Get your Shrimp here

Aquarium Marke Eigenbau

Cyrillia

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2010
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.447
Huhu, ich habe zwar noch nicht so sehr lange nen Aquarium, jedoch finde ich es schon so toll das ich ein größeres als mein 16L haben möchte.
Vor ca. einer Woche hatte mein Freund dann die Idee selber ein Aquarium zu bauen, da wir es so selber gestalten können und es warscheinlich auch billiger ist. Nun ist allerdings die Frage welches Glas wir am besten nehmen sollten.

Wir haben schon ein wenig herumgestöbert und denke, dass Float-Glas die beste Wahl ist. Nun ist aber die Frage ob normales Floatglas, VSG- oder ESG-Floatglas und welche Dicke bei welcher Glasart.

Es soll ein Dreiseitiges Eck-Aquarium weden, mit einer Grundfläche von 84,85x57x57cm werden, die Höhe warscheinlich 50cm. Also etwa 83L.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Bau oder am Besten auch noch Möglichkeiten solches Glas relativ billig zu bekommen?

Ich würde mich sehr über Tips freuen,
mit lieben Grüßen Cyrillia
 
also wir haben selber welche aus normalen floatglas gebaut!! aber nur 45 liter haben 6mm glas genommen!!!! hatte es mir vom glaser geholt und von ihm schneiden lassen!!!
mfg marc
 
Habt ihr den die Bodenscheibe etwas dicker gemacht? Habe jetzt einen Rechner für Aquarienscheibendicken gefunden und da steht das der Boder jeweils eine Glasstärke dicker sein sollte.
 
Hallo Cyrillia,

ich glaube, dass sich 6mm Scheiben bei einer Höhe von 50cm schon ziemlich verbiegen werden, also sollten hier oben die schmalen Stegen eingeklebt werden, zur Aussteifung.

Ich würde hier auch normales Floatglas nehmen, das ESG-Glas ist ein vorgespanntes Glas, das bei einer unsachgemäßen Behandlung sofort über die gesamt Scheibe in viele kleine Scherben zerbröselt (um die Personen nicht zu stark zu verletzen siehe Autoseitenscheiben).

Gruß
Christoph
 
ich würde bei 83l vieleicht zu 10mm glas tendieren, bin mal gespannt wieviel euch das glas beim glaser kosten soll, wollt mir neulich neabdeckung für n 25x25er becken mit ner aussparung machen lassen....die wollten tatsächlich 18€ von mir Ö_ö
 
eine allgemeingültige auch von der Versicherung anerkannte Tabelle zur zulässigen Glasstärke für Aquarien findest du hier

http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=35

Normales Floatglas reicht. Sicherheitsglas wird erst ab einer bestimmten Wasserhöhe bei öffentlich zugänglichen Aquarien vorgeschrieben, damit bei Bruch keine Splitter rumfliegen.

ESG ist gespannt und zerbricht in kleine Splitter
VSG ist Verbundglas geschichtet mit Folie, die verhindern soll, dass Spiltter herumfliegen.
 
ich würde bei 83l vieleicht zu 10mm glas tendieren, bin mal gespannt wieviel euch das glas beim glaser kosten soll, wollt mir neulich neabdeckung für n 25x25er becken mit ner aussparung machen lassen....die wollten tatsächlich 18€ von mir Ö_ö


Mein 250L Deltabecken hat rundum 8mm Scheiben. 10mm halte ich da für ein wenig übertrieben, zumal in jedem serienmässigen Becken auch noch genug Sicherheit drin ist.
 
Huhu,

nur um mal vorher zu fragen.

Wie machst du das mit dem Licht?

Bei 50 cm Höhe könnte eine Klemmlampe schon zu klein werden, und eine Aufsetzleuchte muss auf 2 Seiten befestigt werden. Bleibt nurnoch ne Hängeleuchte, oder was planst du da?

LG
 
unsere becken sind ja nur halb so groß also ich würde es mit 8mm versuchen !!!! und den boden mit 10MM!!! aber vielleicht kannst du dich bei einem glaser oder aquarienbauer beraten lassen!!!!
mfg marc
 
Huhu,

nur um mal vorher zu fragen.

Wie machst du das mit dem Licht?

