gehen, wollte ich euch da auch nochmal nach eurer Meinung fragen *sicher ist sicher*. Sehr viel Sicherheit für einen Satz, ich weiß, aber bei Garnelen kann man ja auch nicht vorsichtig genug sein ;)

In meinem Schnecken- und Garnelenbecken läuft so ein Aquaclear AussenFilter. Vor dem Ansaugrohr habe ich grobe Filtermatte getan. Diese wollte ich jetzt zwecks der Gefahr des Ansaugens von kleinen Garnelen gegen feine Filterwatte austauschen. Meint Ihr, dass kann ich ohne Gefahr eines Anstiegs des Nitritwertes machen. Immerhin ist ja im Filter selber auch noch eine Filtermatte und die Bakis sind ja auch schin im Boden bzw. im Mulm?!

Dann schon mal vielen Dank!

Gruß,
Martin
 
Hallo Martin,
ich habe den gleichen Filter und auch ne Matte davor. Allerdings ne grobe und da wird nix angesaugt, keine kleine Garnele und keine kleinen Fische. Würde also sagen, dass du nicht unbedingt eine feine Matte brauchst.

Aber um auf deine eigentliche Frage zu antworten: ich bin mir recht sicher, dass es nicht zu einem Nitritanstieg kommen wird. Denn wie du selbst sagst, sind da ja noch die eigentlichen Filtermedien und Boden und Mulm für die Bakis. Wenn dein Becken ordentlich eingefahren ist müsste das gehen.
Wasche ich meine grobe Sicherungsmatte ordentlich aus passiert auch nix.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu wenig Sicherheit? :@
 
Hi,

danke zusammen, hatte es mir ja schon fast gedacht, aber wie gesagt...SICHER IST SICHER :D

@ Stephan
Freu mich auch mal hier zu posten. Bin hier im Forum ja mehr so die Leseratte, aber das kann sich ja auch noch ändern ;o)

Aber um auch nochmal posten zu dürfen ;) und auch besonders die Anregung von elak78 aufzunehmen: Sollte ich denn tauschen?! Dies sollte eigentlich eine reine Vorsichtsmaßnahme von mir sein, aber vielleicht bin ich da auch zu übervorsichtig?! Wie seht Ihr das bzw. wie habt ihr das in euren Becken?

Besatz sind eben CR
Filtermatte ist eben grob

Viele Grüße,
Martin
 
Hallo Martin,

also durch ne grobe Matte kommt der Nachwuchs auf jeden Fall durch.

Ich würde eher ne feinere Matte nehmen. Die verstopft nicht so schnell wie die Filterwatte.

Meine Garnelenbecken sind alle mit HMF und Luftheber ausgestattet. Wenn sich da mal ne Garnele verirrt ist das halb so wild.
 
Hi Martin,
vielleicht hab ich auch nur mittelgrob bzw. -fein. Aber seitdem nix mehr im Filter gefunden.

Aber wechsel doch ruhig, nach dem Motto "Sicher ist sicher" ;)
 
Hi,

gut, gut, dann wird morgen mal die feine Filtermatte gekauft, damit ich nicht irgendwann Garni-Geschnetzeltes habe!

DANKE nochmal an euch beide und bis zum nächsten Thread ;)

Viele Grüße,
Martin
 
Hallo,

zur Bezeichnung Fein ist zu sagen:

die im Handel angebotene Matte FEIN hat 30 PPI, und ist nicht Garnelensicher.
Um auf der sicheren Seite zu sein, muss man 45 PPI (SEHR FEIN) nehmen.
Damit habe ich auch alle meine HMF's bestückt.
Zum Vergleich:
10 PPI - Grob,
20 PPI - Mittel,
30 PPI - Fein,
45 PPI - Sehr Fein
 
Hi Rainer,

auch Dir nochmal vielen Dank!

Bei den Matten im Handel hatte ich teilweise auch schon gedacht, dass die Matten häufig trotz der Bezeichnung "fein" sehr grobmaschig wirkten. Ich hab deshalb jetzt einfach die Filtermatte von meinem ausrangierten Sera L60 Innenfilter genommen und drüber gestülpt, da ich mir da ziemlich sicher bin, dass da keine noch so kleine Garnele durchkommt!

Viele Grüße,
Martin
 
Also, das Gleiche hab ich vor etwa einem Monat auch gemacht, grobe Matte gegen mittlere Matte getauscht.
Nachdem die neue drin war, hab ic hdie alte kleingeschnitten und den Innenraum des HMF damit gefüllt.

Ergebnis:

1. Kein Nitritpeak
2. auch durch die mittleren Matten kommen keine Babygarnelen ins Innere des Filters
 
Zurück
Oben