Skalar
GF-Mitglied
Hallo!
Hier mache ich euch eine Fotostory über den Aufbau meines 63 Liter Garnelenbecken
Zuerst habe ich die Kabelknäle mit "Marina AQ-Silikon" an den innenseiten festgemacht.
Schon nach einer halben Stunde war alles fest, ich habe ja auch nur eine höchstens einen mm dicke Silikonschicht!
Deshalb habe ich auch dann gleich den Schwamm eingeklemmt!
Für den Hintergrung habe ich mich dann doch für eine Rückwandfolie entschieden, da die so super aussieh, die dabei wart! :p
Hiner dem HMF befindet sich ein "Fluval-2-Plus"!
Der Ausgangsschlauch geht hinten knapp unter der Oberfläche entlang und die ganze Rückseite durch!
Ich habe im Schlauch 4 Löcher reingemacht und am Ende des Schlauches offen gelassen. Ich hoffe, dass es dann eine ziemlich gleichmäßige Oberflächenbewegung gibt, die nicht zu stark ist und nur der Kammhautbildung vorbeugt,...
Geplant:
Bodengrund:----Schwarzer Bodengrung mit ca 1-3mm Körnung
Bepflanzung:----überwiegend Javamoos; Mooskugeln, Riccia-Fluitans
Deko:------------Wurzel(n), `Mini`-Tontöpfe, Steine
Besatz:-----------Red-Cherry Garnelen, Crysthal-Red Garnelen,
--------------------Corydoras-Hasboras (hätte ja so gerne auch die
--------------------Julipanzerwelse, aber ich denke das wir zu viel
und
--------------------im 300er ists schon voll :p )
Beleuchtung:-----ca. 12 Stunden; 15 Watt; vorerst mal ohne Reflektor
Wasser:-----------wie im 25er jetzt auch, mische ich das Wasser 1:1 mit
--------------------Destilierten Wasser
Beckenmaße: 60cm x 30cm x 35cm ⇒ 63 Liter
Der HMF ist 2cm dick und die "feine" Form,...
Mein Ablauf:
3.6. -Aufstellen und HMF-Einbau
4.6. -Wasser auffüllen und Einrichtung
5.6. -Umzug der Garnelen vom 25er ins 63er (*jetztkeingemäcker ⇒ siehe unten!*
*Da ich in den Fluval-2-Plus, der 2 Schwämme drinnen hat, einen Schwamm aus einem eingefahrenen Becken mit Fluval-2-Plus nehme und auch mit viel Filterschwamm aus dem 300er animpfen werde, werde ich die Einfahrphase übergehen!
Ich habe natürlich die Wasserwerte im Blick :p
Düngung:
Ich würde ja auch gerne Vallisnerien für den Hintergrund in das Becken setzen, aber sie brauchen ja dann einen Dünger :@
Das javamoos, Riccia und die Mooskugeln haben bei mir bisher keinen Dünger benötigt...
Jetzt trau ich mich nicht den garnelen wegen einen Dünger zu benützen..
Aber dann muss halt das Javamoos den Pflichten der Vallisnerien nachkommen :p
-Ich suche aber trotzdem nach Pflanzen, die keinen Dünger brauchen und Garnelengeeignet sind... :@ ⇒ Hornkraut? ⇒ Nixkraut?
-Kann es eigentlich sein, dass "Marina"-Silikon schneller trocknet? Oder liegt es daran, dass ich nur so wenig aufgetragen habe?
Manche sagen pro mm ⇒ 1Tag
Im Laden meinten sie: Bei Kabelkanalinstallation 3 Stunden :@
Glaubt ihr, dass es morgen Vormittag 100 Pro fertig ist? Es ist ja jetzt schon fest
Ich bin für Lob und Kritik natürlich offen
Zu den Fotos:
1. Frischeingeklebte Kabelkanäle
2. Blick hinter den HMF
3.Schlauchausgang fertig angelegt
Hier mache ich euch eine Fotostory über den Aufbau meines 63 Liter Garnelenbecken

Zuerst habe ich die Kabelknäle mit "Marina AQ-Silikon" an den innenseiten festgemacht.
