Get your Shrimp here

Aus 15 mach 2 :-(

Boeke

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.412
Hallo!
Ich habe hier ein ziemliches Problem:
Vor viereinhalb Wochen habe ich in ein 30l Nano (D*nnerle complete plus mit allem Gedöns [Nano Kies, D*nnerle Boden etc.]) 15 CR eingesetzt. Aufgrund der Einrichtung (Moose, Wurzel) waren nicht immer alle Garnelen zu sehen.
Mir fiel jedoch auf, dass von Woche zu Woche immer weniger Garnelen zu entdecken waren. 1 tote Garnele fand ich ca. 14 Tage nach dem Besatz, eine weitere knapp eine Woche später.
Nachdem ich letzten Freitag die nächste Leiche fand, habe ich mal die Wurzel (Aquariumzubehör, keine Mopani, ca 6 Monate gewässert mit wöchentl. WW vor Nutzung) entfernt und fand noch genau 3 (!) CR.
Gestern Morgen inspizierte ich das NanoBecken und sah die 3 Garnelen offensichtlich quicklebendig. Gestern Abend saß eine davon ziemlich leblos und vor allem: farblos blass) im Moos. Heute Morgen war auch sie tot.
Meine Garnelen werden also erst blass, dann sterben sie.
Das Becken wurde vor dem Erstbesatz ca. 7 Wochen eingefahren. Die Planzen fast 3 Wochen gewässert.
Die Wasserwerte sind derzeit: GH 6, KH 8, pH zwischen 6,5 und 7. Kein Nitrit bzw. Nitrat. Wasserwechsel wöchentlich ca. 30%. (Verschnitt dest. Wasser und Leitungswasser, da das LW KH 17 hat.)
Hat jemand eine Idee, welche "Seuche" ich in meinem Becken haben könnte?
Beste Grüße,
Jürgen.
 
Hallo Jürgen,
ich hab die Tage mal was von einer "Porzellankranheit" im Zusammenhang mit Garnelen gelesen.
grüssle
anja

Wohl doch nicht Porzellankrankheit, hab´s mir grad ergoogelt: bekommen wohl Neuimporte, gehe mal davon aus, dass deine CR´s keine Neuimporte sind.

grüssle
anja
 
- Was ist genau das Problem?

CR-Garnelen "blassen" innerhalb eines Tages aus und sterben

- Seit wann tritt es auf?

Seit ca. 2,5 Wochen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

wöchentlicher Wasserwechsel, Wasserwerte getestet


- Wie lange läuft das Becken bereits?

Seit Mitte Dezember 2011

- Wie groß ist das Becken?

30 l Nano von D*nnerle

-
Wie wird es gefiltert?

Mit dem D*nnerle-Nanoaquarium-Filter


- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Der D*nnerle Boden aus dem Nano Complete Plus - "Paket"

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?


3 x Sagittaria subulata
3 x Vesicularia dubyana "Biosphere Ball"
5 x Taxiphyllum spec.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

50% dest. Wasser, 50% Leitungswasser, Zugabe bei Wasserwechsel: D*nnerle Nano Wasseraufbereiter und Crusta Mineral.
Täglich 2 Tropfen D*nnerle Planzendünger

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ca. 6,5 - 7
GH: 6
KH: 8
Leitfähigkeit: nicht bekannt
Nitrit: nein
Nitrat: nein
Ammoniak: nein
Kupfer: nein

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

21 - 22°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

wöchentlich, ca. 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

3 Apfelschnecken, einige TDS, anfangs 15 CR

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Sehr wenig, alle 3 - 4 Tage 1 Spinat-Stick oder 2 - 3 Körnchen Crusta Gran, 1 kleines Brennesselblatt (entweder/oder, nicht zusammen!)


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Nein.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?


Nein.


Das ist alles, was ich dazu schreiben kann ...

Besten Dank für Eure Hilfe.
 
Hi,
das erste was mir ins Auge fällt sind die WW das verhältnis von GH zu KH ist nicht gerade Optimal.
Besser wenn der GH wert über den KH wert liegt.


EDIT: Achso wie bekommst du bei einem KH wert von 8 einen pH wert von 6.5?
Durch CO2?
Dann könnte es sich auch um eine CO2 Vergiftung handeln.
 
Grüß Dich,
das ist ja eigentlich alles recht "unauffällig" bei Dir, es sind keine augenscheinlichen Gründe für das Sterben zu sehen. Die KH ist auch mit Blick auf die GH etwas hoch, wie sind Deine Leitungswasserwerte?
Ist das dest. Wasser für Aquarien geeignet (meist ist dann ein Symbol drauf).
3 Apfelschnecken in 30 Liter ist, was ihre Ausscheidungen angeht, heftig, wie groß sind sie?

