Get your Shrimp here

Aus 54l mach 100l

CoNaFi

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2009
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.112
Heute stand endlich der Umzug an .
Von einem 54l Becken sollten meine Nelen in ein ca. 100l Paradies umziehen . Es scheint geglückt, denn sie wuseln wild umher . Während ich es mir geplättet in meinen Weisenstuhl es bequem gemacht habe :D Hier nun das Endergebnis ( Meinungen gerne erwünscht ) :

Einmal von vorne .
2865228.jpg


Linke Seite
2865229.jpg


Rechte Seite
2865230.jpg


Madam Rosa
2865231.jpg


Alle Arten ( Nashorn, PHS und Red Fire )
2865232.jpg
 
Stehe vor dem selben Projekt :D Erzähl mal wie du den Umzug gemacht hast ;)
Hoffe meine schaffen das auch :rolleyes:
 
Hi
Sieht doch super aus. Wie viele Tiere hast du denn drin? Ist die schwimmende Mooskugel absicht?

Gruß Wolle
 
Stehe vor dem selben Projekt :D Erzähl mal wie du den Umzug gemacht hast ;)
Hoffe meine schaffen das auch :rolleyes:

Der untere weiße Sand ist neu und kam als erstes rein . Dann hab ich im alten Beken erstmal meine Wurzeln und vorsichtig die Pflanzen entfernt . Pflanzen ab in einen Eimer voll Wasser und schön drauf geachtet, dass da keine Nelen zwischen sind . Dann hab ich in einen extra Gefäß etwas Wasser vom alten Aquarium abgeschöpft und bin auf Nelenfang gegangen :D
Nelen in das Gefäß, Schnecken abgesammelt und dann fängt die eigentliche Abeit an . Mit einer Art Schüppe den schwarzen Kies rüber ins neue Aquarium geschöffelt und zwischendurch auch das Wasser rüber . Bis das alte Aquarium leer war .
Dann hab ich so lange mit neuen Wasser aufgefüllt bis das neue Aquarium voll war und die Pflanzen eingesetzt . Gewartet bis sich der Dunst legte und vorsichtig die Nelen wieder rein gesetzt . Werte sind soweit Ok .


Hi
Sieht doch super aus. Wie viele Tiere hast du denn drin? Ist die schwimmende Mooskugel absicht?

Gruß Wolle

4 PHS, 5 Nashorngarnelen ( waren ein Fehlkauf .. ) und 12 Red Fire ( 11 davon Weibchen .. Grmpf ) . Die Mooskugel will einfach nur nicht sinken :D
 
Huch , hab vergessen zu erwähnen das ich den alten Filter ins neue Becken getan habe . Der neue war/ist alles andere als Garnelensicher gewesen und auch so riesig . Ansonsten hätte ich beide zusammen laufen lassen müssen .

Rückwandmäßig bin ich grad am überlegen ob eine schwarze Folie oder doch eine Motivfolie besser aussehen würde .

Irgendjemand Verbesserungsvorschläge ?
 
Hi
Ist das da in der Ecke Lochgestein?
Wen ja würde ich das ganz schnell wieder raustun,weil es Kalk ist und somit das Wasser aufhärtet
Mfg
Nils
 
Hm .. also doch drin lassen ? Laut meinen Wasserwerten ist soweit auch alles Okay . Jetzt muss nur noch mehr leben rein kommen :D
Uuund vielleicht eine weitere Schneckenart .. :cool:
 
Hey,

du müsstest einfach die Wasserwerte mal beobachten.

Auf dauer wird sich das einpendeln. So wüsstest du dann, ob die Wasserwerte mit Lochgestein okay sind.

Je nach dem was du für Wasserwerte aus der Leitung hast ändern diese sich.

Aber gerade RF halten sich auch bei mir im harten Wasser super.

Und für die meisten Schnecken ist hartes Wasser Top!

LG
 
Hi, sieht nicht schlecht aus. Aber ich finde es persönlich noch etwas kahl, daher würde ich etwas mit Pflanzen als Hintergrund vorschlagen. Falls deine Mooskugel immernoch schwimmt, versuch sie ein paarmal zusammen zu drücken im Wasser, dann müsste sie unten bleiben. Für den Hintergrund kann ich auch Indischen Wasserfreund empfehlen, unsere Garnelen lieben ihn. Und wir hätten da auch grad welchen abzugeben.

LG

Susi
 
Wasserwerte werden einmal die Woche kontrolliert .

Hm , etwas kahl ist es schon . Aber ich hoffe auch das meine Pflanzen noch etwas wachsen :D Neue Pflanzen mag ich momentan aber nicht einsetzten, weil ich heute etwas entdeckt habe . Beim umsetzen habe ich ja bemerkt, dass 11 von 12 Fire´s weibchen sind - also hab ich nun potentielle Ehemänner bestellt . Und was macht mein einziges Kerlchen über Nacht ? Das daaaaa ..

2877923.jpg
 
So ich schreib einfach mal weiter ,
um auch selbst einen kleinen Überblick zu behalten .

Die Wasserwerte sind weiterhin in Ordnung und mein Filter scheint wohl auch die doppelte Wassermenge zu meistern . Die PHS legen fleissig an die Pflanzen ihre Gelege und die erste ca. 2 mm große Posthornschnecke vom alten Becken habe ich auch wieder gefunden *froi*
Leider läuft der Rest nicht sooo optimal . Gestern konnte ich noch erkennen wie sich die PHS über eine tote Fire her machten . Ok, Ausfälle gibt es immer einmal . Also abwarten . Heute allerding zuckte einer meiner Nashörner nur noch am Boden, bis auch sie sich nicht mehr regte :(
Meine Nele mit Eiern, hat wohl über Nacht ein paar Eier verloren . Ich schätze das etwa die Hälfte unterm Bauch weg ist . Ach menno ..
 
Mal eben die Wasserwerte :

NO³ 10
NO² 0
GH unter 7
KH 6
PH 7,2

Temperatur seit Sonntag waren zwischen 23 und 26 Grad, hauptsächlich waren es aber 24 Grad . Drin sind die alten Pflanzen, die alte Deko und drei neue Pflanzen die allerding gut gewässert wurden .
Ich hab vorhin beim füttern Spinnweben in meinem Aquarium entdeckt :eek: Weiss jemand woher die kommen könnten ? Vier neue kleine Mini PHS hab ich grad auch entdeckt und an der Seite Kratzer im Aquarium .. Ohje . Die tragene Nele hat nur noch fünf Eier :/

Wenn jemand einen Rat für mich hat, gerne raus damit :D
 
Einen Rat habe ich leider nicht für dich, aber kannst du mir sagen, wie die Pflande auf dem Bild mit der tragenden nele heißt? :D ich hab die selbe, habe aber vergessen zu fragen, wie der name ist xD
 
Sekunde ..
Das ist eine Eleocharis . Also eine Nadelsimse :)
 
Zurück
Oben