Get your Shrimp here

Artenbestimmung

tomtom

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2006
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.593
Hallo
Ich habe einen Krebs im meinem Becken, von dem ich rein gar nichts weiß !
Er ist freidlich und ca 12 cm Lang.
Mit den bildern ist das auch schlecht, da er dauernd versteckt lebt.
Hier mal meine frage

1. Kann ich den Krebs zwecks foto einfach aus dem Wasser nehmen ?
2. Was muß ich auf dem Photo besonders darstellen ?
Damit eine bestimmung möglich ist.
3. welches geschlecht hat er ?

Hab auf wirbellose einen Ähnlichen gesehen.
Fallicambarus fordiens aber er ist es nicht, weil die Scheren anders sind.
Wenn jemand zufällig in meiner Nähe (Gladbeck) Wohnt, der sich auskennt, währe ich über ein Treffen sehr erfreut.
Werde photos reinstellen, wenn ich welche habe. ( Frage 1 )

Grund für die suche .
Ich möchte noch einen Artgenossen hinzusetzen und hoffentlich Nachwuchs erhalten.

grußß
tom
 
Hallo Tom,

So kann man da nix zu sagen.

1.Du kannst den Krebs schon mal für ein Foto aus dem Wasser nehmen.
Besser zu versuchst mal den Krebs mit Futter oder so für ein Foto vor die Scheibe zu locken.
Rausnehmen ist schon ein bisschen Stress für das Tier.

2. Mach mal das ganze Tier. Evt. können wir dir dann schon helfen.
Sonst werden wir schon unsere Fotowünsche äussern :-)

3. Geschlechtsbestimmung ist ohne Foto unmöglich. Auch mit einem "normalem" Foto ist das wahrscheinlich nicht zu beantworten. Evt. brauchst du dann ein Foto von unten.

Ich würde vorschlagen du versuchst mal ein möglichst gutes Bild zu machen und dann gucken wir mal. Alles andere wird sich ergeben.

Wie ist der "unbekannte Krebs" denn in dein Becken gekommen?
 
Hallo,

ich habe mir den Krebs mal angesehen.
Nach deiner Beschreibung kommen für mich nur 3 Krebse in Frage.

1.) Marmorkrebs
2.) Procambarus clarki Farbvariante
3.) Cherax holthuisi

Für eine genauere Aussage müsste man mal ein Foto vom Krebs sehen.

Geht der Krebs an Pflanzen? 12cm mit Scheren?

Du kannst den Krebs für ein Foto ruhig aus dem Becken nehmen. Krebse können auch eine längere Zeit außerhalb des Wassers überleben. Für ein paar Fotos reicht es auf jeden Fall problemlos.
Ein Foto von der Seite ( Scheren müssen sichtbar sein ) und ein Foto von der Unterseite wären interessant. Unterseite ist entscheidend für die Geschlechtsbestimmung.

edit: Volker war schneller - aber gut zwei gleiche Meinungen ist ja auch was wert ;)
 
Photo

Hallo !
Erst mal vielen dank für die Antworten.
Ich hoffe die Photos sind aussagekräftig
 
Photo 1

Hallo
Ich hoffe Jetzt geht es !
 

Anhänge

  • bild1.JPG
    bild1.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 50
  • bild2.JPG
    bild2.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 53
  • bild3.JPG
    bild3.JPG
    77,5 KB · Aufrufe: 55
Sein verhalten im Becken !

Er wohnt meist in einer Kokusnuss und Teilt sich diese mit einer Fächergarnele !
( Weiß auch nicht wieso )
Aber sie Fressen auch mal zusammen von einer Futtertablette.
Er buddelt sich einen Hügel vor dem Eingang !
Geht nicht an Pflanzen oder an andere Fische / Garnelen.
Auch meine Amanos interessieren ihn nicht !

Er mag nur nicht, wenn mein Ancistrus Männchen ! ( Groß) in seine Höle möchte.
Den schiebt er wie ein Bulldozer aus der Höle.
Deswegen heiß er bei uns Bob der BAumeister !

