Get your Shrimp here

auch Fensterbank-Vase / Aqua-Vase

primatina

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2008
Beiträge
87
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
9.595
Hallo! Schaut mal! Ich habe mich gleich von Ulli "Infizieren" oder auch "inspirieren" lassen und habe ebenfalls das Projekt Aqua-Vase / Fensterbank-Vase gestartet! Anbei seht ihr das Ergebnis!
Kritik -Lob?!?
LG Kristina:p
 

Anhänge

  • aquavase_tina.jpg
    aquavase_tina.jpg
    331,7 KB · Aufrufe: 168
  • aquavase_ausschnitt_tina.jpg
    aquavase_ausschnitt_tina.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 137
[quote=primatina; Anbei seht ihr das Ergebnis!





Hallo Kristina,

wo denn....... :confused: ;)
 
Hallo Kristina,
Ich sehe leider kein Bild...
Spinnt mein Pc,meine Augen?Odre ist da wirklich keins?:confused:
Würde es gerne sehen,möchte mir auch bald so ein Väschen einrichten:)...

liebe Grüsse
Tatjana
 
Hi,

super geworden!

Wie groß ist die denn?

Cheers
Ulli
 
Kritik -Lob?!? Na Lob natürlich...sieht supi aus:yes:!
Das Moos gefält mir auch sehr gut...
seh ich da zwei Minigubbys?Putzig...
Wielange ist dein Väschen schon eigerichtet und wie sieht oder sah es mit Nitritpeak aus?
Was hast Du an Tierchen drinne?
Weisst Du was bestimmt auch gut aussehen würde?
Ein kleines Wurzelzweigchen nach oben hin...stell Ich mir schön vor.

liebe Grüsse
Tatjana
 
Ich finde auch das es echt klasse aussieht :hurray:.
Kann nix kritisieren :D

Würde aber auch noch gerne wissen was alles drin ist?
 
Hallo Ulli und Tina,

habe eine Frage zum Wasser, ohne Filter muss man es doch alle 2-3 tage wechseln, oder zumindest einen Teil und wie ist es mit Themperatur, ich dachte die Garnelen sind so empfindlich.
Sollte man aufbereitetes Aquariumwasser nehmen oder kann man auch Leitungswasser in gleicher Themeratur verwenden?.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Danke! (Freu!!!) Also: die Vase ist 30 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16 cm!
Ich habe altes/gutes Wasser aus dem Pflanzenglas- welches ich vorher nur zum Zwischenlagern benutzt habe - genommen, Kies als Bodengrund, Moos auf eine Holzwurzel gebunden (die Wurzel war vorher auch im Aquarium), die Pflanzen, 1 Zebrarennschnecke, 1 Posthornschnecke sowie 2 Baby-Guppys zugefügt - fertig!!!
Ach ja, eine Langzeit-Düngekugel habe ich im noch Kies versenkt!
Wenn alles stabil bleibt, dann würde ich in ca. 2 Wochen ein paar Nelis einbürgern wollen! Vielleicht Yellow fire?!? Was meint Ihr?
 
Hi! Also ich bin ja auch eher ein Neuling was die Garnelenhaltung angeht!
Wir haben hier sehr hartes Wasser im Raum München, welches aber ansonsten sehr gut ist! Ich koche Wasser ab (bzw. erhitze es bis auf ca. 70 Grad), lasse es erkalten und mische 2 Teile Leitungswasser und 1 Teil Abgekochtes! Dann bereite ich es mit ganz wenig Biotopol (Wasseraufbereiter) und nach ca. 1 Stunde Denitrol (biologischer Aquariumstarter) auf! Bin mir allerdings nicht sicher, ob es überhaupt nötig ist?! Ich hab's da, darum benutze ich es! Meinen Armanos im Aquarium geht es gut dabei!
Mit der Vase verfahre ich genauso - Wasserwechsel ca. alle 4 bis 5 Tage! Ich denke, im Sommer wird es öfter werden! LG Kristina
 
Finde die Idee sehr gut, im Keller habe ich noch ein 5 Liter Glas, dies werde ich etwas einrichten und meine ganz kleinen Garnelen aus dem Becken nehmen.
Sicher ist sicher. Nicht dass sie doch noch die Schmerlen fressen.

