Get your Shrimp here

Auf der Suche nach der Todesfalle

Sushi85

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
519
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
55.071
Hallo Garnelenliebhaber :)

mal wieder ne Frage, hatte in letzter Zeit ein paar mir unerklärliche Todesfälle meiner Garnelen, das ganze begann als ich Dienstag letzte Woche neue Garnelen bekommen habe, jetzt suche ich natürlich nach der Ursache.
Ich habe sonst noch eine große Mangroven Wurzel im Becken, da die aber so gefärbt hat habe ich sie vorübergehend raus und wässere sie gerade in einer Wanne. Seit den letzten 24 Stunden ist mir dadurch keine mehr gestorben *auf Holz klopfe*
Ich bin jedoch auf meine Steine im Becken hingewiesen worden. Ich bin davon ausgegangen, es wären gelbe Moroni Steine, kann es aber nun nicht mit 100%iger Sicherheit sagen da der Verkäufer sie mir raus gesucht hat (ich weiß das war unbedacht).
Den Säuretest habe ich bereits gemacht, hatte aber nur Altmeister Essig mit 5% zu Hause.
Kurzum, ich brauche Expertenhilfe :yes:
Wer kann mir sagen, ob diese Steine unbedenklich sind oder ob sie aus dem Becken müssen? Sie bedecken ca. 60% meines Beckenbodens.
Wäre dankbar für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • BILD1280_(640_x_480).jpg
    BILD1280_(640_x_480).jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 130
War heute nochmals in der Zoohandlung in der ich die Steine erworben habe, ausgeschrieben sind sie als Lochgestein. Vielleicht hilft das ja etwas weiter.
An der Tafel und den Zetteln an den Netzen mit den Steinen stand nur "Für Aquarien unbedenklich".
Ich bitte nochmals um Hilfe :(
 
Lochgestein härten dein wasser auf.. also hat eigentlich nix im Garnelenbecken zu suchen... wenn du umbedingt steine haben möchtest und auf nummer sicher gehn willst nimm lavagestein.. habs in jedem meiner 5 becken

miss also mal Wasserwerte.. ich habe z.b. auch hohe wasserwerte.. halte aber meine Redfire in reinem leitungswasser.. bei gh 16-21.. kommt imemr drauf an was aus der leitung kommt.. schwankt bei mir sehr dolll.. bei meinen anderen becken arbeite ich mit soil.. meine WP vermehren sich z.b. nur auf soil und nicht im leitungswasser..

Gruß
 
Ich habs mir fast gedacht, ich werde noch heute die Garnelen isolieren und das Becken außer Betrieb nehmen und dann neu zusammensetzen.
Denn heute Morgen lag schon wieder eine tot im Becken.
Ich weiß nicht, ob ich überhaupt nochmal Steine einsetze. Ich werde sehen was sich ergibt und mir diesmal einen kompetenten Menschen in der Zoohandlung suchen.
Das was bei uns aus der Leitung kommt schwankt im Moment so sehr wie noch nie, bei uns wurden die Straßen aufgerissen und alles wird saniert, seither werden wir über Wasserschläuche versorgt und schon alleine beim Zähneputzen hat man das Gefühl, dass man im Hallenbad einen Schluck genommen hat, es schmeckt unglaublich nach Chlor.
 
oO
warum willst du dann bitte dein komplettes becken auseinander nehmen.. steine raus und fertig ;) und den wasserwechsel natürlich nicht vergessen um die gh wieder in den griff zubekommen..
sollte wirklich chlor im leitungswasser sein.. kein wasserwechsel durch führen.. und bei den stadtwerken anrufen wann die spühlung mit chlor vorbei ist.
 
sollte wirklich chlor im leitungswasser sein.. kein wasserwechsel durch führen.. und bei den stadtwerken anrufen wann die spühlung mit chlor vorbei ist.

oder.....das wasser in einer tonne eimer oder ähnlichem mit nem blubberstein und kräftig durchlüften für ein oder zwei tage stehen lassen. chlor ist ein gas, welches bei oberflächenbewegung verfliegt.
dann kannst du eigentlich dein wasser wieder benutzen. EIGENTLICH.....

für die übergangszeit bis die stadtwerke wieder den alten wasserversorger haben, solltest du dir einen vorrat an destilliertem wasser zulegen und am besten mit preis diskus mineral salz aufhärten. dann hast du diesbezüglich übehaupt keine probleme mehr.
 
Hi,
wenn bei Euch die Rohre neu gemacht werden und das Wasser nach Chlor schmeckt, dürften die Todesfälle doch schon fast geklärt sein.
Chlor kannst Du aus dem Wechselwasser austreiben,indem Du es etwas stehen läßt und belüftest.


Da war jemand schneller.
 
Hi Steffi,

so langsam wird's rund.

seither werden wir über Wasserschläuche versorgt und schon alleine beim Zähneputzen hat man das Gefühl, dass man im Hallenbad einen Schluck genommen hat, es schmeckt unglaublich nach Chlor.

Unwichtig ist ob links oder rechts im Cube ein Stein liegt - aber das hier hätten wir schon die ganze Zeit wissen sollen. Ist sehr von Bedeutung, wenn Du während der Baumaßnahme Wasserwechsel gemacht hast. Du magst mit der Brühe kaum noch Zähne putzen, aber Deine Y sollen drin leben.

Das Wasser in den Bauleitungen wird meist kräftig sonderbehandelt. Neue Leitungen und Anschlußstücke, hohe Temperatur im Sommer, usw.. Hier kommt derzeit nix gescheites mehr am Wasserhahn an. Ne, ne.

ausgeschrieben sind sie als Lochgestein.

Ja, so als "Oberbegriff" hätte ich da auch drauf getippt. Je nach ExportLand sieht diese Zeugs unterschiedlich aus. Ist allerdings ein kalkhaltiger Stein. Ob die Steine wirklich raus müssen, sehe ich etwas entspannter.
Ich wollte damit seinerzeit Leitungswasser aufhärten - hat nicht wirklich funktioniert. Die Steine waren zwischenzeitlich grün und gefielen mir nicht mehr, aber das Wasser war kein Zehntel härter geworden. Soweit mir bekannt, gibt es keine sonstigen "Störstoffe" in dem Gestein. Bitte evt. die Steinfachleute um eine Einschätzung.

Wenn sie Dir gefallen - haben ja sicher auch Geld gekostet - probier es aus. Eingangswasser messen, Beckenwasser hin und wieder messen. Ich meine nicht, dass Du bisher zu hartes Wasser hattest.

Wenn Du die Y umsetzen willst, keinesfalls in dieses Bauwasser. Hol Wasser bei "Oma" oder wo auch immer. ;-)

Nette Grüße
Matthias
 
Hi,
ich möchte an dieser Stelle nur kurz mal einwerfen, dass der "Hallenbadgeruch" nicht allein durch Chlor verursacht wird, sondern erst durch die Kombination von Chlor mit Urin (und allem anderen was man eigentlich als Schwimmbadbesucher gar nicht wissen will). Also wenn es nach Schwimmbad riecht ist möglicherweise noch irgendwas anderes im Wasser, welcher Stoff (außer dem hier unwahrscheinlichen Urin) diese Geruchskombi noch verursacht, dazu möge sich jemand mit Chemiekenntnissen äußern. Bis dahin würd ich mich glaub ich auf lüften nicht verlassen wollen.
 
desahlb auch der einwand mit dem dest. wasser bis alles wieder okay ist.....
 
Bevor ich gleich jede Menge Gegenwind kriege... das mit dem Chlorgeruch ist wohl durchaus umstritten, wie mir Google gerade verraten hat. Allerdings wird das Wasserwerk nicht ohne Grund Chlor eingesetzt haben, irgendwas anderes wird noch im Wasser sein, bzw. zumindest wird jemand vom Wasserwerk befürchtet haben, dass was Übles vorhanden ist oder sich bilden könnte. Naja, das Fazit bleibt das gleiche, besser kein Risiko eingehen, lieber Wasser kaufen als neue Haustiere.
 
Also wenn es nach Schwimmbad riecht ist möglicherweise noch irgendwas anderes im Wasser

Dem ist so - und die Garnelen mögen dieses Zeug's nicht.

desahlb auch der einwand mit dem dest. wasser bis alles wieder okay ist.....

Genau so sehe ich das auch. Aber welcher Anfänger hat schon die Salze rumstehen. Kannst natürlich auch mit den "Hausmittel" arbeiten: reinen Gips/Schulkreide für die GH, Natron für die KH.

Oder halt "Wasser bei der Oma" holen ;-)

Tschüssi, Matthias
 
STOP!!! Gar nichts haben wir gefunden :nono: denn ich hab nen Bekannten bei den örtlichen Wasserwerken der mich meiner Tiere zuliebe bereits vorgewarnt hatte, daher habe ich bereits alles eingeleitet um die Werte konstant zu halten was mir auch gelingt, wie man an den aktuellen Wasserwerten die unten stehen erkennen kann. Muss Euch also enttäuschen, ich hab nur vom Zähne putzen gesprochen ;) Das ganze wird noch wenn alles gut läuft bis Ende des Jahres andauern. Was die Werte angeht bin ich ständig hinterher :yes:
Ich kann Wasser nicht bei Oma holen....denn Oma wohnt mit im Haus :D Es käme also letzten Endes auf das selbe raus.
Ich will deshalb mein Becken ändern, da ich eine regelrechte Steinlandschaft mit dem Lochgestein gestaltet habe, wenn ich die raus nehme ist das ganze Gesamtbild zerstört.
Hier könnt ihr mein Becken sehen, dann wisst ihr was ich meine :) :http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?118810-Zeigt-her-Eure-Cubes/page80
Also die Garnelen sind nun in ein anderes Becken ohne Einrichtung umgezogen, sie haben eine ausgewaschene Mooskugel und eine Filtermatte (in kleine Stücke geschnitten) mit im Becken. Seit dem gab es noch einen Todesfall, diese Garnele kam mir aber schon im anderen Becken sehr sehr schwach vor dass ich schon damit gerechnet habe. Ich denke, wenn sich die Situation bis aller spätestens übermorgen beruhigt, sind wie ich vermute wirklich die Steine Schuld gewesen.
Was ich dennoch nicht verstehe, in meinem 3. Becken hatte ich bis heute Mittag ebenso eine mini -Gesteinslandschaft, hatte aber nicht einen einzigen verlust zu beklagen, im Gegenteil. Der Kindergarten sind gesund aus, frisst, wächst super heran und es gibt ein paar wirklich super schöne Exemplare darunter von einer so klaren Färbung, dass sie regelrecht durchsichtig wirken (Weißperlen).
Mit den Renovierungsmaßnahmen für mein Problembecken habe ich heute bereits begonnen und werde morgen die letzten Kleinigkeiten besorgen. Ich bin gespannt, ob sich die Situation dann bald wieder entspannt :yes:
 
Hallo Garnelenliebhaber :)

...hatte in letzter Zeit ein paar mir unerklärliche Todesfälle meiner Garnelen, das ganze begann als ich Dienstag letzte Woche neue Garnelen bekommen habe...

Hallo,

für mich klingt das schon nach der Ursache: In jedem Aquarium herrscht ein eigenes Bioklima, mit eigenen Bakterienstämmen. Das Immunsystem der Tiere passt sich an die Bakterien an mit denen sie zusammen leben. Wenn man neue Garnelen holt, bringen die Bakterien mit die für die alt eingesessenen gefährlich sein können und werden selber durch die schon vorhandenen gefährdet.
Die Folge ist dann ein "unerklärliches" Garnelensterben. Das Thema gab es hier im Forum schon häufiger, betätige mal die Suchfunktion.

http://www.garnelenforum.de/board/search.php?searchid=867358&pp=&page=2
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?156039-Probleme-mit-neuen-Garnelen&highlight=bakterienst%C3%A4mme
http://www.garnelenforum.de/board/s...h-sind-sie-wirklich&highlight=bakterienstämme

MfG

P.S.:

Lochgestein härtet zwar Wasser auf, ich bezweifle aber stark das man so Yellow Fire umbringen kann.
 
f
ür mich klingt das schon nach der Ursache:

Müsste ich die Problematik dann nicht auch in meinen beiden anderen Becken haben? Da habe ich im letzten halben Jahr keine Verluste erlitten, und es ist das selbe Wasser :confused: Und wie gesagt, sieh Dir meine Wasserwerte an, ich bin froh, dass ich es trotzdem so gut hinbekomme und kein Chlor meh nachweisbar ist :yes:

Bei dem ersten Link den Du mir geschickt hast kommt nur folgendes: Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
Der zweite klingt schon eher nach meiner Problematik, außer dass meine 3 Babys es unbeschadet überstanden haben, ebenso wie meine beiden Elterntiere, ich musste ja wieder was rein tun. Es starben bislang nur Tiere des Vorbesitzers, meine haben auch die intensive Farbe beibehalten, während die neuen eher aussehen wie Weißperlen.
Wenn es also wirklich daran liegt, dann kann ich ja eigentlich nur abwarten, oder? Ich hab danach nur gar keine andere Wahl, meine Anzahl an Garnelen hat sich bereits wieder so drastisch dezimiert, dass ich sogar neue Tiere benötigen werde, wenn auch nicht sofort.
Die Nacht im Quarantänebecken scheinen alle gut überstanden zu haben, aber das kann sich ja schnell wieder ändern. Für mich sieht es so aus, als würden sie sich gaaaaaaaaaaanz langsam erholen, zumindest schwimmen jetzt mal wieder ein paar, während sie zuvor nur schwach durchs Becken gekrabbelt sind. Bei der einen trau ich dem Frieden nicht, ich fürchte wenn ich nachher vom einkaufen komme, knabbern die Andern schon wieder an ihr rum.
 
Hi,

es ist das selbe (Leitungs-)Wasser, aber jedes Becken hat sein eigenes Mikroklima. Das Problem sollte nur in dem Aquarium auftreten in das neue Tiere eingesetzt wurden, außer du tauscht zwischen deinen Becken größere Wassermengen oder Tiere aus. Oder hängen alle Becken an einem Filterkreislauf, dann müsste das Problem wirklich in allen Becken auftreten.

Wenn man sich neue Garnelen holt, sollte man die in ein Quarantänebecken tun und über eine Weile kleine Mengen Wasser zwischen dem Quarantänebecken und dem eigentlichen Haltungsbecken tauschen. So können sich die Tiere langsam an die neuen Keime anpassen.

Ich habe zu dem Thema bakterielle Problem-Fälle einen sehr Interessanten Beitrag in einem anderen Forum gefunden. Leider gibt es da einen kleinen Zwist zwischen den Betreibern dieses Forums und dem Garnelenforum, weswegen ich das hier nicht direkt verlinkken kann.

Aber google mal "Jeden Tag ein paar tote Garnelen..." und nimm den ersten Treffer.

MfG
 
Es war wie ich es erwartet habe, Heim gekommen, Garnele tot.

Ich lebe im Moment noch auf 7qm2, hier stehen 2 Kaninchenställe und 2 Garnelenbecken, ich hab keine Ahnung wo ich noch ein Quarantänebecken aufstellen soll :nono:
Ich weiß, dass man das für gewöhnlich sollte. Zum eingewöhnen gebe ich meinen Garnelen immer 5 Stunden, 2 1/2 im Beutel im Becken, und danach beginne ich langsam mit dem eingewöhnen an mein Wasser.
Nein, zwischen den einzelnen Becken wird nichts getauscht, weder Garnelen noch Wasser, ich tausch ja auch nicht mit meinem Nachbarn die Socken ;)

Danke, das google ich gleich mal :yes:
 
Die Steffi hat nen Fehler gmacht, da warens nur noch 6 :(
Aber die dürfte glücklich gestorben sein...nach dem das Männchen mit seinem Weibchen fertig war, ist er einfach tot von ihr runter gerutscht und da liegen geblieben :umpf:

PS.: Der Beitrag in dem anderen Forum ist wirklich sehr interessant, ich könnt mich gerade nur sonst wo beißen, ich hab mein Furanol erst kürzlich verschenkt weil ich keine Fische mehr wollte und dachte, dann brauch ich auch das Medikament nicht mehr, und bevors kaputt geht verschenk ichs halt :heul: WIE DOOF KANN MAN SEIN!!!
Aber ich fahr morgen nach der Uni gleich zum Hornbach rüber und besorge es, in der Hoffnung es wirkt :yes:
 
5 kleine Garnelen tranken zusammen ein Bier, die eine hats vom Gestuhl gehauen da warens nur vier :heul:
 
Zurück
Oben