Get your Shrimp here

Aufsalzung und Garnelen?

Yviss

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
104
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.908
Hallo,
ich möchte mir spezielle Fische anschaffen. In das Becken sollen aber auch Garnelchen. Die Fische leben im Süßwasser, sowie Brackwasser. Zudem kommen eventuell noch Goldringelgrundeln, die benefalls es brackig mögen. Nun die Frage...welche Garnele würde eine geringe Aufsalzung aushalten oder hinnehmen. Es hies ds die Algengarnele es gut verträgt, sowie auch die Red fire.
Zudem die Frage, wie es dann ggf. mit dem Nachwuchs aussehen wird.
Klingt Makaber aber der Nachwuchs der Garnelen soll mitunter als Teillebendfutter dienen....also ich will da nicht großartig züchten. Ich überlasse es ihnen selber.
Es steht noch offen ob eine Aufsalzung nötig sein wird, aber ich wollte mal vorab fragen...es soll ja allen gut gehen.

LG
Yvonne
 
hallo yvonne,

bei der schneeflöckchen steht auch was von salzzusatz

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2325

aber erfahrung hab ich da auch nicht.

mfg jörg
 
hmmm. bräuschte aber welche die eine hohe Vemehrungsrate haben. Red Fire scheine recht robust oder auch die Weissperlchen nehmen es mit wasserwerten auchmal nicht so genau.
 
Hallo Yvonne,

mich würde mal interessieren welche Pflanzen Du in einem Brackwasser-Becken einsetzen möchtest, nur so zur Info, man weiß ja nie...die roten Naßhörner haben es mir angetan.
 
@Fischfreak:Bei der Armanogarnele fehlt mir die Kenntis ob sie in meinem eventuellen Brackwasser auch den Nachwuchs hochkommen lässt oder ob dieser dort auch nichts wird.

@CamelF: Also Vallispiralis auf jedenfall.....ich muss meine Liste suchen denn ich konnte mir noch nie die Lateinischen Namen merken. Ich glaube Wasserähre ist da auch sehr robust...obwohl mir ja der Handel sagte es gibt dafür keine Pflanzen ausser Meerwasser. Aber eine Bekannte hat Erfahrung mit Brackwasser und hat mir da gut geholfen....ich stell sie hier ein wenn ich sie gefunden habe. ich gebs zu....ich muss suchen....
 
Hallo Yvonne,

das ist nett das Du Dir die Mühe machst, vielen Dank dafür.
 
Hier haben wir sie schon:
Aegagropila linnaei
Ammania gracilis
Anubia nana
Bolbitis heudeloti
Cryptocorine pontederifolia
Cryptocorine parva
Cryptocorine ciliata
Echinodorus quadricornis
Echinodorus augustifolius
Elodea nutalli
Hygrocotyle brasiliensis
Hygrophylia polysperma
Hygrophylia difformis
Limnophila aromaticoides
Microsorium pteropus
Riccia fluitans
Salvinia
Samolus valerandi
Vallisneria spiralis
Vesicularia dubyana
 
Hallo Yvonne,

uih, das sind ja erfreulicherweise ne ganze Menge. :D
 
Muss man halt ausprobieren....da kommen ja schließlich einige faktoren zusammen....aber ansich auch alle recht shcön ansehnlich. Bei Riccia war ich überrascht...
 
Hallo Yvonne,

hat Deine Bekannte all diese Pflanzen in eigenen Brackwasserbecken "getestet" oder hat sie sich deren Verträglichkeit mit aufgesalzenem Wasser angelesen?

Das wäre noch interessant zu erfahren, dann lass ich Dich auch in Ruhe. ;)
 
Zurück
Oben