Hotmedusa
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
die Filterfrage ist für mich noch immer eine Frage mit vielen unbekannten Größen... ;-)
Ich benutze für meinen 20-Liter-Kasten einen Rucksackfilter (für 20 bis 76 Liter). Laut Herstellerbeschreibung muss ich die verschiedenen Einsätze wie folgt auswechseln:
- Aktivkohle (chemische Reinigung) 1 mal im Monat.
- Schwamm (fürs Grobe) alle 2 Monate.
- BioMax (diese Kugeln, "vergrößert die biologische Kapazität im Aquarium") alle drei Monate.
Frage an Euch: möchten die nur einfach gut verkaufen oder ist dieses häufige Wechseln wirklich so wichtig? Geht ja auch ins Geld mit der Zeit.
Wie macht Ihr das? Wie oft nehmt Ihr so einen Filter auseinander und spült z. B. den Schwamm kurz durch? Ich habe hier kaum mal was über diese Art von Filter gelesen....
Nächste Frage: bei 20 Litern genügt es sicher, wenn ich nicht auf volle Leistung stelle, sondern die reduzierte wähle, oder? Würde volle Leistung eher schaden? Mal abgesehen davon, dass der Sog entsprechend stärker ist.
Ich mag das Plätschern manchmal ganz gern, dass dieser Filter verursacht, und natürlich, dass er nicht DRINNEN Platz wegnimmt. Aber der große Nachteil ist halt auch, dass man keine vernünftige Abdeckung auf den Kasten bekommt und dass die Nelchen auch schonmal über den Filter irgendwie entwischt sind...
Wie ist Eure Erfahrung mit diesen Huckepackteilen? Lasst mich daran teilhaben! :-)
LG
Hotmedusa
die Filterfrage ist für mich noch immer eine Frage mit vielen unbekannten Größen... ;-)
Ich benutze für meinen 20-Liter-Kasten einen Rucksackfilter (für 20 bis 76 Liter). Laut Herstellerbeschreibung muss ich die verschiedenen Einsätze wie folgt auswechseln:
- Aktivkohle (chemische Reinigung) 1 mal im Monat.
- Schwamm (fürs Grobe) alle 2 Monate.
- BioMax (diese Kugeln, "vergrößert die biologische Kapazität im Aquarium") alle drei Monate.
Frage an Euch: möchten die nur einfach gut verkaufen oder ist dieses häufige Wechseln wirklich so wichtig? Geht ja auch ins Geld mit der Zeit.
Wie macht Ihr das? Wie oft nehmt Ihr so einen Filter auseinander und spült z. B. den Schwamm kurz durch? Ich habe hier kaum mal was über diese Art von Filter gelesen....
Nächste Frage: bei 20 Litern genügt es sicher, wenn ich nicht auf volle Leistung stelle, sondern die reduzierte wähle, oder? Würde volle Leistung eher schaden? Mal abgesehen davon, dass der Sog entsprechend stärker ist.
Ich mag das Plätschern manchmal ganz gern, dass dieser Filter verursacht, und natürlich, dass er nicht DRINNEN Platz wegnimmt. Aber der große Nachteil ist halt auch, dass man keine vernünftige Abdeckung auf den Kasten bekommt und dass die Nelchen auch schonmal über den Filter irgendwie entwischt sind...
Wie ist Eure Erfahrung mit diesen Huckepackteilen? Lasst mich daran teilhaben! :-)
LG
Hotmedusa