Get your Shrimp here

Aquarium kaufen

Crystal-red-Typ

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
105
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.984
Ich wollte mir noch mal ein Aquarium kaufen.

Zu meiner Frage:

Sollte ich das Nano Cube 30er kaufen mit allem Zubehör das Complet Plus oder
Tetra 30er und dann noch das Zubehör???

Ist der Tetratec Easy Crystal Filter 250 leise oder laut???

Liebe Grüsse Ivan
 
Hallo Ivan,

ich fahre grad ein 60er AquaArt mit dem Tetratec Easy Crystal Filter 250 ein - bis jetzt super-leise.

Ich denke, der Rest (Nano Cube oder Tetra AquaArt) ist geschmackssache - ich habe mich für das AquaArt wegen des Deckels entschieden (ist auch Wellensittich- und Katzenfest) :rofl:

Viele Grüße
Bibi
 
Hallo,

je nach Geschmack sind sicherlich beide gut ist halt nur einer günstiger:)
welches davon schöner ist muss jeder selber wissen.

Technisch sind beide Aquas gut.

Ich habe mir ein no name Aqua gekauft Optik aber wie der Nano Cube nur nicht quadratisch sondern rechteckig, gefählt mir persönlich besser:D

Den Filter habe ich von Denerle sowie die Heitzung auch. Die Lampe war bei dem Becken.

Grüsse aus Wetter ( HEUTE REGEN)
Peter
 
also ich hab auch ein Tetra AquaArt genommen und bin billiger als mit dem Dennerle Cube gefahren. Ausschlaggebend war bei mir auch irgendwie die Abdeckung, find ich persönlich schöner und sieht mehr wie ein Aquarium aus, als der Cube. Dafür hat der Cube halt die runden Ecken - sieht stylisch aus ;)

und der Filter war leise, bis zum ersten Wasserwechsel, dann wurd er lauter, oder ich bilds mir nur ein *gg*
 
Ich würde an deiner Stelle ein leeres Nanocube kaufen. Und dann eben das Zubehör

Cube 35 Euro
Schwammfilter + Membranpumpe 20 Euro
Leuchte 35 Watt

Macht zusammen erstmal 90 Euro


Beim Tetra müsstest du dir erst auch nen neuen Filter kaufen und dann biste bei 70 - 80 Euro
 
also ich hab auch ein Tetra AquaArt genommen und bin billiger als mit dem Dennerle Cube gefahren. Ausschlaggebend war bei mir auch irgendwie die Abdeckung, find ich persönlich schöner und sieht mehr wie ein Aquarium aus, als der Cube. Dafür hat der Cube halt die runden Ecken - sieht stylisch aus ;)

und der Filter war leise, bis zum ersten Wasserwechsel, dann wurd er lauter, oder ich bilds mir nur ein *gg*

Ich bin auch vom Dennerle Filter nicht sonderlich begeistert, und der von Tetra ist wie gesagt nicht Garnelensicher. Schwammfilter wäre in beiden Fällen die bessere Alternative.
 
ach was - ich hab den Tetra Filter und bei Nachwuchs einfach ein Strumpf drüber und schon is der babygarnelensicher :)

Der Filter ist aber auch von seinem Konzept her nicht so ptimal, relativ wenig Filterfläche und die Aktivkohle brauchste auch nicht
 
mh? also ich kann gar nichts negatives zu dem Filter sagen, super leise nur 2 Watt Stromverbrauch, Regelbar und leicht zu reinigen...

Grüsse aus Wetter
Peter
 
Das erste was ich gemacht hatte, ich habe die Filterpatrone rausgeschmissen und nen Schwamm zurecht geschnitten.

Muss jeder selber wissen, ich möchte nur helfen.

Beste Variante ist natürlich die eines Bodenfilters, ist in solch kleinen Becken natürlich auch optisch ein Hiungucker.
 
Der Filter ist aber auch von seinem Konzept her nicht so ptimal, relativ wenig Filterfläche und die Aktivkohle brauchste auch nicht

ob brauchen oder nit, der Aktivkohle, er funktioniert und das is wichtig find ich :)

einziges Manko das ich so feststellen könnt wär die Größe, das Aquarium selbst is eh schon nicht groß und dann so ein Filter, deswegen kommt irgendwann mal vielleicht ein anderer rein, aber daweil :)
 
Das erste was ich gemacht hatte, ich habe die Filterpatrone rausgeschmissen und nen Schwamm zurecht geschnitten.

Muss jeder selber wissen, ich möchte nur helfen.

Beste Variante ist natürlich die eines Bodenfilters, ist in solch kleinen Becken natürlich auch optisch ein Hiungucker.

so ein Bodenfilter is echt was, bin erst durch deine Becken darauf gekommen, wusst vorher nicht mal dass es die gibt :o

naja, das nächste Mal vielleicht ... da werd ich dann sicher auch rosa Kies verwenden ;)
 
Nichts gegen dich und deine Erfahrung aber in einem halben Jahr wirste darüber anders schreiben, denken und sprechen.
 
Das sehe ich anders, wieso sollte ich ein Filter und Bakteriensystem aufbauen auf etwas , wovon ich weiß dass es mal entfernt wird. Man kann immer beim Filterwechsel zwei Filter zusammen laufen lassen, aber warum der Stress wenn es auch einfacher geht ?
 
Hallo,

was DU kaufst ist wirklich Deine Geschmack, ich würde mir nur nochmal die Becken von Superfish ansehen, der Aqua Cube ist wie die Dennerle Becken, das Aqua40 eine Alternative zu Tetra, mit Abdeckung. Nur preislich sind sie wesentlich günstiger, die Verarbeitung ist gut. Nur Filter würde ich da auch rauswerfen und Schwammfilter/Membranpumpe kaufen.

PS.: Ich habe ebenfalls den Dennerle Filter mit einem Schwamm modifiziert, aber das Resultat überzeugt mich immernoch nicht so recht.
 
als ich das Tetra Art gekauft hab, war ich froh, dass da gleich ein passender Filter dabei ist, ansonsten weiß man ja wirklich nicht, was man kaufen soll, was gut ist, was preislich in Ordnung ist und man will oft nicht noch mehr ausgeben...

daher, fürn Anfang - hab viele Leute befragt und die meinten auch, dass der geht, halt Strumpf drüber.

nur bei Zeiten soll halt mal ein kleinerer her, das wusst ich aber erst, als ich ihn ausgepackt habe, also hätt ich vorher nicht mal einen anderen nehmen "können" ...
 
Zurück
Oben