Get your Shrimp here

Aquascaping

B

Beeshrimp95

Guest
Hallo Leute
ich bin neu hier im Forum und sehr begeisterter Nanoaquarianer!!!
Seit kurzem (3 Wochen) versuche ich mich nun am Aquascaping!!!
Und schon hab ich ein Problem!
Das Becken in dem ich "scape" ist ein FLUVAL EDGE
leider hat dieser wie manche vielleicht schon mitbekommen haben, eine schwache Beleuchtung.
Im Hintergrund ist die Beleuchtung in Ordnung , dort wächst eine
Eleocharis parvula. Rechts, neben der Wurzel, auch im dunklen Bereich, wächst eine Cryptocoryne parva. Jetzt kommt das Problem:
Links, zwischen 3 schwarzen Kieselsteinen "wächst (nicht)" eine Utricularia graminifolia. In mehreren Büchern laß ich, sie hätte keinen hohen Lichtansprüche! Anscheinend doch!
Im Abstand von 4cm habe ich 3 Töpfe eingepflanzt (natürlich ohne Topf).
Davon sind 2 soweit kaputt, dass ich sie heut heraus nehmen werde!
Was mach ich falsch, wie kann ich es verbessern, und wenndas nicht geht welchen Bodendecker kann ich so einsetzen, dass er um die Steine herum einen dichten grünen Teppich bildet???

Danke schon mal im Voraus!
mfg freddy
 
Hallo Freddy,

für Aquascaping ist der Edge nicht gerade ideal.

Ich habe in meinem Marsilea hirsuta und Süsswassertang, die wachsen halbwegs passabel. Die typischen Bodendecker werden nicht wachsen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi Freddy!

Bei dem Fluval Edge kannst du ein Aquascape absolut vergessen, die Beleuchtung ist zu schwach. Außerdem benötigst du für ein Aquascape CO2 und NPK und Mikronährstoffe.
In Flowgrow ist man, wenn´s um Aquascaping geht, gut aufgehoben.
 
Hallo

Wie sieht es mit der Düngung in deinem Becken aus.
Bringst Du Co2 in Dein Becken ein.
Mit dem Licht ist das ein Problem manche Pflanzen.
Bei der Utricularia graminifolia kann es passieren das Sie durch das Umsetzen in andere Wasserwerte eingeht.

MsG René
 
Hi Freddy,

wie schon gesagt ist das Edge überhaupt nicht fürs scaping geeignet, was natürlich nicht heisst, dass man daraus nicht dennoch ein schönes Becken machen kann!
Flowgrow ist sicher die richtige Wahl für Infos, wenns um scaping geht.

Die Ute kann auch mit etwas weniger Licht auskommen, aber dann muss es schon "gutes" Licht sein und der Bodengrund darf dann auch etwas fetter ausfallen, sollte also mit allen Nährstoffen etwas angereichert sein. Ansonsten braucht sie auch Zeit bis sie etwas loslegt und sie gehört tatsächlich zu den "schwierigeren" Pflanzen. Häufig liest man auch, dass sie eine Kh über 3-5 gar nicht mag.

In einem Edge wirst du leider die Bedingungen für etwas schwierigere Pflanzen nicht hinbekommen.
Vielleicht solltest du dir überlegen dir noch ein kleines offenes Becken mit besserem Licht zuzulegen, in dem du dann nach herzenslust scapen kannst.

LG
Stephan
 
Vielleicht hilft ja dieses Beispiel weiter.

Dort sieht man ein von Oliver Knott eingerichtetes AquaArt mit der Standardbeleuchtung. Es wird zwar mit Kohlendioxid gedüngt, aber als ich gestern kurz vor ort war, sah das Becken immer noch sehr gut in Schuss aus.

Viele Steine, zwei nicht so lichthungrige Pflanzen, eine "dunkle" Optik.

Gruß
Hanno
 
ich habe auch eine "dunkle Optik!
Würde dieses Marsilea hirsuta bei mir gehen???
Was ist das?
Ich verwende übrigens ADA Amazonia 1 und dünge täglich mit Nanotagesdünger!
CO2 verwende ich nicht. Das habe ich auch nicht vor!

vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!!!
mfg freddy
 
Hallo Fredy,

Würde dieses Marsilea hirsuta bei mir gehen???
Was ist das?
Das ist eine Aquarienpflanze ;) Tipp den Namen in Google ein...

Ich verwende übrigens ADA Amazonia 1 und dünge täglich mit Nanotagesdünger!
CO2 verwende ich nicht. Das habe ich auch nicht vor!
Ich verwende sie auch mit ADA Soil, jedoch Amazonia II, aber das schenkt sich nicht viel. CO2 ist hilfreich, aber nicht unbedingt ein zwingendes Muss.

