Get your Shrimp here

Artemia Brutautomat Nauplistar Erfahrungen

Maenneken

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2007
Beiträge
1.118
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.022
Hallo,

bin gerade nochmal auf den Artemia Brutautomat Nauplistar gestoßen.

Hat den jemand im Einsatz und kann sagen: Dat isn super Ding, kann ich nur empfehlen?

Oder spart man sich besser die Penunsen und macht es auf herrkömmlichen Wege?

Hatte schon mal ne zucht mit Salzwasserplankton. Nur hatte ich immer Staub, tote AS und die Eier im Zuchtbehälter. Dat ganze Zeuch ließ sich nicht wirklich ausfiltern. Habe das dann seien lassen.

Also wenn ihr mir sagt das dat Teil ganz gut is, dann gibbet son Ding für meine Zwerg-Corys und RFs.

Gruß Johannes und einen schönen sonnigen Tag
 
Ich fand den von der Handhabung auch nicht toll. Die Trennung klappt halt doch nicht so gut.
 
und wie machst du das nu? also wie trennst du die leeren eier von den nauplien? da tut sich in der größe doch (fast) nix. Wie soll man die trennen? 50% der kapseln schwimmen oben und die anderen 50% an der wasseroberfläche.

wegen den ganzen murks im behälter hab ich aufgehört. fand dat aber sons ganz interessant.

is witzig die AS im AQ zu beobachten bis se gefressen werden.

Gruß Johannes
 
Als ich nehm ne normale 1L Plastikflasche, befülle Sie mit 500ml lauwarmem Wasser, nen Teelöffel Salz frei von Zusätzen (Meersalz tuts auch) in die Flasche, Artemieneier nach Bedarf hinzufügen und gut schütteln. Dann Luftschlauch bis zum Boden in die Flasche, Flasche schräg stellen und blubbern lassen. Wenn ich grad mal vorbeikomm dann schwenk ich die Flasche, um Eier, die am Rand hochgeschwämmt wurden, wieder ins Wasser zu bekommen. Nach 2 Tagen entnehme ich den Luftschlauch, führe mein Ablassschlauch bis zum Flaschengrund ein, lasse das ganze ne Viertelstunde ruhen und saug dann über ein Artemiensieb ab, bis die schwimmenden, leeren Eier angesaugt werden. Dann ab ins Becken.
 
Die Nauplien sammeln sich alle an nem Treffpunkt? Schwirren die nich quer durch de Pulle?
 
Bei mir sammeln die sich zum Großteil am Boden, und die Eier an der Oberfläche. Kannst aber auch noch ne Taschenlampe danebenlegen.
 
ich hab mir heute sone Aufzuchtschale geholt. Ich versteh das Prinzip so, dass die leeren oder noch nicht geschlüpften Eier entweder oben an der Wasseroberfläche schwimmen oder am Boden liegen, dafr ist der weiße Ring da um die oben schwimmenden Eier von der Mitte fern zu halten. die Artemien können aber durch die Schlitze schwimmen und sammeln sich mittig beim Licht, wo das Sieb schon auf sie wartet ;)

Bin sehr gespannt, wies klappt. Kann noch nicht loslegen, weil wir gerade nur jodiertes Salz haben
 

Anhänge

  • artischale.jpg
    artischale.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 37
Hi,

dieses Ufo hab ich auch. Ich finde, die Ausbeute ist etwas geringer als bei der Flaschenmethode, aber man hat kein lästiges Geblubber.

Die Nauplien sammeln sich in dem Sieb in der Mitte und können ganz einfach rausgenommen werden. Bei mir hat's kaum Eier dazwischen (man darf aber nicht wirklich dranstoßen, sonst ...).

Letztes WE habe ich ein Artemia-Becken aufgestellt, mal gespannt, ob das was wird.

Cheers
Ulli
 
wieviel platz gönnst du denen denn? also wieviele Liter?
 
Hi Erik,

sie sitzen in einer schönen quadratischen, recht flachen Vase, die fünf Liter fasst. Flach deshalb, weil ich keinen Luftsprudler drinhabe und der Sauerstoff rein über den Gasaustausch an der Wasseroberfläche ins Becken kommt. Algen hat's noch keine.

Cheers
Ulli
 
wenn du salz suchst das keine zusatzstofe hat, so kann ich das vom K&K empfehlen. habe lange nach salz ohne jod, flourid und trennmittel gesucht. habs nur beim K&K gefunden. ist recht günstig. glaube 1KG Karton in weißer Farbe.

Habe seit vorgestern eine 1,5l Flasche mit 1l Wasser gefüllt. Heute müssten sie schlüpfen. Gefüttert wird mit Phytoplankton. Das klappt wunderbar.

Gruß Johannes
 
Hallo,

Artemia sind am nahrhaftesten, wenn man Sie direkt nach dem Schlupf verfüttert, da Sie dann noch Ihren Dottersack gefüllt haben.
 
ja ich habe soeben das erste mal welche verfüttert, hatte sie viorgestern abend angesetzt, gestern abend wuselte es schon, aber meine Fischis haben schon geschlafen, da wollt ich nicht stören. so, vorhin haben sie zuerst etwas dumm aus der Wäsche geguckt (naja total vermenschlicht, ich weiß ;) ), aber dann gabs kein Halten mehr... nach spätestens 1 Minute war nix mehr übrig.
 
Zurück
Oben