Get your Shrimp here

Aquariumsbesatz unbedenklich?

Irezumi

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2008
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.771
Guten Morgen *wink*

Da ich seit gestern weiß das mein Krebs ein Procambarus clarkii orange ist,
und ich dort schon kompetente Antworten erhalten habe, wollte ich euch
mal zu der Unbedenklichkeit meines Aquariumbesatzes befragen :)

Ich weiß dieser Bereich ist voll mit "Fische und Krebs - geht das gut?", und
ich habe auch schon verinnerlicht das es mal ruckartig weniger Fische werden
können, der Naturinstinkte des Krebses wegen....

Was mich interessiert ist eher, ob mein Besatz unbedenklich für den Krebs ist.
Nämlich genau dann wenn er für kurze Zeit ein "Butterkrebs" ist?

Ich habe ein 60L Aquarium in dem aktuell 12 Blutsalmler und mein
Dr. Zoidberg wohnen. Es sollen nicht mehr werden, da es für alle Tiere
möglichst stressfrei bleiben soll. Es ist mein erstes Aquarium überhaupt.

Gibt es jemanden der Erfahrungen mit dieser Vergesellschaftung hat?
Muss ich Angst um meinen Krebs haben, wenn er sich gehäutet hat?
Er soll eigentlich nicht zum 12Mann Grillfest-Snack werden :eek:
Hat jemand eventuell Tipps um das Zusammenleben allgemein zu verbessern?

Irezumi
 
Hallo Irezumi (Ist das dein richtiger Name???)

Ich halte meine Clarkii orange mit Mollys, Neons, Schwertträgern und Phantomsalmlern zusammen im 160Liter Becken. Allerdings auch erst seit kurzem. Da sie sich in diesem Becken noch nicht gehäutet haben ist es für mich schwierig dazu was zu sagen.
Ich biete den Krebsen durch Kokosnusshöhlen und anderen Höhlen viele Rückzugsmöglichkeiten. Jedoch ist mir bei den Clarkii weiss, die ich noch habe (Leben mit wenigen Endler Guppys zusammen) aufgefallen, dass sie sich trotzdem gerne im Freien häuten. Probleme hatte ich da nur einmal, weil sein Partner ihn nach der Häutung angegriffen hat. Die Fische interessieren sich überhaupt nicht für ihn. Ich muss jetz auch erst sehen wie es mit den Phantomsalmlern und Neons im anderen Becken läuft.
Eine Bekannte von mir hält ihre Krebse auch mit Mollys und Platys zusammen und sie hatte noch nie Probleme in der Hinsicht, ihre Krebse häuten sich auch im Freien.
Verstecke solltest du ihm auf jeden Fall trotzdem bieten, dann hat er auf jeden Fall die Möglichkeit sich doch zur Häutung zurück zu ziehen.
 
Hallo Irezumi

Ich denke, dass von den Blutsalmlern keine Gefahr für einen größeren Krebs (>6cm) ausgeht. Selbst wenn sie ihn zum Anbeißen fänden, könnten sie ihn auch nach der Häutung nicht verletzen. Bettinas Beobachtung hinsichtlich der Häutung habe ich auch sowohl bei P. clarkii weiß, als auch bei P. alleni gemacht, Obwohl 5 Kokosnussschalenhälften zur Vefügung standen, fanden alle Häutungen im Freien statt. Bis auf eine aber alle ohne Schäden. Die eine hat den alleni drei Beine gekostet. Ich glaube mal, dass die Höhlen für eine häutung nicht hoch/ groß genug waren. Immerhin "quillt" das Tier nach oben aus der alten Hülle, wie ich einmal bei einem Flußkrebs beobachten konnte. Und danach muss sozusagen Platz für zwei sein.

Schönes Wochenende
Wolfgang
 
Das hört sich doch gut an :)
Ich habe halt etwas bedenken da sie untereinander zu Drohgebärden neigen
ober aber schonmal bis auf 1cm an den Krebs herantreten um zu "gucken".

Vielleicht hab ich einfach auch noch nicht die Gelassenheit ;)

Na dann hoffe ich mal das ich ne Weile Freude an Allen haben werde.
Nachwuchs bei den Fischen ist ja quasi auch undenkbar, da sie Bodenlaicher
sind und entweder selbst ihr Werk verspeisen oder aber dem Krebs eine Freude machen.

Und da er von seinem Schlag einzigartig in dem Biotop ist stehen die Chancen
gut das er nach der Häutung heile bleibt recht gut, fein fein.

ebenfalls Schönes Wochenende
Irezumi
 
Guten Morgen :)

Entschuldigt meinen Doppelpost...
Ich habe mir beim Aquariumbetrachten überlegt, das man sich ja
eigentlich noch einen weiteren Freund zulegen könnte.

Was haltet ihr davon? Besatz zur Zeit wie Oben beschrieben:
60L Aquarium mit 12 Blutsalmlern und einem Procambarus clarkii orange

Was mir als Idealfall vorschwebt:
Ein nicht zu groß werdender Einzelgänger, der weder eine Gefahr für
Dr. Zoidberg noch für die Blutsalmler darstellt, noch direkt in Gefahr ist,
sobald er das Becken betritt :) Das ich ein eventuelles Nachstellen des
Krebses nicht verhindern kann weiß ich. Es sollte aber zwecks Stress eher
die Ausnahme sein. Gibt es so einen Idealfall? Hat jemand einen Tip?

Es ist halt eine Idee, ich muss da nicht auf Gedeih und Verderb noch
ein Tier hinzufügen. Denn im Stillen vermute ich das die Besatzdichte
so wie sie ist bereits gut gewählt ist.

Gruß Irezumi
 
Zurück
Oben