Get your Shrimp here

aquarium gestein sammeln?

JakobK

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2009
Beiträge
564
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
13.872
hey, ich bräuchte noch ein paar aquarium steine, schaffe es aber nicht übers wochenende mir welche zu kaufen.
ürgendwie bin ich auf den gedanken gekommen welche aus dem garten oder so zu nehmen, ich danke mal mit dem gedanken bin ich nicht der einzige und es haben bestimmt auch schon welche einfach gestein aus dem garten genommen.
aber gibt es risiken dabei?
steine müsste man warscheinlich abkocken.
wäre mal interessant.
LG jakob
 
Hi,
ich habe Kieselsteine gesammelt, die kann man sehr gut verwenden.
Steine vom Feld würde ich allerdings nicht unbedingt nehmen, da diese evtl. mit Pestiziden aus der Landwirtschaft belastet sein könnten.
Und bei Garnelen, die lieber weiches Wasser mögen, wie z.B. Bienengarnelen, dürfen die Steine auch nicht kalkhaltig sein. Das kann man mit Salzsäure oder evtl. auch Essigessenz testen, denn bei kalkhaltigen Steinen bilden sich Blasen oder Schaum. Bei Essigessenz ist die Reaktion nicht so stark, aber meist sieht man auch dort, dass sich Blasen bilden.
Aber das Problem mit dem Kalk hat man auch bei manchen gekauften Steinen, wie z.B. bei Lochgestein.
Steine aus Gewässern würde ich abkochen, im Backofen bei hoher Temperatur backen oder zumindest mit kochendem Wasser überbrühen, damit man sich keine unerwünschten Bewohner ins Aquarium holt.

Viele Grüße
Peter
 
ok,
vielleicht hat ja nochjemand eine meinung oder hat auch schonmal steine aus garten oder co ins aquarium gegeben?
LG jakob
 
Hi Jakob!

Musst halt schauen, dass es kein Kalk ist, sonst haben die meisten Gesteine eine vernachlässigbare Wechselwirkung mit Wasser. Einfach wie Peter sagt, kurz abkochen, kühlen und rein ins Becken.

Greets,
Phil
 
Hey,

also ich sammel gelegentlich Schiefer ausm Wald und Steine ausm Bach. Ich handhabe das immer so, dass ich die Zuerst mit Essigessenz auf Salzsäure prüfe, dann gehts KURZ in die Mikrowelle um zu sehen ob es Blitzt, wenn ja sind Metalle enthalten. Blitzt es nicht gehts ab in den Kochtopf für ne halbe Stunde, dann nochmal kalt abgespült und fertig ;) Bisher habens alle Mitbewohner überlebt und ich hab mir noch nichts eingefangen.
 
ok.
weil wenn ich mir für mein 160l becken anfange steien zu kaufen und da brauche ich ja ein paar kilo, dann werde ich ja arm.
kommt schiefer auch in deutschland vor?
LG jakob
 
Ja, hier bei uns am Taunus gibts Schiefer, bei Berlin kenn ich mich nicht aus, wo es welchen gibt
 
Granit und Quarz kannst du auch ohne Probleme verwenden und findest du auch häufig in der "Landschaft".
 
Zurück
Oben