Get your Shrimp here

Aquarium Upgrade - Tipps gesucht

Lanelore

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2015
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.857
Hallo zusammen,


ich besitze momentan ein 30l-Aquarium. Ursprünglich lebten dort 5 Red Fire Garnelen, aber denen hat es so gut gefallen, dass sie um die 15 Nachkommen gezeugt haben. Sie sind zwar noch klein, aber ich würde ihnen gern mehr Platz gönnen. Vor kurzem bin ich in den Besitz eines 70l-Aquariums gekommen, das soll ihr neues Zuhause werden.


Erste Frage: welche Pflanzen und Einrichtungsgegenstände könnt ihr persönlich empfehlen? Wie viele sollte ich in ein Aquarium dieser Größe setzen? Ich bin momentan leider nicht Zuhause, also kann ich euch keine Wasserwerte nennen. Einen Filter habe ich bereits. Bisher habe ich mich vom Händler beraten lassen und hatte verschiedene Mose, Pflanzen, Wurzeln und Versteckmöglichkeiten. Natürlich habe ich einige Guides dazu gelesen, aber ich lasse mich gerne von anderen inspirieren. Welche Erfahrungen habt ihr mit bestimmten Pflanzen/Gegenständen gemacht, habt ihr Vorlieben oder könnt ihr mir von etwas abraten?


Zweite Frage: ich hätte gerne ein bis zwei größere Tiere im Aquarium (meine Mutter jammert immer, dass man Red Fire Garnelen kaum sieht). Haltet ihr neben den Garnelen noch andere Tiere (außer Schnecken)? Könnt ihr mir etwas empfehlen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fisch + Garnele eine gute Kombination ist, aber wie sieht es mit anderen großen Garnelen- oder Krebsarten aus? Eure Geschichten würden mich interessieren.


Liebe Grüße
 
Hallo,

bei der Einrichtung bevorzuge ich gut bepflanzte Aquarien so wie mein 180l für CPO:
IMG_20150504_122512.jpg

Ich mag Wasserkelche und kleinere Anubias sehr gerne, und dicke Moospolster.

Bei einer zweiten Art wird es bei 70l kaum zu einer größeren Fisch Art reichen, zumal die zu sehr unter den Garnelen wüten würde.
Aber kleiner Fische wie eine Boras Art (z.b. boraras brigittae) oder Perlhuhnbärbling (Danio margaritatus) würden sicherlich gehen, da die nicht groß genug sind um mehr als sehr junge Garnelen zu fressen, und da deine Redfire ja sehr vermehrungsfreudig sind, wird immer noch Nachwuchs überleben, wenn du viel Moos im Aquarium hast.

mfg Andre
 
Hallo,

Ich würde persönlich auch verschiedene Moose anbringen und vielleicht paar Pflanzen. Falls du die Pflanzen beim Händler kaufst, solltest du sie wässern bevor sie in das Aquarium kommen.
Steine sind auch immer schön, wobei bei meinen becken nur Steine drin sind die nicht aufhärten da ich nur Caridina Arten pflege. Aber bei deinen Neos sollte das kein Problem sein.

Du könntest die garnelen auch mit kleinbleibenden Saugwelsen vergesellschaften.

Gruß Sven
 
Ich halte mit meinen Garnelen zusammen 9 Moskitobärblinge.
Die sind sehr schön und interessant zu beobachten! Richtig neugierige Kameraden mit toller Färbung.
 
Hallo,

zum Thema Bepflanzung hast Du nun einige gute Tipps bekommen.
Ich mag Vallisnerien und Cryptocorynen, Moos ist immer gut. Vielleicht noch eine Moorkienwurzel dazu?
Moorkienwurzeln werden von den Garnelen gern abgeweidet und man kann auf so einer Wurzel prima Aufsitzerpflanzen oder Moose anbringen, wenn sie sonst zu nackt aussieht.

Fische kann man durchaus dazu setzen. Ich hatte z.B. Corydoras Pygmaeus und Corydoras Habrosus mit Garnelen zusammen gesetzt. Zwergpanzerwelse sind sehr friedlich, da musst Du Dir keine Sorgen um die Garnelen machen. Im Moment habe ich einen kleinen Schwarm Boraras Maculatus mit dabei, die bewegen sich mehr im oberen Bereich des Aquariums, wo sonst wenig "los war".

LG
Tanja
 
Zurück
Oben