Get your Shrimp here

Ausgleichsmatte oder Styroporplatte

piper4277

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2011
Beiträge
86
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.977
Hallo ihr Lieben..

ich würde gerne eure Meinung wissen. Denn ich plane ein neues Becken und habe hier im Forum schon viele schöne Bilder bestaunen dürfen. :D

Bei einigen habe ich gesehn, das ihr Styroporplatten unter euren Becken habt. Nun meine Frage, wie dick muß die Platte sein? Denn ich habe irgendwo bedenken, kein Plan warum.

Zu mal Styropor bedeutend günstiger ist wie diese dünnen grauen Ausgleichmatten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen..

Lieben Gruß
Piper
 
Die Styro-Platten müssen net sehr dick sein - die unter meinem
AQ ist nichtmal 1 cm dick...
 
Huhu Dani..

ich und meine Fragen wieder mal.. ^^

Also würde eine mit nem 1cm auch reichen...gut zu wissen..denn dann kann ich eine menge Geld sparen..hihi..mehr geld für Deko und Moos...

Ich danke Dir für die schnelle Antwort..

Grüßle
 
Es geht ja nur darum, dass unter dem Becken kein Steinchen liegt, dass sich beim Befüllen mit Wasser ins Glas drückt und es springen lässt.
Diese Steinchen sind durch gründliche Reinigung evtl. garnicht vorhanden, bzw. wenn, winzig klein - im Prinzip reicht auch eine 2-3mm dünne Platte - gibts halt erst am 1cm für wenige Cent.
 
Hi,

man kann eigentlich ziemlich viel unter das AQ legen, diese Ausgleichsmatten speziell fürs Aquarium sind schon ziemlich überteuert. Unter einem meiner AQs hab ich einfach ein Stück alten Teppich, unter den meisten meiner Becken habe ich diese Zeug:
l.jpg
ist vom Bau die Jungs da nennen es "Elefantenhaut" keine Ahnung wie es richtig heißt. Mein Vater hat mir ne Rolle mit gebracht. Ich habe mein ganzes Regal drauf gestellt damit nicht jeder Tropfe Wasser gleich auf dem Parkett landet. Ist auf jeden Fall wesentlich preiswerter als diese Ausgleichsmatte und erfüllt die gleiche Funktion. 60ger Becken hatte ich früher auch schon mal einfach auf ein zusammengefaltetes Handtuch gestellt das tut es auch.

MfG
 
Huhu..

ich danke euch für die Antworten..Denn so kann ich ja dann echtes Geld sparen.. Die Matten die es speziell für die AQ gibt sind unverschämt teuer..Man schaut wo man sparen kann, vorallem, wenn es die gleiche funktion hat..

Dann wüsnche ich euch allen noch ein schönes rest Wochenende..
 
Hi,

meist nehme ich einfache Wellpappe von irgendwelchen Kartons, Trittschallschutz für Laminatböden (JayCe's "Elefantenhaut"), habe ich teilweise auch drunter.
 
hai!
ich sehe das auch so wie nelenfelix ... ich hatte mal (weil gerade nichts anderes zur Hand) ein stück Wellpappe untergelegt. Natürlich ist hier und da danach beim Wasserwechsel ein bischen Wasser übergeschwappt, was sich denn in die Pappe gesogen hat. Der Erfolg war, dass A) die Pappe sich ungleichmäßig gesenkt hat, und B) sich dann dort auch Schimmel gebildet hat.
Styropor ist da schon eine feine Sache, auch wenn es ein bischen bröseln kann.
Mein Tipp: ab und zu ist in Packeten oder in einer Verpackung sehr dünner Schaumstoff/Styropor drin. Ist ca. 1 mm dick und fast eine Folie. Das habe ich in zwischen doppelt gelegt unter jedem Becken drunter.
 
Hallo
Habe unter mein Becken Trittschalldämmung gelegt. Waren noch Reste von der letzten Renovierung (Laminatt) über. Klappt bestens.
 
Hi!
Ich nehm mittlerweile nur noch die 5mm Styroplatten und streich die vorher schwarz...
Macht optisch mehr her...
 
Zurück
Oben