Get your Shrimp here

aquarium garnelen tauglich?

Abend,

ich glaube, das die 2x20 Watt nicht genug für viele Moosarten sein würden.
Da ändern die ~100% Lichtausbeute durch die Refektoren zwar etwas dran, aber auch mit denen Zusammen wird ein Tenellus-Rasen oder ähnliches schwer zu verwirklichen sein..
Aber für ein Standartsortiment an Grün mehr als ok.

Leider finden sich dort keine Informationen, wie der Filter aufgebaut ist.
Ich vermute aber einen normalen Ansaugkorb.
Der Filter wird wohl im Unterschrank plaziert.
Da stellt sich die Frage, wie du den Ansaugkorb sicherst.

Ich denke du solltest ein sehr grobes Stück schwarzen Filterschaumstoff zurechtschneiden, so das du ihn über das Ansaugrohr bekommst.
Darüber nochmal einen schwarzen Damenstrumpf ziehen.
So ist das Ding ohne spürbare Saugkraftverlust Garnelensicher.
Du musst es halt nur wieder verstecken: Mit Moos bewachsen lassen oder Pflanzen davor plazieren.

Mit dem Anbieter haben wir aber sehr gute Erfahrungen.
Dort wird man kompetent beraten.
Die haben auch einen Laden mit angrenzenden Büro.
3 Leute sind da immer da, 2 weitere im -großen- Lager und Verkaufsraum.

Am besten schreibst du sie mal an und beschreibst denen, wofür du das Becken nehmen möchtest.
Die werden dir schon zu berichten wissen, ob sich dieses "Fertigset" dafür eignet.

mfg. Daniel
 
hallo daniel
danke erstmal für deine antwort...
habe der firma eine email geschrieben und die haben zurück geschrieben es wäre ein Aussenfilter der StarTec 803.
also könnte ich es dann so machen wie du beschrieben hast mit dem damenstrumpf.
zum licht: äre es dann besser stärkere röhren zu nehmen oder nur evtl eine ..?
sorry aber ich kenn mich da nicht aus.
denke
lg sonja
 
So ist das Becken schonn mal nicht schlecht. Bei den 2x20W grübel ich auch etwas. Reichen würde es bei vielen Pflanzen schon (bei fast jedem 80er Becken sind zwei 18W Röhren drin), aber mich würde interessieren was das für welche sind! 20W????? Oder meinen die 18W bzw. 24W???

Ich bin kein Fan vom Strumpf über das Ansaugrohr. Bei mir wurde immer viel davon reingesaugt und es kam kaum noch Wasser durch. Einen Schwamm drauf ist besser. Ich habe einen fertig geschnittenen von Eheim oder so genommen.

Ob dir das Becken selbst gefällt musst du wissen. Ich bin inzwischen eher der Typ, welcher ein Becken auf die Möbel stellt und somit alles einheitlich hat (so ist es zumindestens geplant).
 
Hi... Um nochmal auf das Licht zu kommen! Ich kenne die Faustformel 0,5 - 0,7 Watt pro Liter Wasservolumen!

Vielleicht hilft es ja etwas weiter beid der Entscheidung!
 
Zurück
Oben