Get your Shrimp here

Aufbau: 63er Garnelenbecken

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
27.238
Hallo!
Hier mache ich euch eine Fotostory über den Aufbau meines 63 Liter Garnelenbecken :)

Zuerst habe ich die Kabelknäle mit "Marina AQ-Silikon" an den innenseiten festgemacht.
Schon nach einer halben Stunde war alles fest, ich habe ja auch nur eine höchstens einen mm dicke Silikonschicht! :o
Deshalb habe ich auch dann gleich den Schwamm eingeklemmt!
Für den Hintergrung habe ich mich dann doch für eine Rückwandfolie entschieden, da die so super aussieh, die dabei wart! :p
Hiner dem HMF befindet sich ein "Fluval-2-Plus"!
Der Ausgangsschlauch geht hinten knapp unter der Oberfläche entlang und die ganze Rückseite durch!
Ich habe im Schlauch 4 Löcher reingemacht und am Ende des Schlauches offen gelassen. Ich hoffe, dass es dann eine ziemlich gleichmäßige Oberflächenbewegung gibt, die nicht zu stark ist und nur der Kammhautbildung vorbeugt,...

Geplant:

Bodengrund:----Schwarzer Bodengrung mit ca 1-3mm Körnung
Bepflanzung:----überwiegend Javamoos; Mooskugeln, Riccia-Fluitans
Deko:------------Wurzel(n), `Mini`-Tontöpfe, Steine
Besatz:-----------Red-Cherry Garnelen, Crysthal-Red Garnelen,
--------------------Corydoras-Hasboras (hätte ja so gerne auch die
--------------------Julipanzerwelse, aber ich denke das wir zu viel :( und
--------------------im 300er ists schon voll :p )
Beleuchtung:-----ca. 12 Stunden; 15 Watt; vorerst mal ohne Reflektor
Wasser:-----------wie im 25er jetzt auch, mische ich das Wasser 1:1 mit
--------------------Destilierten Wasser

Beckenmaße: 60cm x 30cm x 35cm ⇒ 63 Liter
Der HMF ist 2cm dick und die "feine" Form,...


Mein Ablauf:
3.6. -Aufstellen und HMF-Einbau
4.6. -Wasser auffüllen und Einrichtung
5.6. -Umzug der Garnelen vom 25er ins 63er (*jetztkeingemäcker ⇒ siehe unten!*


*Da ich in den Fluval-2-Plus, der 2 Schwämme drinnen hat, einen Schwamm aus einem eingefahrenen Becken mit Fluval-2-Plus nehme und auch mit viel Filterschwamm aus dem 300er animpfen werde, werde ich die Einfahrphase übergehen! :o Ich habe natürlich die Wasserwerte im Blick :p ;)

Düngung:
Ich würde ja auch gerne Vallisnerien für den Hintergrund in das Becken setzen, aber sie brauchen ja dann einen Dünger :@
Das javamoos, Riccia und die Mooskugeln haben bei mir bisher keinen Dünger benötigt...
Jetzt trau ich mich nicht den garnelen wegen einen Dünger zu benützen..
Aber dann muss halt das Javamoos den Pflichten der Vallisnerien nachkommen :p

-Ich suche aber trotzdem nach Pflanzen, die keinen Dünger brauchen und Garnelengeeignet sind... :@ ⇒ Hornkraut? ⇒ Nixkraut?

-Kann es eigentlich sein, dass "Marina"-Silikon schneller trocknet? Oder liegt es daran, dass ich nur so wenig aufgetragen habe?
Manche sagen pro mm ⇒ 1Tag
Im Laden meinten sie: Bei Kabelkanalinstallation 3 Stunden :@
Glaubt ihr, dass es morgen Vormittag 100 Pro fertig ist? Es ist ja jetzt schon fest :o

Ich bin für Lob und Kritik natürlich offen ;)

Zu den Fotos:
1. Frischeingeklebte Kabelkanäle
2. Blick hinter den HMF
3.Schlauchausgang fertig angelegt
 
Noch ne Foto-Love-Story, schön :)
Die Löcher im Schlauch wirst du größer machen müssen, das meiste wird hinten rausdüsen (was hat denn der Fluval für Leistung?).
Aber schreib mal wie´s geht, ich hab sowas ähnliches vor.
 
Hallo!

Man kann ihn regulieren, er geht bis 400L/h
Soll ich vollgas geben? :@

Das mit den Löchern teste ich lieber vorher,... vergrößern kann man ja immer noch aber nicht verkleinern! :)
 
Hallo!

Die Kabelkanäle scheinen nicht flächig dicht verklebt zu sein. Dort sieht man nicht verklebte Stellen. Da kann die Effektivität des HMF stark reduzieren wenn das Wasser an den Schächten vorbei fließt.
 
Hallo!
Danke für deinen Tip!
Aber das ist mir gleich, als ich fertig war aufgefallen und ich habe am Rand der KK`s alles dicht gemacht! :)
 
Hallo!
Jetzt stinkt das Teil endlich nicht mehr nach "Essig" :)
Werde jetzt mal das ganze Becken mit Wasser voll machen und dann morgen nochmal ganz leeren, und wieder auffüllen und Einrichten!
 