Fressen am Liebsten Futtertabletten oder das Rote Granulat ( Diskus Hauptfutter )
Er hat keine Probleme mit einem PH von &,2 - 7,0
und einer Themperatur von 26 - 28 Grad
Da ich Diskusfische habe verträgt er weiches Wasser gut.
Er Heutet sich im Becken !

ich Hoffe das hilft !

gruß
tom
 
@ Tom:

Puh..... ich rate auch mal.
Also Orconectes durelli klingt schon ganz gut. Ich könnte mir aber auch Orconectes limosus (Kamberkrebs vorstellen).
Allerdings habe ich mit Orconectes (und ich glaube auch das es einer ist) keinerlei Erfahrung. Deshlab bin ich besser leise.
Sollte aber auf jden Fall ein Männchen sein ;-)

EDIT: wenn ich mir die Scheren so angucke, könnte das aber auch ein Krebs sein, der zumindest teilweise unter der Erde lebt.
Aber da hörts bei mir nun wirklich auf.
 
Hallo,

der Orconectes durelli kommt sehr gut hin, ich denke auch, daß es der ist.
Der Kamberkrebs ( Orconectes limosus) ist es auf keinen Fall.
 
Mal ne Frage woher hast du denn das Tier und als was wurde es dir verkauft.
Unter umständen kommt man ja dadurch zum richtigen Namen
 
Hallo,

ein durelli dürfte es nicht sein, dafür ist er mit 12cm einfach zu groß. Oder war das mit Scheren? Wie groß ist der Krebs vom Schwanz bis zur Kopfspitze?

Wenn ich wetten müßte würde ich auf den Kamberkrebs setzen. Farblich ist der recht variabel. Es gibt sowohl hellere, als auch dunklere Tiere.
Allerdings habe ich noch keinen Kamberkrebs gehalten.

Und wie Volker schon geschrieben hat, definitiv ein Männchen.
 
Hallo,

der Kamberkrebs hat mal abgesehn von der Färbung rauhe Scheren, außerdem sind am Kopfbrusstück auch deutlich erkennbare 'Dornen', wie auch im Scherenbereich.
Ein männl. Kamberkrebs bekommt im Normalfall auch nicht sooo große Scheren, daher werden zu kulinarischen Zwecken auch nur die Schwänze verwendet.
Siehe dazu Detailansicht eines Kamberkrebses.

20071101-115253-604.jpg


Diese Dornen fehlen bei dem Orconectes durelli.;)
Außerdem wird diese Art bis zu 10 cm groß, laut Literatur.
027.gif
 
Hallo Olli,

die rauhen Scheren sind mir zwar bekannt, aber der abgebildete Krebs hat ja auch leichte "Warzen" .
Die Detailansicht klappt leider nicht.

Laut meiner Literatur wird der durelli nur etwa 6cm groß und da sind 12 doch schon deutlich mehr.

Aber auf dem letzten Foto erkennt man eine Fingerspitze und wenn ich die als Größenvergleich nehme, glaube ich keinesfalls an die 12cm Marke.
Von daher wäre ein durelli durchaus möglich - auch die friedliche Art des Krebses würde dafür sprechen.

Ich bin mir relativ sicher, dass es eine der beiden Arten ist. Wenn der Kamberkrebs ausscheidet bin ich vom durelli überzeugt.
 
Hallo Christian,

ich schätze den Krebs auf dem Foto auf ca. 8 cm (Schwanzende bis Rostrumspitze).
Die Länge (8 - 10 cm) ist auch auf dem 2. link von Stephan angegeben.
Auf dem Bild von mir sieht man doch die kleinen Dornen, oder.:)
Die ganze äußerliche Erscheinung des Orconectes durelli ist auch deutlich glatter als die des Kamberkrebses.
 
Hallo Olli,

ich habe meine Größenangaben aus dem Buch Süsswasserkrebse aus aller Welt. Die Angabe dort ist allerdings nicht 100%ig sicher.

Das Bild von dir sehe ich leider nicht - nur ein rotes Kreuz. Liegt das Bild auf deiner Festplatte?

Ich bin aber nach Sichtung des zweiten Links von Stephan und durch deine Argumente auch vom durelli überzeugt. Ich denke die Größenangabe ca. 12cm ist mit Scheren gewesen.
 
Hallo Christian,

achso, ja das ist komisch mit dem Bild, ich habe es mit Bildercache hochgeladen und verlinkt.
Ich kann es sehen. :confused:
 
....

komisch.
Bei Stephan sehe ich das Bild.
Aber bin ja eh schon überzeugt :D
 
Zurück
Oben