Get your Shrimp here

Aussenfilter bis 60l

Hi,

ich habe meinen originalen Dennerle Eckfilter an meinem 30L-Cube durch den Eden ersetzt. In einem Fach den Original-Schwamm, im anderen Siporax. Läuft perfekt und leise, kann ich nur empfehlen.
Um ihn garnelensicher zu machen habe ich den originalen Ansaugkorb weggelassen, das Ansaugrohr auf den ersten 7-8cm mit vielen Löchern versehen (2mm), und dann über das Rohr einen runden Schwammfilter fon einem Luftheberfilter. Läuft so perfekt und die Garnelen haben immer was zum Abweiden.

Also von mir klar Kaufempfehlung!

Gruss, Jürgen
 
Guten Abend!
Da klinke ich mich doch direkt mal ein: Stellt man den Außenfilter dann einfach neben das Becken? Oder muss der unten drunter in einen Schrank?

Neugierige Grüße!
 
Hi,

meiner steht direkt daneben. Unten drunter geht wohl, wenn der Abstand nicht zu gross wird, da der Filter sonst von der Pumpleistung nicht genug hochpumpen kann. Vom Hersteller werden nur 2 Schläuche mitgeliefert, die kaum reichen, um den Filter neben einem Cube zu betreiben. Deshalb am Besten gleich Schlauch 9/12mm mitbestellen. Am besten gleich noch 2 Absperrhähne und die mit nem kurzen Schlauchstück nahe am Filter. So kann man den Kreislauf einfach sperren, wenn man denn den Filter mal reinigen will.

Gruss, Jürgen
 
hi,

danke für die antworten. wie habt ihr das denn mit der scheibe bzw den deckel geregelt?

habt ihr aus dem deckel was ausschneiden lassen?

weil der spalt rundum ist ja nicht sonderlich breit..


lg
 
Den Eden gibts auch von BOYU EF-05 der ist 12,00€ billiger und genau das gleiche, ich habe Ihn auf der Messe für 19€ gekauft
 
Hi,

da die originale Glasplatte rundum nur wenig Platz lässt, passt sie beim Eden nicht mehr. Entweder man schneidet sich selbst etwas ab bzw. lässt es für wenig Geld bei einem Glaser machen, oder (so habe ich es gemacht) man holt sich aus dem Baumarkt für ganz wenig Geld eine Platte aus Plexiglas mit 4-5mm Stärke. Die lässt man einfach so 3cm kürzer schneiden als die originale Platte und man hat hinten genug Platz um die Schläuche ins Becken zu führen. Schnecken oder Garnelen sind mir noch nicht ausgebüxt, und auch an der Verdunstung hat sich nichts geändert.

Gruss, Jürgen
 
Hallo,

zuerst hatte ich den Dennerle-Eckfilter, bin aber dann auf den EDEN 501 Außenfilter umgestiegen.
Mit zwei zusätzlichen Kupplungen (von Eheim) kann damit der Filter ganz leicht gereinigt werden, auch die Durchlaufgeschwindigkeit kann damit super gedrosselt werden.
Beim Ansaugrohr gibt es einen Korb, indem kann man etwas Filterwatte stecken und somit sind die Garnelen aus Gefahr.

An der Glasscheibe habe ich mit einem handelsüblichen, kleinen Glasschneider (aus dem Baumarkt) eine Ecke angeschnitten und abgetrennt. Dann mit dem Dremel die Kanten abgeschliffen.

Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben