Get your Shrimp here

auch Fensterbank-Vase / Aqua-Vase

Guten Morgen,
nach dem vielen Lob ein bischen Kritik,eigentlich ist man von runden Gefäßen für lebende Tiere weg.
Mag ja fürs Auge dem ein oder anderem gefallen.
Glaube nicht, dass so eine Pfütze das idelae für Garnelen oder geschweige denn für Fische ist.
Tut mir leid, aber ich kann an dieser Art von Wasserbehältern für die Tiere keinerlei Nutzen sehen oder erkennen.
Alle diese Freunde nennen sich doch auch Aquarianer und Heger und Pfleger von lebenden Fischen bzw. Garnelen.
Um sich wohl zu fühlen verlangen sie doch etwas mehr Platz und Raum.
Für einen wirklichen Liebhaber der Aquaristik ein völliger Irrsinn.
sorry
Werner
 
Hallo,

ich denke auch, für den dauerhaften Aufenthalt von Garnelen und Fischen ist es nicht gerade optimal. Wobei der große Zylinder, den z. B. Ulli eingerichtet hat, ja immerhin 17 Liter fasst, was mehr als ein 12-Liter-Garnelenbecken ist. Und ich glaube, zumindest den Garnelen (Fischen natürlich nicht) ist es egal, ob ihr Zuhause runde Wände hat oder gerade. Wenn man da dann so einen Rucksackfilter dranhängt, finde ich das durchaus noch akzeptabel.
Ich habe mir gerade ein Windlicht-Glas mit ein paar Pflänzchen eingerichtet, sind auch ein paar kleine Blasenschnecken drin. Von denen gibts mehr als genug, aber größere Tiere kommen nicht rein.
Das ganze nenne ich einen Unterwasser-Garten. Es ist halt hübsch anzusehen...
Es gibt ja z. B. auch diese großen eckigen Vasen. Also wenn ich da eine groß genuge erwischen würde, könnte ich mir vorstellen, da zumindest kleine Baby-Garnelen aufzuziehen.

Viele Grüße Katja
 
Mal eine Frage an die "Vasenbesitzer" ... ich habe bereits seit längerem große Vasen in kleine Unterwasserwelten verwandelt. Allerdings mehr aus der Not heraus.

Meine Mangrovenkrabben fraßen einfach soviel Grünzeug, das ich das irgendwo "nachzüchten" musste. Leider hat das nie so richtig funktioniert. Trotz düngung und regelmäßigem Wasserwechsel kümmern die Pflanzen, werden braun und sterben ab. Sogar Wasserpest ist mir abgestorben O_O.

Woran kanns liegen? Es sind keine Tiere in den Becken, außer ein paar Posthornschnecken. Sie stehen am Fenster, südseite, wo sie eigentlich genug Licht abbekommen sollten.

Könnte es vielleicht an der Temperatur liegen?
 
Hallo Lyra,

das ist schon gut möglich. Auf der Südseite kann es auch im Winter, wenn die Sonne ordentlich scheint, sehr warm werden, dann noch die Heizung dazu...
Ich denke selbst mit runtergelassenem Rollo wirds noch sehr warm...
Mein Windlicht steht an einem Nordfenster, da ist es hell, aber da heizt nur die Heizung :). Es ist allerdings mein erster Versuch. Mal sehen wie es sich entwickelt...:rolleyes:

Viele Grüße Katja
 
Also zu warm wird sie glaub ich nicht. Dort wo die Vase steht ist keine Heizung.

Ich denke eher, das es zu kalt ist. Da ich oftmals mehrere Tage nicht da bin, kühlt die Wohnung dann meist stark ab.
 
Hi Lyra,

tja, wäre natürlich auch ne Möglichkeit...
Dann versuche doch das Glas irgendwo hinzustellen, wo es wärmer ist...

Gruß Katja
 
Das ist schwierig in ner 1 - Zimmerwohnung :) Na mal schaun, vielleicht wirds jetzt im Sommer besser.
 
Hi,

vermutlich lag's nicht an der Temperatur (Wasserpest hält sich ja sogar in Freilandteichen), sondern am Sauerstoffgehalt. Der steigt in direktem Sonnenlicht dermaßen an, dass es die Pflanzen regelrecht zerlegt.

In meiner ersten Vase hielt sich nicht einmal Nixkraut. Das hat sich buchstäblich aufgelöst.

Seit ich EasyCarbo zugebe und so die Kohlenstoffzufuhr erhöhe, passiert das nicht mehr. Du solltest also über eine CO2-Düngung nachdenken oder flüssigen Kohlenstoff zugeben.

Cheers
Ulli
 
HI Ulli,

düngst du täglich mit Easy Carbo? Ich habe 2 techniklose Becken und dünge dort nie. In einem wachsen die Pflanzen sehr gut, im anderen eher mäßig. Könnte ich auch wöchentlich mit dem WW mit Profito düngen?
 
Hi,

eigentlich dünge ich täglich damit (und nur sehr sehr wenig, in 12 l kommen nur 6 - 8 Tropfen), aber oft vergesse ich es auch :blush5:.

ProFito nehm ich auch, den aber nur wöchentlich.

Cheers
Ulli
 
Hi,

...wobei der ProFito hinsichtlich des Kohlenstoff-Stoffwechsels nix bringt...

Cheers
Ulli
 
Hallo,

ich gebe bei Neueinrichtungen die ersten Wochen täglich Easy Carbo dazu und gehe dann allmählich zu 3 - 4 Mal die Woche über und meine Pflanzen wachsen wie blöde. Allerdings tausche ich auch Pflanzen, die einfach nicht wollen, gegen andere, bis die Bepflanzung so optimiert ist, daß ich wenig Dünger brauche. Das kann aber in jedem Becken anders sein....:rolleyes:

Viele Grüße Katja
 
Zurück
Oben