Get your Shrimp here

Aquarium teilen

silaz2k

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2009
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.979
Hallo möchte mein 60l Aquarium teilen !
Könnt Ihr mir Tips geben zum realisieren ?
Ich hatte da an eine Plexiglasscheibe gedacht und U-Profile oder ist Plexiglas nicht geeignet für Garnelen ? Aus welchem Material sollte das U-Profil sein ?

Danke für Eure Tips !!
Gruss Markus
 
besorge dir echtes glas..... und dann einfach mit silikon einkleben. aber ordentlich arbeiten :-)
 
Hallo Markus,

ich habe zuerst auch überlegt, ob ich mein 60er teilen soll.

dazu habe ich mich dann auch durch bestehende threads gelesen. dieser hier ist einer davon:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=114218&highlight=becken+teilen

auf alle fälle würde ich statt des plexiglases ganz normales aqua-glas vom aquarienbauer nehmen. zuschneiden lassen. ich emfinde die silikon-frage in bezug auf plexiglas nicht abschließend geklärt.

das mit dem halbrunden HMF in der mitte finde ich eine gute idee, so nimmt der wenig platz weg.

der nachteil dieser art filterung: wenn du in einem becken, bei einem Garnelenstamm, gesundheitliche probleme hast, werden sie auch den anderen teil betreffen.

UND die wasserwerte sind natürlich in beiden becken dieselben. was wiederum bedeutet, dass du keine zwei völlig unterschiedlichen arten (was deren lebensbedingungen betrifft) halten kannst.

da musst du dir eben überlegen, was du im endeffekt erreichen/halten möchtest.

grüßle
 
Hi
aus welchem Material soll das U-Profil sein ??
Und geht Plexiglas auf keinen fall möchte ja nicht das es den Tieren schadet !

Gruss Markus
 
ich weiß nicht ob es trinkwasserfeste u-profile als PVC gibt?! aber diese musst du ja auch irgendwie befestigenbzw. einkleben.

beim plexiglas hätte ich angst schnell kratzer rein zu machen, wenn du es mal sauber machst. ich glaube plexiglas sieht schneller "oll" aus.

willst du denn jetzt in beiden hälften das gleiche wasser haben? also gleiche wasserwerte?

wenn du das silikon nicht ganz besonders gut hin bekommst kannst du von außen immer noch ne art zierleiste aufkleben. ich selber habe mit zierleisten gearbeitet und es sieht echt gut aus. fotos kommen noch ins profil ^^
 
Hallo Markus,

ich habe ich habe mich schon ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, weil ich so etwas auch mal vor hatte.

Ich würde sagen, es muss ein Kunststoff sein der keine Weichmacher abgibt.
Unabhängig von deiner Materialfrage habe ich kein geeignetes Profil gefunden. Es muss relativ dicht sein damit die kleinen Garnelen nicht immer die Becken wechseln.
Bevor du die Materialfrage stellst solltest du erstmal ein Profil suchen, dass überhaupt geht. Vielleicht hast du damit mehr Erfolg als ich.

Evtl. könnte es mit einem aufgeschnittenen Luftschlauch gehen, aber ich habe mir nicht zugetraut den sauber an die Scheibe zu kleben. Deshalb teile ich demnächst ein Becken mit einer feinen Filtermatte.
 
also so ein profil (weichers plastik) habe ich schon gesehen. hat hinten einen festen teil und wird zu offenen seite schmaler. also vom prinzip her "von-bis" aber inwiefern das AQ-tauglich ist, keine ahnung.
 
nein der Wasserstand ist egal möchte einfach nur eine trennung um Garnelen der gleichen Art zu selektieren und ob ich das Material bedenkenlos verwenden kann. Wegen den Kratzern mache ich mir keine sorgen ist mir ehrlich gesagt egal.Möchte ja nur die U-Profile einkleben die Plexiglasscheibe soll man nach bedarf herausziehen können.

Gruss Markus
 
also ich habe schon aquarien aus PVC gesehen, dass wird dann ja sicher auch geeignet gewesen sein. da würde ich aber entsprechend deiner bezugsquelle fragen inwiefern das tauglich ist.
 
Hallo Markus!

Ich wollte auch ein 60 l Becken zum Selektieren teilen, also beide Seiten sollten gleiche WW haben (wollte das Becken auch nicht komplett leer machen) damit ich die Garnelen von einer Seite auf die andere geben kann. Ich habe lange herumgesucht bis ich jetzt eine für mich absolut tolle Lösung gefunden haben.

Habe mir im Bauhaus eine Plexiglas zuschneiden lassen das auf beiden Seiten ca. 1 cm kürzer ist als das Aquarium - diesen cm habe ich mit Filtermattestreifen ausgefüllt - also quasi das Plexiglas in den Boden gesteckt und seitlich eingequetscht (hoffe man versteht mich). Der Vorteil: ich kann ohne großen Aufwand jederzeit wieder ein Ganzes daraus machen. der Nachteil: ich habe auf jeder Seiten einen Aquelfilter, also 2 Filter drinnen.
Ich bin eben nicht die große Bastlerin, aber für mich ist das die beste Lösung.
Liebe Grüße
Xena
 
Hi Xena wenn ich dich richtig verstehe hast du ich nenn es mal als puffer zwischen der Beckenscheibe und der Plexiglasscheibe die Filtermatte. Aber kann die Plexiglasscheibe nicht zur Seite umkippen ?? Wenn das hält ist es wirklich ein toller Tip und das Wasser brauche ich nicht ablassen !! =))

Gruss Markus
 
ja, richtig

ich habe die 2 Streifen von einer dicken Filtermatte geschnitten.

also- Plexiglas bist fast ganz in den Sand gesteckt und dann seitlich die Mattenstreifen eingequetscht.
Von Hand kann ich sie natürlich immer rausnehmen aber die Garnelen können sie nicht verschieben.;)

lg Xena
 
ohh.noch was - hab das Wasser zur Hälfte geleert - ist einfach besser beim Arbeiten.
 
ok werde mal schauen =) habe ja nun reichlich Tips bekommen mir ging es ja auch hauptsächlich darum ob es den Garnelen schaden könnte hatte bedenken wegen den weichmachern im Kunstoff !!!

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Gruss Markus
 
Zurück
Oben