Get your Shrimp here

Aquariumsilikon frisch ins Aq Wasser

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
29.131
Hallo,

ich habe heute morgen ein Problem gehabt.
Und zwar habe ich drei regentonnen mit Osmosewasser, diese sind miteinander über ein schlauch verbunden. Also loch in der regentonne und das dann mit aquariumsilikon abgefichtet. Heute morgen wurde diese stelle undicht und mir sind knapp 100 Liter ausgelaufen. Das ausgelaufende wasser aist jedoch nocht das problem. jedoch musste ich die undichte stelle an der innenseite der regentonne abdichten, ich hatte jedoch nur normales Aquariumsilikon. Die wurde jetzt zwar einigermaßen hart, jedoch wollte ich fragen ob das frische aquariumsilikon schadstoffe an das osmosewasser abgeben kann? Hat da jemand zufällig eine ahnung?


mit freundlichen grüßen euer jan
 
Hi,
ich habe mal einen HMF eingeklebt und das Becken nach ca. 2std wieder befüllt. Also ich konnte nix negatives feststellen.. Nagut, das Becken musste ja noch einfahren und da wurde wöchentlich Wasser gewechselt..

Aber ich denke wenn sich schon eine Haut gebildet hat, dann sollte nix passieren..Bin mir aber nicht sicher!...
Oder du lässt die Sache einfach mal bis morgen trocknen..

Nachtrag: es hatte sich damals an der Silikonnaht ein riesen Bakterienrasen gebildet.. Beim ausgetrockneten Silikon hatte ich sowas nie !
 
Es wurde frisch unter wasser geklebt. Also ohne wartezeit.

mfg jan
 
Moin,
Beim vernetzen gibt das Silikon Essigsäure ab. Kann also sein, dass Dein Osmosewasser etwas sauer wird.
Ohne kh brauchts ja nicht viel um den pH zu senken.
 
Naja sind 900 liter osmosewasser also solang das essig an sich nicht schädlich ist oder was anderes brauche Ich mir also keine sorgen machen?
 
Hallo,

sorgen brauchst du dir nicht machen. Silikon bildet schnell eine Haut. Ab da an ist die Säure eingeschlossen und tritt nicht mehr aus.
Das was dahin ans Wasser abgegeben wurde sollte wenn nur den PH ändern.
Konnte das mal an meinen Fischen beobachten. Habe eine Terrasse eingebracht und die war kurz zuvor erst geklebt worden.
dann wasser und fische rein. Und dann ging es los. Allerdings war nach dem anschliesend erneuten Wasserwechsle wieder alles in Ordnung.
Du solltes deinen PH testen und wenn der im grünen Bereich liegt sollte es passen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hab schon in laufenden Garnelenbecken HMF eingeklebt. Dazu nur Wasser abgelassen, Leisten eingeklebt und nach 15min wieder komplett gefüllt.
Keine Ausfälle oder sonstige Beeinträchtigungen beobachten können.
 
Gut,
das beruhigt mich doch sehr.
Vielen dank!
 
Soweit ich das kenne gibt es nur im Sanitärsilikon Essigsäureester, verhindert Pilzbefall der Silikonnaht. PVC mit Silikon wird auf Dauer immer undicht weil das keine feste Verbindung wird.
 
Zurück
Oben