Schon nach einer halben Stunde war alles fest, ich habe ja auch nur eine höchstens einen mm dicke Silikonschicht!
Deshalb habe ich auch dann gleich den Schwamm eingeklemmt!
Für den Hintergrung habe ich mich dann doch für eine Rückwandfolie entschieden, da die so super aussieh, die dabei wart! :p
Hiner dem HMF befindet sich ein "Fluval-2-Plus"!
Der Ausgangsschlauch geht hinten knapp unter der Oberfläche entlang und die ganze Rückseite durch!
Ich habe im Schlauch 4 Löcher reingemacht und am Ende des Schlauches offen gelassen. Ich hoffe, dass es dann eine ziemlich gleichmäßige Oberflächenbewegung gibt, die nicht zu stark ist und nur der Kammhautbildung vorbeugt,...
Geplant:
Bodengrund:----Schwarzer Bodengrung mit ca 1-3mm Körnung
Bepflanzung:----überwiegend Javamoos; Mooskugeln, Riccia-Fluitans
Deko:------------Wurzel(n), `Mini`-Tontöpfe, Steine
Besatz:-----------Red-Cherry Garnelen, Crysthal-Red Garnelen,
--------------------Corydoras-Hasboras (hätte ja so gerne auch die
--------------------Julipanzerwelse, aber ich denke das wir zu viel
und--------------------im 300er ists schon voll :p )
Beleuchtung:-----ca. 12 Stunden; 15 Watt; vorerst mal ohne Reflektor
Wasser:-----------wie im 25er jetzt auch, mische ich das Wasser 1:1 mit
--------------------Destilierten Wasser
Beckenmaße: 60cm x 30cm x 35cm ⇒ 63 Liter
Der HMF ist 2cm dick und die "feine" Form,...
Mein Ablauf:
3.6. -Aufstellen und HMF-Einbau
4.6. -Wasser auffüllen und Einrichtung
5.6. -Umzug der Garnelen vom 25er ins 63er (*jetztkeingemäcker ⇒ siehe unten!*
*Da ich in den Fluval-2-Plus, der 2 Schwämme drinnen hat, einen Schwamm aus einem eingefahrenen Becken mit Fluval-2-Plus nehme und auch mit viel Filterschwamm aus dem 300er animpfen werde, werde ich die Einfahrphase übergehen!
Ich habe natürlich die Wasserwerte im Blick :p
Düngung:
Ich würde ja auch gerne Vallisnerien für den Hintergrund in das Becken setzen, aber sie brauchen ja dann einen Dünger :@
Das javamoos, Riccia und die Mooskugeln haben bei mir bisher keinen Dünger benötigt...
Jetzt trau ich mich nicht den garnelen wegen einen Dünger zu benützen..
Aber dann muss halt das Javamoos den Pflichten der Vallisnerien nachkommen :p
-Ich suche aber trotzdem nach Pflanzen, die keinen Dünger brauchen und Garnelengeeignet sind... :@ ⇒ Hornkraut? ⇒ Nixkraut?
-Kann es eigentlich sein, dass "Marina"-Silikon schneller trocknet? Oder liegt es daran, dass ich nur so wenig aufgetragen habe?
Manche sagen pro mm ⇒ 1Tag
Im Laden meinten sie: Bei Kabelkanalinstallation 3 Stunden :@
Glaubt ihr, dass es morgen Vormittag 100 Pro fertig ist? Es ist ja jetzt schon fest
Ich bin für Lob und Kritik natürlich offen
Zu den Fotos:
1. Frischeingeklebte Kabelkanäle
2. Blick hinter den HMF
3.Schlauchausgang fertig angelegt

(achja, der Stengel vorne rechts ist auch noch da