Hallo!
Gestern habe ich das Wasser reingemacht (Foto 4)
Jetzt habe ich noch die Löcher im Auslaufschlauch größer gemacht! (Foto 5)
Denkt ihr diese Strömung ist genug?
Ich will nämlich nicht, dass mir eine zu starke Oberflächenbewegung mein Wasser härter macht :@
Der Regler ist jetzt ein bisschen auf unter der Hälfte eingestellt!
 
Hallo!

So, jetzt hab ich den schwarzen Kies (1-3mm), 3 Lavasteine und 2 Morkienwurzeln eingesetzt!
Beim Einkauf habe ich wohl mein Becken ein bisschen überschätzt,... ich habe noch einen großen Lavastein über :@ :@

meine Planung:

rechts hinten auf HMF:
-Javamoos

rechts hinter Wurzel:
-Ambulie

hinten in der Mitte:
-Wasserfreund

links hinten:
-Vallisnerien

links vorne:
Javamoos

Mitte vorne:
-Riccia (hoffe das Anbinden funktioniert :p )
-Mooskugel

rechts Vorne:
-schnellwachsende Pflanze (Fettblatt?)

+auf den Einrichtungsgegenständen verteilt:-Javamoos!

Was sagt ihr zu meiner Planung?
in der Mitte hervorne kommen
noch kleine abgerundete helle und dunkle Steine ;)

Soll ich noch irgend Mini-Tontöpfe hineintun? (hab ich noch welche :@ )


Danke!
 
also ich bin zwar noch blutiger anfänger und kann jetzt keine fachmännischen kommentare dazu abgeben aber mir gefällt dein becken!!! kann mir die pflanzen gut vorstellen.
bring doch noch ein foto so wie es fertig eingerichtes ausschaut.

lg gaby
 
Vorher wollte ich ein paar Pflanzenableger aus dem 300er iPns Becken tun und was sehe ich:
Beim Einpflanzen steigen lauter Blasen auf! :o :p
Da habe ich doch glatt vergessen, den Kies nochmal umzurühren, da ich den Kies ja vorm Wasser drinnen hatte! :@
Hab dann alles wieder raus-umgerührt-und alles wieder rein! :)

Dann wollte ich die Pumpe anschließen und da geht mir der HMF aus der Halterung! :@ :p
Hab das aber auch irgendwie wieder geregelt und zuguter letzt die Pflanzen eingesetzt!
Bisher hab ich nur die Vallisnerien, Riccia (im Netz) und einen Indischen Wasserstern hab ich auch noch gefunden! :D (achja, der Stengel vorne rechts ist auch noch da :o )

Jetzt läuft das ganze und der Filter ist ja mit einer Schlammpatrone angeimpft!.....
 
Sieht klasse aus Dein Becken. Ich freue mich schon auf weitere Bilder.
Aber IMHO ist der Fluval 2+ auch auf der kleinsten Stellung zu stark, oder?
 
Hallo!
Ich habe an den Stellplätzen der Wurzeln noch kleine Veränderungen gemacht, und einen Lavastein rausgenommen, da es mir zu voll erschien :@
Dann habe ich heute das Becken bepflanzet, und auch gleich besetzt, da ich wenig Zeit hatte und es gut angeimpft worden ist!

Der Besatz:
-35 Red-Fire
-ca 40 Red-Fire Babys
-11 Crysthal-Red
-3 braune Apfelschnecken (noch 0,5cm)

Habe hier 2 Bilder, da es irgendwie nicht richtig belichtet...
Was sagt ihr?
 
grummler2000 wrote: Sieht klasse aus Dein Becken. Ich freue mich schon auf weitere Bilder.
Aber IMHO ist der Fluval 2+ auch auf der kleinsten Stellung zu stark, oder?

Danke! :@

Nein, der Fluval 2+ ist glaub ich eh auf 60er ausgerichtet, auf der leinsten Stufe wäre er glaub ich bei Fischbestz zu gering :@

mfG Andreas
 
Hallo!

Habe noch ein bisschen "Kleinkram" ins Becken gemacht und eine Nadelsimse gekauft: Sehet selbst :)

Noch Verbesserungsvorschläge? :@
 
Morgen,

dein Becken finde ich echt super. Alles so schön zugewuchert und satt grün.
Großes Lob von mir!!! :D
Der ideale Garnelen-Dschungel.

Gruß Alex
 
Danke!
Die CR`s sind neu, also nicht aus dem Planarienbecken! ;)
Vorsichtshalber habe ich aber noch eine Dosis Flubenol mit reingegeben, habe aber keine Planarien mehr gesehen,... nur Hüpferlinge :D

Mittlerweile kann ichm schon überall im Becken kleine Red-Fire Garnelen sehen... :o

mG Andreas
 
Hallo!

Das Becken gedeiht und die Garnelen vermehren sich ziemlich! :o

Anbei noch Fotos!

Das dritte war vor mehreren Tagen (vorm Gärtnern :@ ) und das 2te ist gestern gewesen! Und das erste war gestern beim Frühstück! :)
 
schönes Becken, und die Idee mit den Blumentöpfen finde ich echt super! Sieht aus wie ein kleiner Garten!
 
Zurück
Oben