Get your Shrimp here

Aquarium neu eingerichtet... Dürfen Garnelen einziehen?

Manu86

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Apr 2012
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.438
Hallo,

ich habe mein 19l-Fluval Chi neu eingerichtet oder besser gesagt umdekoriert. Vorher haben Tiger und RF darin zusammen gelebt und die haben ja jetzt beide ein eigenes Becken bekommen. Das alte Becken gefiel mir aber nicht mehr und somit habe ich es umdekoriert.
Dabei bin ich so vorgegangen:
Ca. 8 Liter des "alten" Wassers in einen Eimer (nur für Aquarien), Filter da rein und wieder angestellt. Alles was ich behalten wollte, also Pflanzen und Einrichtungsgegenstände, habe ich auch in diesen Eimer gepackt. Den Bodengrund und den Rest des Wassers abgesaugt und entsorgt. Becken mit Leitungswasser gereinigt und neuen Bodengrund (ausgewaschen) ins Becken reingepackt. Ich habe die alten Pflanzen wieder eingesetzt und auch ein paar Einrichtungsgegenstände wiederverwendet. Das Wasser aus dem Eimer kam auch wieder ins Becken und der Filter, der ja die ganze Zeit weiterlief, ebenfalls.
Muss das Becken jetzt trotzdem wieder neu einlaufen oder könnten schon Tiere einziehen? Habe ja extra drauf geachtet, dass Bakterien nicht absterben. Also ist eigentlich das einzig Neue der Bodengrund.
 
Hallo Manu,
also, der Großteil der wichtigen Bakterien befindet sich nunmal im Bodengrund und eben den hast du ja ausgetauscht. Das alte Wasser bringt nicht besonders viel, da im freien Wasser kaum Bakterien sind.

Mit dem Filter bist du richtig verfahren. Ich würde mal Schnecken einsetzen und die Wasserwerte eine Woche gut im Auge behalten.

Stefan
 
Mhh... dann werde ich mir mal Schnecken organisieren und das mal so machen. Habe leider nur Geweih- und Rennschnecken und da die sich ja nicht vermehren, habe ich keine mehr fürs dritte Becken. Aber danke für deine Meinung!
 
Grüß Dich,

was Du da gemacht hast ist das normale Verfahren bei einem Wechsel des Bodengrunds. Wenn Dein Filter ordentlich eingelaufen war und längere Zeit nicht gereinigt wurde, kannst Du die Tiere sofort wieder einsetzen. Beobachte aber den Nitritwert, falls er auffällig steigt (wovon ich nicht ausgehe, wenn die eben genannten Faktoren gegeben sind) mach einen ordentlichen Wasserwechsel.

Thomas
 
Also der Filter lief bei mir jetzt seit März oder April. Gereinigt habe ich den eigentlich noch nie richtig. Manchmal ein bisschen beim Wasserwechsel im abgelassenen Wasser hin und her gewedelt, damit der grobe Schmutz abgeht.
 
Genau so hab ich Ende Mai mein 54er Becken auch neu aufgesetzt... Filter, Pflanzen und Deko sind die gleichen geblieben, nur den Bodengrund hab ich gewechselt... Von über 200 Red Fire, die ich vorher rausgefischt habe, habe ich lediglich 2 Tote in der Woche danach gehabt. Habe allerdings in den 3 Wochen nach dem Umzug das Wasserwechselintervall auf 2x die Woche raufgesetzt, danach bin ich langsam auf meinen alten 2-Wochen-Rhythmus zurückgegangen...
Nitrit war die ganze Zeit nicht nachweisbar. Ach ja: Ich hab in der Zeit nach dem Wechsel etwas mehr Laub ins Becken getan, da ja kein Mulm und keine Algen da waren, und die 200RF sonst unnötig auf Diät gesetzt worden wären. Mittlerweile hab ich auch schon wieder einige tragende Weibchen gesichtet...
 
Habe jetzt täglich die Werte gecheckt und es scheint alles beim alten. Aber die Garnis kommen auch erst nächste Woche. Zur Not müssen die halt erst mal bei den Tigern "geparkt" werden (die neuen sind YF)
 
Zurück
Oben