Bei dem Fluval Edge kannst du ein Aquascape absolut vergessen, die Beleuchtung ist zu schwach.
Aquascaping hat absolut nichts zwingend mit viel Licht und schwierigen Pflanzen zu tun. Es macht es natürlich einfacher... Das man das aber in einem Edge vergessen kann würde ich jetzt nicht sagen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Daaaanke!!!
Auch mal ein Lichtblick!
Dass es eine Pflanze ist wusste ich auch! :)
Werd das Becken vielleicht auch noch mal neu einrichten, so dass ich den Bodendecker unter die hellste Beleuchtungsstelle pflanze!
Dann nehm ich aber Kuba-Zwergperlenkraut.
Das Risiko mit der "Ute" geh ich nicht ein zweites mal ein!!!

danke
mfg freddy
 
Hallo,
wenn du mehr Licht brauchst schau dir doch einmal den Thread an. Da baut jemand die Lampen vom Fluval Edge um.
http://www.thesaltybox.com/viewtopic.php?f=191&t=1486&start=0
Ist recht lang die Seite, da viele Bilder eingebunden sind und die Lampe wird nachgerüstet also musst du ein wenig scrollen ;)

Vielleicht hilft es dir ja weiter, auch wenn ich von Aquascaping keine Ahnung habe :D
 
Beeshrimp95;1192307 Dann nehm ich aber Kuba-Zwergperlenkraut.[/QUOTE meinte:
Kubaperlkraut ist aber auch nicht ganz einfach.

Wenn Licht und Düngung nicht stimmen, wird's auch damit nichts.

Ich würde bei so wenig verfügbarem Licht wohl auf Moose als Bodendecker zurückgreifen. Fissidens fontanus funktioniert bei mir prima.
 
An eine fissidens-art hatte ich auch schon gedacht.
Aber brauchen die nicht CO2?
Und auch starkes Licht?
Wie befestigst du sie am Boden???
Das ist super wenn ich das nehmen könnte!!!
Danke
mfg freddy
 
Hallo Freddy,

Fissidens fontanus beispielsweise könntest du nehmen. Eine zusätzliche CO2-Gabe ist nicht nötig. Es mag aber recht "weiches" Wasser um die 200µS/cm. Du solltest darauf achten, dass das Wasser frei von Schwebstoffen ist, die sich im Fissidens verfangen könnten, sonst fühlen sich Fadenalgen darin sehr wohl. :(

Grüße

Alice
 
Gut und wie siehts mit der Beleuchtung aus???
Bei AQUAMOOS.de steht Fissidens benötigt mehrere Wochen zur Gewöhnung an die Wasserwerte?!!!?
Wie geht denn das?
 
Hallo Freddy,

du solltest das Fissidens z.B. auf eine Wurzel aufbinden, die unter der Lampe steht. Auf alle Fälle solltest du es nicht an den Rand des Aquariums pflanzen, wo wenig Licht hinkommt.

Es heißt einfach nur, dass es ein paar Wochen im Aquarium braucht, um anzufangen zu wachsen.

Grüße

Alice
 
Da ist schon wieder ein problem, ich will einen BODENDECKER!!! :)
geht das?, dass ich das F. auf den Boden "lege"??
 
Heya,

das Fissidens fontanus braucht nicht extrem viel Licht, ist aber auch keine Pflanze, die man bei 0,2w/L halten könnte.
Ich habe sie auf Alu-Gitter aufgebunden, wächst super.
Siehe: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=138001

CO2 bekommt es in diesem Becken schon, in 2 anderen meiner AQs aber nicht und da wächst es trotzdem sehr gut.

Best regards
 
Neuigkeiten

Hi Leute,

Es gibt Neuigkeiten von meinem Aquascaping-Projekt!!!
Heute habe ich mein 12 Liter Becken gescaped (Bilder werden folgen)
Ich warte gerade nur noch auf meinen Pflanzentransporter (Vater) :),
der mir noch eine In-Vitro-Eleocharis parvula bringen wird, welche dann als Hintergrundpflanze eingesetzt wird.
Ich freue mich schon riesig wenn es endlich fertig ist!!!
In diesem AQ wird mit Nano-Tagesdünger und Easy Carbo gedüngt.
Beleuchtet wird es mit iner Dennerle 9 Watt Aufsteckleuchte.
Ich glaube das wird super!!!

mfg freddy
 
hallo freddy,
du könntest in deinem edge in jedem fall mal die mitgelieferte beleuchtung durch leds austauschen bringt erheblich mehr licht und die ecken werden deutlich besser ausgeleuchtet
gruß jörg
 
Kein Aquascaping möglich, jaja :D

http://www.meinedge.de/thread.php?threadid=521&sid=&page=1

pic174_1264111474.jpg
 
Zurück
Oben