Get your Shrimp here

Arten "mischen" ???

gestresster

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.589
mahlzeit zusammen.

ich habe da mal eine "anfängerfrage"

habe bei mir zwei 54liter becken stehen (bilder unten, das erste ist das becken der CR, das zweite das der black bees)
die CR bekomme ich mitte nächster woche (ca. 30 tiere)
bees sind schon eingezogen (12 Stück, werden aber noch aufgestockt auf ebenfalls ca. 30 tiere)

es sollen eigentlich reine artenbecken sein, aber ich/wir spielen mit dem gedanken da jeweils eine 2te art dazu zu setzen.:cool:
und zwar zu den CR's die RF und zu den Bees die white pearl.
ist das möglich, denn soweit ich weiß besteht KEINE gefahr der kreuzung unter diesen arten.

oder ratet ihr da gänzlich von ab?
wenn ja, dann würde mich mal der grund interessieren, denn ich weiß ja nicht ob die arten sich gegenseitig "hemmen" und dann nicht mehr ihr "natürliches verhalten" zeigen :confused:

schonmal vielen dank für eure (hoffentlich) zahlreichen meinungen/antworten

LG,
sven
 

Anhänge

  • IMG_0727.JPG
    IMG_0727.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0787.JPG
    IMG_0787.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 48
Ich rate davon ab. Kreuzen tun sie sich nicht, aber verdrängen dürften sie sich.
Die CR dürften von den Rf verdrängt werden und die Bees von den Pearls. Das liegt daran das sich manche Arten einfach stärker vermehren. Kürzere Tragezeit (wenn mich nicht alles täuscht), bzw. mehr Nachwuchs. Auch tragen manche Arten, z.B. die RF, kurz nach dem Entlassen der Jungtiere wieder sehr schnell. Bei anderen dauert es etwas länger.
Bleibe bei den Artenbecken.

PS// Die Wurzel im ersten Becken ist der Hammer. Sieht klasse aus.
 
Ich halte u.a. auch Bees und Red Fire zusammen, beide Arten vertragen und vermehren sich. Klar, die RF deutlich schneller, aber so lange die Möglichkeit besteht die Überzähligen umzusiedeln spricht nichts dagegen.

Gruss
Jojo
 
Hallo Sven,

dieser Meinung schliesse ich mich an... das stimmt so!

Deine Becken sind wunderschön gescaped... Kompliment:) Setze in jedes nur eine Art und das Becken wird insgesamt besser zur Geltung kommen.

Die Nominatform der Red Fire wird nicht umsonst Invasionsgarnele genannt...

Gruß und viel Spaß, Michael
 
*donner* .....das ging ja schnell mit den atworten, dankeschön :hurray:

auch thx an michael, freue mich immer wenn ich lob für meine gestaltung der becken bekomme :D

was ist denn mit der meinung von jojo, wenn ich die zahlen "gering und im rahmen" halte?!
denn abnehmer für evtl. nachwuchs hätte ich mehr als genug *lol*

wenn ich mich wirklich letztendlich für nur eine art entscheide, dann muss ich wohl noch den bestand aufstocken damit ordentlich was los ist, oder ?
denn wie ich schon gelesen habe vermehren sich diese beiden arten ja nicht "wie die heuschrecken" :rofl:
 
Hallo,

prinzipiell spricht nichts gegen eine Vergesellschaftung. Eine Verdrängung ist durch zahlenmässige Begrenzung der Arten gut und leicht zu vermeiden.
Beide Arten vermehren sich auch weiterhin, sofern die Bedingungen zusagen.
 
Zurück
Oben