Get your Shrimp here

Aquarium schonmal gebrochen?

yousis

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jun 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.486
Hallo,

meine 112l becken 80x35x40 steht auf einem ikea fernsehtisch,der tisch is ca 80 tief und macht eigentlich einen sehr soliden eindruck jetzt jedoch hab ich gesehen das die scheinbar 5cm dicke deckplatte in wirklichkeit hohl ist... nur an dem stützpfeiler in der mitte des schranks(1er vorhanden) ist die spanplatte massiv mann kann auch an der schaumstoffunterlage deutlich erkennen das die belastungspunkte einmal im letzten drittel liegen rechts und dann nochmal an der linken kante des beckens(steht aussermittig nach links verschoben) es ist ja nicht ungewöhnlich das allerhand als aquarienunterschrank vergewaltigt wird wie sind da so eure erfahrungen gabs da schonmal n supergau?

Gruss
Stephan

P.s hab das auch in einem anderen forum gepostet aber weil hier viel bewegung ist auch nochmal hier.
 
Oh ja...Supergau vom Feinsten:

Um Geld zu sparen habe ich mir mal eine Unterkonstruktion aus Yton-Steinen gebaut. Rechts 2 aufeinander, links 2 aufeinander, 2 mittig links, 2 mittig rechts. Tischlerplatte drauf, fertig....dachte ich!

Das Becken hatte die Maße L250cm, T60cm, H80cm.

Das Ende vom Lied:
Die gesammte Konstruktion rutschte, nachdem das Wasser drin war, seitlich weg...hatte ich etwa Querverstrebungen vergessen? *megaheul*

Nachdem der Flur, 2 angrenzende Zimmer, das Badezimmer und mein Aquarienzimmer trocken gelegt waren...und die Scherben entsorgt waren, kam das Beste: Meine Versicherung hat keinerlei Anstalten unternommen, irgendetwas zu bezahlen...wegen Selbstverschulden.

Fazit:
Nie mehr werde ich eine Unterkonstruktion für meine Becken selber bauen! Ich schwöre: NIE WIEDER!!! :@

Das ganze ist fast 15 Jahre her...aber eine Lehre ist es mir immer noch.


mfg, Goody
 
Hey,

ich hatte mein 60er auf ner ikea komode...
die war ausgelegt für 100kg...

übrigens sind fast alle ikea möbel hol :D is halt fast alles span...

für wieviel kg ist dein tv teil vorgesehen?
welches hast du denn ..bin ´recht firm...kannst mir also einfach den namen sagen...

danach sag ich dir mehr...

lg
heike
 
Ich weiss leider net mehr wie das ding genau heisst aber ich werde morgen mal ein foto machen :).

@Goodyear das is ja wirklich megahart gut das du nich einen fuss drunterhattest ;)

Gruss
Stephan
 
Das fotographieren jat wieder erwarten ja prima geklappt hier mal die bilder vielleicht kennst du den ja ;)
 
heya,

bisher hatte ich noch nie Probleme mit einem Unterschrank,
mir ist ein AQ(63l) schonmal geplatzt aber das lag an etwas anderem.

Nunja, ich würde mir generell alle gekauften Möbelstücke, solange
sie nicht deklariert sind AQ tauglich zu sein zweimal anschauen.

Wie oben schon erwähnt, wäre es auch interessant zu wissen wenn die
Versicherung Wind davon bekommt, dass es sich eigentlich um ein "normales"
Möbelstück handelt.

Für mein 200l Becken verwende ich eine ganz einfache weiße Küchenzeile
(bestehend aus zwei Schränken) mit einer Arbeitsplatte und zusätzlichen
Platten im Innenraum. Achtung, von dem schwedischen Möbelhaus.

Ich habe absolut keine Probs bis jetzt, da die Küchenzeilen/schränke
recht stabil sind.

Also wenn du schon bemerkst das da was nicht stimmt mit deinem
Möbelstück, zack austauschen. Den Stress muss man sich nicht machen,
das Wohnzimmer trocken zulegen ;)

Viel Spass bei der Entscheidung :@
 
hi,

docent, oder so ähnlich, heisst das teil! ich habs mit beinen! hatte mal ein 54l becken drauf stehn. gehalten hat es, aber beim wasserwechsel bekam das möbel immer ein paar tropfen wasser ab und es bildeten sich kleine bläschen auf der oberfläche. sah dann nicht mehr so toll aus.
 
xinu wrote: hi,

docent, oder so ähnlich, heisst das teil! ich habs mit beinen! hatte mal ein 54l becken drauf stehn. gehalten hat es, aber beim wasserwechsel bekam das möbel immer ein paar tropfen wasser ab und es bildeten sich kleine bläschen auf der oberfläche. sah dann nicht mehr so toll aus.