Soviel als erste ideen,

Thomas
 
Was wirklich auffällt ist der KH Wert mit 8, das ist schon sehr hoch.
Am besten wäre GH 6-8 und KH 0-2.
Was mir noch auffällt sind die Apfelschnecken die zu groß für ein 30L Aquarium sind/werden und die damit verbundene Wasserbelastung (Kot).
Wie lange lief das Becken bevor die ersten Bewohner dort einzogen?
Mit was misst du deine Wasserwerte? Am besten wären Tröpfchentest da die im gegensatz zu den Teststreifen genauer sind.

LG Chris
 
@Selyra: Ich habe hier schon ziemlich extreme Leitungswasserwerte mit kH 17. Noch weiter drücken mit dest. Wasser?
CO2-Düngung findet statt.
@Classic: Jo, dest. Wasser mit Fischsymbol ... Die Apfelschnecken sind noch kleinere Exemplare
@Ikone: Unser Leitungswasser ist bereits extrem hart. Bis ich bei kH 0-2 bin, kann ich wohl gleich dest. Wasser aufhärten ...
Das Becken lief von Mitte Dezember bis Anfang Februar ein. Die Wasserwerte messe ich mit Tropfentests von FilterK*ng. Allerdings lässt sich da der pH-Wert nur relativ "grob" bestimmen.
@all: Wieso werden die Garnelen erst blass bevor sie sich verabschieden?
 
Das die Tiere Farbe verlieren bevor sie sterben ist voellig normal.
 
Huhu,
also entweder du freundest dich mit dem Gedanken an entweder noch weiter zu verschneiden und dann etwas aufzuhärten (GH)
oder du Salzt direkt auf.
Das Problem mit dem höhren KH wert haben wir auch in meinem 112L Becken mach ich daher eine 1:1 Verdünnung mit Dest Wasser und härte einfach noch etwas den GH Wert auf.

Der GH Wert ist ziemlich wichtig für die Tiere und wenn der KH wert schon den ganzen GH wert ausmacht fehlen Mineralien.

Und dann zu deiner Düngung,
es gibt Tabellen dort kann man über den KH wert und dden pH Wert ungefähr ausrechnen wieviel CO2 sich im Becken befindet.

wenn ich jetzt ein KH von 8 habe und von einem pH wert von 6,7 ausgehe (ungefährer Mittelwert deiner angegebenen Werte)
dann habe ich ein CO2 wert von 51 (!)
und das wäre schon tötlich für Fische.
 
Bei KH und GH muss irgendwo ein Messfehler vorliegen, die Carbonathärte ist Teil der Gesamthärte und kann damit nicht über dieser liegen.

Gruß, Katja
 
Das geht schon, da der Test gar nicht die Karbonathärte in diesem Sinne misst, sondern den Gehalt an Hydrogencarbonat-Ionen bzw. das Säurebindevermögen. Hydrogencarbonat kann auch aus Alkalimetall-Salzen stammen (z.B. Natrium, Kalium), nicht nur aus härtebildenden Erdalkalimetall-Salzen (Calcium, Magnesium)
 
Hi,

wg der GH/KH Werte - habt ihr eine Hauswasserfilter-/aufbereitungsanlage oder sonstige Wasserfilter im Einsatz?

## Tipatipped by Flyer ##
 
Das geht schon, da der Test gar nicht die Karbonathärte in diesem Sinne misst, sondern den Gehalt an Hydrogencarbonat-Ionen bzw. das Säurebindevermögen. Hydrogencarbonat kann auch aus Alkalimetall-Salzen stammen (z.B. Natrium, Kalium), nicht nur aus härtebildenden Erdalkalimetall-Salzen (Calcium, Magnesium)

Danke Selyra, ich hatte nicht bedacht, dass die Tests im Grunde gar nicht die Carbonathärte sondern das Säurebindunsgvermögen messen. Mann kann also einen höheren KH als GH messen, nichtsdestotrotz kann die Carbonathärte niemals größer als die Gesamthärte sein.

Gruß, Katja
 
Ohje. Das Thema "Säurebindungsvermögen und GH" .... Fakt ist, dass der Tropfentest ein "GH-Test" ist und mir die entsprechenden Werte anzeigt.
Gestern Abend habe ich nochmals Werte gemessen, sofern mir möglich.
Das "gelieferte" Leitungswasser hat die Werte GH 11 KH 17 pH 7, das Wasser im Nano GH 7 KH 9 pH 7. Die Werte im Aquarium sind also leicht höher als bei der letzten Messung von Sonntag.
Die CO2-Versorgung habe ich mal abgedreht.
Die beiden "letzten Mohikaner" waren heute Morgen lebhaft beim "Steinchenumdrehen".
 
Zurück
Oben