Bei 50 cm Höhe könnte eine Klemmlampe schon zu klein werden, und eine Aufsetzleuchte muss auf 2 Seiten befestigt werden. Bleibt nurnoch ne Hängeleuchte, oder was planst du da?

LG


Ikea hat ne schöne Lampe für 20€ die einer Bresslein sehr nahe kommt und E27 Sockel besitzt. 2 Stück mit jeweils ~20W Sparlampe sollte ausreichen. Ansonsten bekommt man ab und an über die elektronische Bucht auch metalldampflampen mit 35 oder 70W. Die Brenner selber gibts fürn 10er nagelneu.
 
für das licht kann man auch selbst eine abdeckung bauen !!!!!!
 
Hi
mag mal nen kleinen denkanstoss geben
Ich hab mir ein 600l 5 eck becken kleben lassen. Die glasdicke betägt 10mm oben mit versteifungsstreben. das becken is 60 tief, beleuchtet mit 3* 70W hqi brennern.

Wenn ihr ein Aqua selber bauen möchtet müsst ihr auch noch ein paar andere sachen ausser die glasdicke beachten,
1. die form: wenn ihr ein Dreieck klebt habt ihr immer 2 schmal zulaufende ecken( bei 45°), baut euch ne pappschablone zum testen
2. bei der tiefe von 50 cm is die grenze der beleuchtung erreicht wo man wechseln sollte von neon, led zu hqi lampen
was auch wichtig is die länge der neonröhren, die würden flachfallen da 18w 60cm lang sind, also gehen nur energiesparer

hoffe das euch das ein wenig hilfreich is :punk:
 
Ich denke mal wir werden für die Frontscheibe eine 8mm dicke Scheibe einsetzen, und oben rund herum eine Allumineumleiste anbringen. Das Aquarium wird keinen rechten Winkel haben, wollen einen Schrank mit rechtem Winkel mit einer Seitenlänge von 60cm bauen. Das Aquarium wird allerdings nur eine Seitenlänge von etwa 57cm haben, so ist der Winkel dort etwas größer und man kann Kabel etc. in dem Holraum verstecken. Ein Modell haben wir schon gebaut, nur wissen wir nicht ob die schmaleren Ecken so gut sind... Die Seitenflächen des Aquariums sollen über die gesammte Länge mit Keilen verstärkt werden, so können wir da vielleicht ein bisschen an der Dicke des Glases sparen. Für die drei Seitenscheiben habe ich jetzt bei nem Glaser 74,48€ berechnet, für den Boden müsste ich nochmal anrufen, die Kanten sind dabei geschliffen.

Bei den Lampen haben wir schon ein wenig geschaut, hatten da Hagen Aqua-Glo und Sun-Glo als Set für 20€ gesehen, die Führungen haben auch nicht die Welt gekostet, in dem Laden glaube ich 4€. Hat jemand Erfahrungen damit und wäre die stark genug dafür? Ansonsten müssten wir mal schauen, sind uns auch noch nicht ganz sicher wie wir die Abdeckung machen wollen, entweder so ähnlich wie man das auch bei Nanocubs kennt mit so Auflageecken und dann darauf eine Plexiglasscheibe oder ein Aludeckel. Danach müssen wir ja quasi entscheiden wie die Beleuchtung befestigt werden soll.
 
Zum Thema Beleuchtung:

http://hereinspaziert.de/spektren/spektren.htm

Ziemlich weit unten... Die Hagen Sun-Glo hat exakt das selbe Spektralverhalten wie die Juwel Warm-Lite und damit eine äußerst bescheidene Farbwiedergabe. Wenn Du viel Licht haben möchtest, such Dir was in T5 von Osram und wenn Du gute Farben bei niedrigem Preis und moderatem Licht möchtest dann nimm 840-865er von Osram in T8.

Als kleines Beispiel: Mein Delta hat einen Bruttoinhalt von ~250 und eine Höhe von 55cm. Minus Bodengrund und nicht ganz voll gefüllt ergibt das bei mir ~44cm Wassersäule und beleuchtet wird es mit 1x39W!!! T5 Osram 865 und bei mir wächst auch noch Cuba Perlkraut. Nicht explosionsartig aber es wächst. Abstand Lamp/Wasser knapp 15cm.
 
Zurück
Oben