Get your Shrimp here

Aufzuchtfutter

Bernhard E.

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
3.109
Bewertungen
686
Punkte
10
Garneleneier
50.131
Guten Tag,
hier mein Nachwuchs beim Frühstück, ich putze nur 1x monatlich die Scheiben.
Mir ist aufgefallen es läuft einen Tick besser wenn die Jungtiere den Algenrasen als zusätzliches Futter bekommen.
Auf dem anderen Bild eine 1,5 Monate alte Redbee auf einem Buchenblatt.

Gruß
Bernhard
 

Anhänge

  • 004.JPG
    004.JPG
    375 KB · Aufrufe: 124
  • 003.JPG
    003.JPG
    289,7 KB · Aufrufe: 130
  • 005.JPG
    005.JPG
    196,4 KB · Aufrufe: 95
Hallo Bernhard,
guter Tip, Danke !
Tolles Becken, gefällt mir sehr gut !
Gruß Jürgen
 
Hallo Bernhard

Das mit den Scheiben ist mir auch schon aufgefallen und aus diesem Grund habe ich die Scheiben bis jetzt noch nie geputzt ( bis jetzt 3 Monate ). Bis auf die Vordere Scheibe natürlich.
Zusätzlich füttere ich noch Spirulinapulver und Shirakura Aufzuchtfutter.

mfg
Alex
 
Hallo Bernhard,
hübsches Becken und vor allem supersüße Neelchen. Wenn du mal welche abzugeben hast kannste ja mal Bescheid sagen. Wäre schön.
 
Hallo Bernad,
ich habe das auch schon gemerkt, und habe die jetzt schon 2 Monate nicht mehr sauber gemacht, Außer Vorne!

Grüße Lucas
 
Hi Bernhard,

schöne Tiere. Wie oft und wie viel wechselst du das Wasser?
 
Hey,
ich wechsle sehr unregelmäßig das Wasser, aber so 1.5-2 Wochen 5-10%.

Aber das schaffe ich nur wenn ich 1x die Woche einen Blockfilter anschließe und das Beckenwasser durchfiltere.
In der Regel habe ich kurze Zeit später Paarungsschwimmen, und nach 2 Tagen enddecke ich Weibchen mit Eier, Redbees brauchen einfach reines Wasser in konstanter Qualität, dann vermehren sie sich wunderbar und die Aufzucht funktioniert auch.

Ich habe mit großzügigen TWW einfach weniger Nachwuchs, ich bin da schon ein 3/4 Jahr dabei durch Versuche mit TWW und Futter eine große Ausbeute an Babys zu erzielen.
Bei Mosuras tut es sehr weh wenn von 25 Tieren nur 5 überleben.
Aber ich denke ich habe meinen Weg gefunden.

Als Tipp kann ich noch Zeolithpulver geben (easy life ist nichts anderes als Zeolith-Pulver+Wasser) es bindet genau die Stoffe dauerhaft und fest, welche für Garnelen schädlich sind.
Bei Bentonit, Montmorrilonit ist das leider nicht der Fall, es können zwar auch Stoffe gebunden werden jedoch nie fest, unter gewissen Umständen können sie sich aus dem 3-Schicht Silikat lösen.

Gruß
Bernhard
 
Hi,

könntest du evtl. mal beschreiben wie genau du das mit dem Blockfilter machst? Stellst du ihn neben das AQ saugst an und lässt dann einfach durchlaufen?
 
Hallo Bernhard,

sag mal das ist doch ein SSS Grad die red Bee oder?
 
Ja die geht Richtung Mosura-SSS.

Hamfrey:Ich sauge das Beckenwasser über eine Pumpe an, diese drückt es durch den Blockfilter wieder in das Becken, das geht ganz einfach.

HIer ein paar Bilder meiner Kleinen, wenn nichts schiefgeht müsste ich in 2-3 Monaten bei Flowerheads angelangt sein.
Leider bisschen Unscharf wegen der veralgten Scheibe.
 

Anhänge

  • 011.JPG
    011.JPG
    105,4 KB · Aufrufe: 33
  • 010.JPG
    010.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 25
  • 008.JPG
    008.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 24
  • 007.JPG
    007.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 25
  • 012.JPG
    012.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 23
  • 005 (2).JPG
    005 (2).JPG
    67 KB · Aufrufe: 24
  • 006.JPG
    006.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 21
Du hast da echt wunderschöne Garnelen!! Wieviel zahlt man denn da so pro Stück??

Liebe Grüße niva
 
Hi Niva, wie meinst du das?
Den Preis falls ich welche veräussern würde, oder der Einkaufspreis?

Gruß
Bernhard
 
Zurück
Oben