Die Idee erinnert mich an die Goldfischgläser von früher, die bauchige Form.

Gruss
Ivonne
 
Ich finde auch das es echt klasse aussieht :hurray:.
Kann nix kritisieren :D

Würde aber auch noch gerne wissen was alles drin ist?

Jo! Hatte ich ganz vergessen!
eine Cryptoryne Wendtii
Moos Riccia fluitans
eine feingliedrige Pflanze(Farn), die recht hoch werden kann??? (bin so vergeßlich)
Wasserpest und 2 kleine Schwimmpflanzen, deren Name ich nicht kenne
 
Das mit dem Zweig finde ich super! Was könnte ich da nehmen?
LG Kristina
 
Hi,

in meiner ersten Vase hatte ich einen gut getrockneten Korkzieherhasel-Zweig. Hat ziemlich genau ein Jahr lang gehalten, mittlerweile hat er sich zersetzt.
Denitrol brauchst Du nicht, wenn das Becken eingefahren ist.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

Frage: nehmt Ihr außer Kies keinen weiteren Bodengrund (Substrat) ?
Ich bin nämlich ebenfalls angefixt...:D

Viele Grüße Katja
 
Hi Katja,

nö, ich hab Turmdeckelschnecken drin, die graben den Mulm unter und machen ihn so den Pflanzen verfügbar.

Gedüngt wird mit Flüssigdünger, 1x pro Woche.

Dann bin ich ja schon mal gespannt auf unser Treffen, vielleicht steht dann ja schon eine? ;)

Cheers
Ulli
 
Freu, freu,

ich war im Keller und ............

Fenster1.jpg

Das Wasser ist aus dem grossen Becken, auch das Holz mit der Bepflanzung auch.
3 kleine sind in dem Glas jetzt, die restlichen 3 sind noch im grossen Becken, da aber ihr Versteck jetzt nicht mehr da ist habe ich für sie etwas besseres gefunden, war auch noch bei meinem alten Zubehör, was man alles noch findet beim stöbern.
Gar.Haus.jpg
Jetzt haben sie ihr eigenes Wohnhaus und die Schmerlen kommen da nicht rein.

Nun ist wohl ein Virus ausgebrochen und hat noch mehr Leute hier im Forum angesteckt.

Aber dem Verteiler herzlichen Dank nochmal.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Hi Ulli,

könnte schon sein, ich habe da ein Behältnis ins Auge gefasst...:rolleyes:
Laß Dich überraschen...:D

Viele Grüße Katja
 
Schön!

Freu, freu,

ich war im Keller und ............

Anhang anzeigen 7120

Das Wasser ist aus dem grossen Becken, auch das Holz mit der Bepflanzung auch.
3 kleine sind in dem Glas jetzt, die restlichen 3 sind noch im grossen Becken, da aber ihr Versteck jetzt nicht mehr da ist habe ich für sie etwas besseres gefunden, war auch noch bei meinem alten Zubehör, was man alles noch findet beim stöbern.
Anhang anzeigen 7121
Jetzt haben sie ihr eigenes Wohnhaus und die Schmerlen kommen da nicht rein.

Nun ist wohl ein Virus ausgebrochen und hat noch mehr Leute hier im Forum angesteckt.

Aber dem Verteiler herzlichen Dank nochmal.

liebe Grüsse
Ivonne

Guten Morgen!
Das sieht doch schon mal sehr schön aus!:hurray: Ist doch einfach eine klasse Idee von der Ulli! Mal schauen, wieviel Vasen noch so entstehen oder bereits im werden sind!;)
Ich würde evtl. noch ein bisserl mehr Kies reintun!
Versuch doch noch mal ein Foto zu machen, wo man die kleinen Nelen sieht!
Bin neugierig!

LG Kristina
 
Hi,

in meiner ersten Vase hatte ich einen gut getrockneten Korkzieherhasel-Zweig. Hat ziemlich genau ein Jahr lang gehalten, mittlerweile hat er sich zersetzt.
Denitrol brauchst Du nicht, wenn das Becken eingefahren ist.

Cheers
Ulli

Danke! ... werde mich mal umhören, wer einen trockenen in seinem Besitz hat! Müßte ja nach Ostern zu finden sein!;)

LG Kristina
 
Zurück
Oben