heya,

das ist auch nochmal ein sehr interessanter Punkt,
denn nicht jedes Furnier kann es so gut mit Wasser ab. Denn für gewöhnlich
kommt auf einem TV-Tisch kein Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten vor.
Da sind die Küchenarbeitsplatten schon besser geschützt ;)
 
Goodyear1555 wrote: Oh ja...Supergau vom Feinsten:

Um Geld zu sparen habe ich mir mal eine Unterkonstruktion aus Yton-Steinen gebaut. Rechts 2 aufeinander, links 2 aufeinander, 2 mittig links, 2 mittig rechts. Tischlerplatte drauf, fertig....dachte ich!

Das Becken hatte die Maße L250cm, T60cm, H80cm.

Das Ende vom Lied:
Die gesammte Konstruktion rutschte, nachdem das Wasser drin war, seitlich weg...hatte ich etwa Querverstrebungen vergessen? *megaheul*

Nachdem der Flur, 2 angrenzende Zimmer, das Badezimmer und mein Aquarienzimmer trocken gelegt waren...und die Scherben entsorgt waren, kam das Beste: Meine Versicherung hat keinerlei Anstalten unternommen, irgendetwas zu bezahlen...wegen Selbstverschulden.

Fazit:
Nie mehr werde ich eine Unterkonstruktion für meine Becken selber bauen! Ich schwöre: NIE WIEDER!!! :@

Das ganze ist fast 15 Jahre her...aber eine Lehre ist es mir immer noch.


mfg, Goody


Also ich hab mein Becken auch auf nem selbstgenauten Ytong Unterbau stehen...Allerdings habe ich die "Rückwand mit gemauert ;) da kann nichts wegrutschen.
Ich hab aber die Steine Liegend benutzt.
 
Danke für eure Antworten,

also den schrank hatte ich schon vor dem becken hat einfach prima gepasst ...mit furnier das wird bei ikea ja mit jedem jahr dünner vielleicht kann ich das ja mal mit wacks behandlen oder so was mit mehr sorgen macht is die leichte wölbung das linke schubfach lässt sich über einen leichten wiederstand öffnen die platte is also leicht durchgebogen ich glaube nicht das der schrank einfach bricht aber das becken wird natürlich ungleichmässig belastet und das alles geht hauptsächlich auf die bodenplatte von unten abstützen geht nicht wirklich weil die platte hohl ist und nur in der mitte massiv dumme sache das allerdings is ja ne matte drunter...der abstand vom glas zum holz variiert um ca 0.5-1.0mm...

Gruss
Stephan
 
Krieg irgendwie jpg nummer 31 nicht mit drunter also hier nochmal extra damit sieht man alle 3 abschnitte mal aus der nähe...
 
Ja das ding heisst decent hab ihn im ikea onlineshop gefunden is mit 70kg angegeben da lieg ich wohl etwas drüber...
 
yousis wrote: Ja das ding heisst decent hab ihn im ikea onlineshop gefunden is mit 70kg angegeben da lieg ich wohl etwas drüber...

heya,

na etwas ist gut formuliert :o
Also ich würd da garnet mehr lange diskutieren, ein neuer Unterschrank muss her.

Meiner Meinung :@
 
Hey,

also die einseitige belastung könnte ja auch kommen..weil das becken nicht mittig steht...wo das gewicht ausgehlichen werden kann...

ich hab mir für mein 160er auch nen aqua schrank gekauft...baumarkt 75? ....denn ich wollte kien risiko eingehen...ob mein ikea schrank auch das 160er tragen würde...

aber wie gesagt ich glaube die belastung kommt davon das es nicht mittig geparkt ist...

liebe grüsse....
heike

P.s. halt uns auf dem laufenden
 
So,

erstmal 2 pfeiler druntergepackt und die beiden pfeilerplatten jeweils oben und unten nochmal gedeckelt um zu verhindern dasses ne punktbelastung auf dieser blöden hohlplatte gibt :) beide stützplatten stehen unter spannung der bogen ist fast völlig verschwunden so kann ich s glaub ich lassen.

Gruss
Stephan
 
Ich hab auch mein 25l auf diesen lackierten Ikea-Tisch für 10? geparkt. Das hört sich ja schlimm an was ihr da so erzählt.

Das nächste Becken wird 35l... Meint ihr, ich sollte mir was stabileres zulegen? Das AQ würde rein rechnerisch 64kg wiegen. Bei welcher Tragkraft wäre ich auf der sicheren Seite?
 
Zurück
Oben