Get your Shrimp here

aquarium kühlen!

nitroSH

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.227
Hi

ich habe einen 30l nano cume mit RF und Galaxys, da es die lezten tage sehr warm ist hat sich mein nano um 2°c erwärmt trozdem das es nicht am fenster steht und keiner direkten sonneneinstralung ausgesetzt ist. wie bekomme ich die temperatur langsam wieder etwas runter bzw kann das wasser bei der temperatur halten ohne großen teschnichen aufwand?
 
Hi Du,

Licht länger aus lassen, Deckel aufmachen oder abmachen - kleinen Lüfter auf die Wasseroberfläche richten.

Eis rein legen bringt nix! :-)

g
Ollymann
 
Hi!,

...nun, wegen 2C° brauchst Du dir noch lange keine Gedanken machen. Temperaturschwankungen von mehreren Graden muss jede Garnele wegstecken können.
Könnte sie das nicht, hätte sie die Evolution schon längst von der Liste gestrichen.
Timo hat Dir ja einen schönen Link geschickt, aber schau mal weiter in der Suchfunktion, da gibts auch ein paar schöne Bauanleitungen in Wort und Bild!
Die Idee mit dem Eis bringt zwar etwas, ist aber sehr umständlich und bei längerer Abwesenheit nicht durchführbar. Schau Dir mal ein paar Konstruktionen mit kleinen Ventilatoren an, die am Beckenrand oder in der Abdeckung angebracht werden und durch die Verdunstungskälte sehr gute Erfolge zeigen.

LG

Thomas;)
 
Eiswürfel würde ich nicht empfehlen,
weil die Wirkung nur sehr kurzzeitig ist und
eine sprunghafte Veränderung der WW gerade
bei kleinen Becken mit sich bringt.
g
Ollymann
 
also ich habs bisher auch immer mit eiswürfeln gemacht und hatte noch nie probleme damit oder so.
du kannst aber natürlich auch den heizstab runterschalten,wenn sich das becken um 2grad erwärmt so hab ich das bei meinem fischbecken gemacht.
 
solange es nur 2°c sind mache ich mir noch keine grossen sorgen aber es soll die nexten tage ja noch wärmer werden!
das hat nix mit dem heitzstab zu tun der schaltet sich erst an wenn die temperatur unter 23°c fält.
 
tschuldige habe mich falsch ausgedrückt ich meinte auf welche temperatur du ihn eingestellt hast?
ich hab meinen zb auf 26 grad schalt ihn einfach runter auf 24 zb das ist kein großes problem.
 
Heizstab?? o_O

Wenn ich den noch anmachen würde wärn die Garnelen gekocht.
Ich hab so schon mehr als 25°c
 
hallo,

ich hab halbe 1l beutel mit wasser befüllt und eingeschweist und in die Kühltruhe reingetan ich lege die Beutel in die Becken wenn sie geschmolzen sind tue ich sie wieder in die Kühltruhe und immer so weiter...

Lg Ayla
 
habe denn eitzstab auf 23°c eingestellt u die temp. ist bei 26°c, ich schütte immer etwas aufbereitetes eiswasser dazu ( ca. 10ml ) und das alle 10 bis 15 min das macht zwar keinen grossen unterschied aber das wasser wird wenigstens nicht wärmer
 
Hi,

Heizstab runterdrehen nützt leider überhaupt nichts, weil der ja nicht kühlen kann.
Oder gibt es solche Hightech-Heizer-Kühler inzwischen auch schon? Das wäre natürlich eine feine Sache. Lufttemperatur fast 40 Grad (wie zur Zeit bei mir), Heizer auf 23 Grad einstellen und die Wassertemperatur bleibt bei 23 Grad. So ein Ding könnte ich jedenfalls zur Zeit gut gebrauchen. :D

Viele Grüße

Peter
 
Falls möglich super effektiv:
wenn mann morgens aus dem Haus geht, Jalousien bzw. Vorhänge zu, also Wohnung abdunkeln. Dann heizt sich die Luft in der Wohnung nicht so stark auf. BÍn meiner Einzimmerwohung hatte es damals sehr gut geklappt. War wirklich angenehm, wenn ich nachmittags nach Hause kam.
 
hallo
kann mich mit dem kühlakkus nur anschließen...
bei mir ist der heizstab kaputt gegangen und hat das wasser auf über 40° steigen lassen!
der kühlakku hat das wasser inerhalb eines tages wieder auf 23° gebracht
mgf pascal
 
Bei mir sind es 26-27°C bekomme es einfach nicht runter obwohl ich nun nen Ventilator drauf halte.Deckel kann ich meines 30Liter Beckens nicht abmachen wegen meinen Katzen.Halten es blaue Tigergarnelen bei 28°C grad aus?

Viele Grüße
ElectroRocker
 
Hi,
Ventilator auf Glas bringt praktisch nix. Der muss auf die Wasseroberfläche pusten, damit Du Verdunstungskälte hast.
28 °C ist schon viel, ich würde auf jeden Fall zusätzlich mit einem Sprudelstein belüften, damit die Tiere keinen Sauerstoffmangel haben.

Cheers
Ulli
 
Also wir haben auch ein Temperaturproblem, da Dachgeschosswohnung! Abhilfe hat wirklich ein Lüfter gebracht, den es für ein paar Euro im Internet zu kaufen gibt, wenn man wie ich, nicht so der Bastlertyp ist. Der senkt die Temperatur um ein paar Grad wenn man ihn lange genug laufen lässt.

Zusätzlich dazu - wie schon beschrieben Licht aus.

Wegen deinen Katzen - ich hab´s mal probiert und ein "Fliegengitter" ausm Baumarkt drübergespannt. Damit ist das AQ zu und vom Wind kommt doch noch was durch.

Drück dir die Daumen für die nächste "Hitzewelle"..

VG Alex64
 
ich hab mir ein bischen edelstahl auf der arbeit verbogen und schicke 80er silent lüfter angeschraubt.


attachment.php


attachment.php


die 9v batterie hatt zwar ned gerade lang gehalten, war aber zu versuchszwecken ok
hatt aber locker die temperatur um 2-3 grad abgesenkt
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 160
  • 2.JPG
    2.JPG
    72 KB · Aufrufe: 161
Schau mal hier
Günstig und der Aufwand sind ca. 10 Minuten. Kühlt ein so kleines Becken ca. 2-4°C runter.
 
Zurück
Oben