Heydt-Box
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe heute morgen ein Problem gehabt.
Und zwar habe ich drei regentonnen mit Osmosewasser, diese sind miteinander über ein schlauch verbunden. Also loch in der regentonne und das dann mit aquariumsilikon abgefichtet. Heute morgen wurde diese stelle undicht und mir sind knapp 100 Liter ausgelaufen. Das ausgelaufende wasser aist jedoch nocht das problem. jedoch musste ich die undichte stelle an der innenseite der regentonne abdichten, ich hatte jedoch nur normales Aquariumsilikon. Die wurde jetzt zwar einigermaßen hart, jedoch wollte ich fragen ob das frische aquariumsilikon schadstoffe an das osmosewasser abgeben kann? Hat da jemand zufällig eine ahnung?
mit freundlichen grüßen euer jan
ich habe heute morgen ein Problem gehabt.
Und zwar habe ich drei regentonnen mit Osmosewasser, diese sind miteinander über ein schlauch verbunden. Also loch in der regentonne und das dann mit aquariumsilikon abgefichtet. Heute morgen wurde diese stelle undicht und mir sind knapp 100 Liter ausgelaufen. Das ausgelaufende wasser aist jedoch nocht das problem. jedoch musste ich die undichte stelle an der innenseite der regentonne abdichten, ich hatte jedoch nur normales Aquariumsilikon. Die wurde jetzt zwar einigermaßen hart, jedoch wollte ich fragen ob das frische aquariumsilikon schadstoffe an das osmosewasser abgeben kann? Hat da jemand zufällig eine ahnung?
mit freundlichen grüßen euer jan