Get your Shrimp here

Außenfilter für Molukken zwingend erforderlich?

ManjaW

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2009
Beiträge
55
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.750
Hallo zusammen,
ich möchte gern in mein 54 Liter AQ,besetzt mit 11 CR und 11 Hummelgarnelen, 2 Molukkenfächergarnelen einziehen lassen.
Mehrere Beiträge zu diesem Thema habe ich hier bereits gelesen und die WW würden ebenfalls passen.
Dann heute beim Zoohändler die Frage, ob ich einen Außenfilter hätte. Den habe ich nicht, nur einen Schwammfilter mit Öffnung nach oben..Strömung stufenlos regelbar(momentan auf kleinster Stufe).
Ist denn für die Molukkengarnelen wirklich ein Außenfilter zwingend notwendig?
Bin für eure Meinungen sehr dankbar!

LG Manja
 
Hi Manja,

nein, ist er nicht. Ich halte meine Molukken in 400 l mit Hamburger Mattenfilter. Was allerdings wirklich erforderlich ist: gibt ihnen unbedingt eine Strömungspumpe, die direkt auf einen Sitzplatz gerichtet ist, damit die Tiere richtig fächern können.
Da meine Strömungspumpen Schnecken direkt aus dem Gehäuse gezogen haben, musste ich sie in Filtermatte einpacken, um sie zu entschärfen...

Cheers
Ulli
 
@Ulli
Vielen Dank für Deine Antwort!
Im Becken befindet sich ein große Wurzel,teilweise mit Moos bewachsen. Auf diese ist die Strömung direkt gerichtet.Außerdem gibt es viele Versteckmöglichkeiten,aber auch offene Bereiche.Ich füttere abwechslungsreich und das Becken ist recht natürlich eingerichtet. Meinst Du, das alles ist ausreichend für die Molukken?

Ganz liebe Grüße
Manja
 
Hi Manja,

da Molukken in der Natur dort leben, wo das Wasser richtig rauscht, ist Strömung gut, aber mehr Strömung ist besser ;).
Pflanzen und so finden sie gar nicht so toll, Moos auf dem Boden nervt sie bei mir eher. Sie sind nicht soooo die Ballettänzer unter den Garnelen. Am liebsten hocken sie auf einer festen Oberfläche vor einer Pumpe, die so pustet, dass ihre Fächer regelrecht wackeln und sie sich richtig festklammern müssen (was sie super können, da ihre Füße genau dazu ausgelegt sind).
Überleg dir, ob du nicht irgendwo so ne kleine Tauch-Springbrunnenpumpe reinhängen könntest, das käme ihren natürlichen Bedürfnissen mit Sicherheit sehr entgegen.

Ich habe mich für diese Version entschieden... Wenn ich nämlich den Filter so stark aufdrehe, dass die Molukken ein Fest feiern können, sind meine anderen Bewohner ziemlich unglücklich. Deshalb gibt's bei mir einen Strömungsbereich für die Fächergarnelen und die Fische, die gerne nen Workout machen, und viele ruhigere Bereiche für alle anderen.

Cheers
Ulli
 
@Ulli...ich antworte Dir mal per PN...

LG Manja
 
Hi,

das sich Bienen- und Hummel- garnelen kreuzen können weist du schon?

MfG

Ingmar
 
Sie sind nicht soooo die Ballettänzer unter den Garnelen
:D Treffende Beschreibung!
Ich würde eine Strömungspumpe auch deshalb vorziehen, weil sie so partikelreicheres Wasser bekommen. Ich denke, wenn Das Wasser erst durch einen Aussenfilter (evtl. sogar durch Vlies) gelaufen ist, dann gibt es da nicht viel zu fächern. Auch beim Füttern kann's nur ein mal durch die Strömung laufen. Und die Garnelen sitzen bei mir nicht etwa in den Randturbulenzen, wo noch etwas dazugewirbelt wird. Wenn es ginge, würden sie in den Auslass reinklettern.
Meine kleine Strömungspumpe hat incl. Versand 15 Euro gekostet (Auktion im Netz).
 
Zurück
Oben